Fastmute & MP3-Textpassagen via Navi

  • Hallo,


    ich benutze seit März FastMute für die Navi-Ansagen, was auch tadellos funktioniert. Nun besitze ich ein nagelneues Navigon 8110 und wollte auf meiner ersten längeren Tour mich an einem Hörbuch via des eingebauten MP3-Players erfreuen. Das war aber nix. Meine Fastmute schaltet genauso schnell zurück, wie sie es -- erfreulicherweise -- auch beim ersten Pieps der Ansagen einschaltet. Für ein Hörbuch ist das aber total inakzeptabel. Selbst beim Luftholen zwischen zwei Sätzen klickern die Relais schon retour, und obwohl für den nächsten Satz natürlich auch wieder schnell aufgeschaltet wird, entsteht doch insgesamt für reine Textpassagen ein extrem unschönes Klangbild durch die ständige Umschalterei.


    Laut Doku soll Fastmute ja nach Navi-Ansagen 2 Sek. geschaltet bleiben . Das ist aber definitiv nicht der Fall -- es sind auf jeden Fall deutlioch weniger als 1 Sekunde. Dadurch komme ich bei einem Hörbuch auch nie auf die 25 Sekunden, bei der dann auch für längere Pausen bis 25 Sekunden Fastmute eingeschaltet bleibt. Dies geht nur bei Musik.


    Was mache ich falsch?

  • Hallo,
    FastMute arbeiten mit dem Audiosignal des Navis als Nutzsignal.
    ggf. ist die Lautstärke vom Navi zu schwach. Bitte die Lautstärke mal auf Maximal stellen um das Verhalten dann zu testen.


    FastMute hat einen Schwellwertregler. Bitte das Gehäuseoberteil abschrauben. Links vom Lautstärkeregler sitzt der Schwellwertregler.
    Diesen bitte auf Linksanschlag = max. Empfindlichkeit.


    Wenn beide Einstellungen nicht recht weiterhelfen.
    Bitte direkt an den Support von ge-tectronic wenden.
    info(ät)ge-tectronic.de


    Schönes Wochenende.


    Gruß
    Robert
    fastMute-support

  • Hallo,


    wow, "Pfingstsupport" -- ist ja der Hammer. Frohe Pfingsten, BTW... :D


    Den Schwellwert habe ich schon auf Max., Lautstärke des Navi ist schon einen Tick unter Max., aber eigentlich kann ich so schon nicht mehr vernünftig die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung des Navi nutzen, was natürlich sehr schade ist. Ist es denn normal, daß die Fastmute so einen hohen Eingangspegel braucht? Ich versuche nachher nochmal, ob es mit max. Lautstärke besser wäre, aber dann bräuchte ich am Ende doch noch den Remote-Lautstärkeregler für die FM. Das wäre aber dann alles andere als eine optimale Lösung. Dann habe ich Lautstärkeregelung am Radio, am Navi und an der Fastmute. Das soll dann mal jemand meiner Frau erklären, wann was zu benutzen ist (denn bei kürzeren Fahrten stöpselt sie nicht die Fastmute ein -- leider gibt es ja am 8110-Aktivhalter keinen Anschluß dafür -- so daß also alle Varianten Anwendung fänden)... ;D

    2 Mal editiert, zuletzt von habitoti ()

  • Update: Selbes Verhalten bei maximaler Lautstärke des MP3-Players im 8110: Selbst in kleinesten Sprechpausen sofortige Umschaltung zurück aufs Radio...

  • Moin,


    Ich denke mal, mit der Lautstärke hat das nix zu tun........ :(


    Blöde Frage: Kann es sein, dass der Vorleser des Hörbuches beim Lesen (ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll ?( ) "zu viele Pausen" macht?
    Was ich meine ist, dass die FastMute gar nicht erkennt, dass es keine Navi-Ansage ist und deshalb so schnell wieder umschaltet.


    stental
    Kann man nicht die "Erkennungszeit" der Flextime verkürzen auf vielleicht 5 oder 6 Sekunden? So lang ist keine Navi-Ansage, aber der Vorleser sollte schon so lange "durchhalten"......................... :D
    Damit müsste sich doch das Problem lösen lassen?!


    Grüße
    Torsten

    "Geht nicht" gibts nicht!
    "Kann nicht" heißt: faul!

  • Die Erkennungsschwelle für non-Navi soll ja lt. Doku bei 2 Sekunden liegen. Das würde für die Textpassagen dicke reichen. Meine Fastmute schaltet aber praktisch bei jedem normalen Luftholen zwischen zwei Sätzen bereits zurück (< 1 Sek.). Länger als zwei Sekunden darf sie keinesfalls sein, sonst wartet man beim Navibetrieb ja zulange, bis sie wieder aufs Radio zurückschaltet.


    Ehrlich gesagt fand ich die kurze Rückschaltzeit bis jetzt beim Navi-only Betrieb sehr angenehm, weil dann das Radioprogramm nur minimal unterbrochen wurde. 2 Sekunden können sonst auch schon ganz schön lang vorkommen, wenn das Radio einfach Stumm bleibt. IMHO wäre ein weiteres Poti nützlich, wo man diese Dauer selbst justieren kann.


    Ich glaube jedenfalls, daß es bei mir einfach nicht i.O. ist. Allerdings muß ich nächstes Wochenende noch nach Hamburg, und bis dahin kriege ich die Fastmute sicher nicht repariert/ausgetauscht. Also fahre ich doch erstmal wieder ohne MP3 :(. Ohne Fastmute für's Navi kann ich auf keinen Fall fahren!

  • Moin,


    Zitat

    Original von habitoti
    Die Erkennungsschwelle für non-Navi soll ja lt. Doku bei 2 Sekunden liegen.


    Nö!
    Guckst Du hier: Zitat: "Bei kurzen Audiosignalen (<25sec.), wie es beim Betrieb der Navigation üblich ist, bleibt das Gerät im Kurzzeitmodus."


    Diese Zeit zu verkürzen, meinte ich, so dass bereits Sprache (oder Musik) länger als 5 Sekunden in den Langzeitmodus schaltet...... ;)
    Damit bleibt sie bei Naviansagen trotzdem im Kurzzeitmodus, da "übliche" Naviansagen unter 3 Sekunden lang sind.


    Zitat

    Original von habitoti
    Ich glaube jedenfalls, daß es bei mir einfach nicht i.O. ist. Allerdings muß ich nächstes Wochenende noch nach Hamburg, und bis dahin kriege ich die Fastmute sicher nicht repariert/ausgetauscht.


    Deine FastMute ist nicht kaputt, das liegt IMHO nur an der Schaltzeit.
    Frag mal Robert (FastMute Support), vielleicht kann er da doch was "drehen"?! :)


    Grüße
    Torsten

    "Geht nicht" gibts nicht!
    "Kann nicht" heißt: faul!

  • Zitat

    Original von TorstenW
    Guckst Du hier: Zitat: "Bei kurzen Audiosignalen (<25sec.), wie es beim Betrieb der Navigation üblich ist, bleibt das Gerät im Kurzzeitmodus"


    Richtig, aber es steht auch da, daß das Radio nach der Ansage 2 sek. umgeschaltet bleibt. Genau das ist aber nicht so. Es schaltet sofort zurück. Ich vermute doch mal, daß bei konstantem Signal > 25 sek., d.h. keiner Pause länger als 2 sek., die Rückschaltzeit auf 25 Sekunden wechselt. Da die erlaubte Pausenzeit bei mir aber zu kurz ist, passiert das bei Text-MP3 eben nie. Aber ich lasse mich gerne belehren, Ihr solltet es natürlich genau wissen.


    Zitat

    Original von TorstenWDeine FastMute ist nicht kaputt, das liegt IMHO nur an der Schaltzeit.
    Frag mal Robert (FastMute Support), vielleicht kann er da doch was "drehen"?! :)


    Da wäre ich der letzte, der da was gegen hätte... :D

    4 Mal editiert, zuletzt von habitoti ()

  • Ich habe mal eine kurze Aufnahme angehängt, wo man das Problem mal live hören kann. In den kurzen Textpausen kommt immer mal wieder die Musik durch...

  • Hallo,
    kann sein dass die Toleranzen der Bauteile hier in einer Richtung gehen.
    Die Aktivierung des Langzeitmodus kann in jedem Fall früher erfolgen.
    Bitte einfach die Box herschicken und den Bezung zu diesem Thema dazulegen. Dann können die Schaltzeiten entsprechend angepasst werden.


    Viele Grüße


    Robert