Batterie - von Voll auf null in Bruchteilen einer Sekunde

  • Hallo


    heute ist mir mit meinem S90i was ganz komisches passiert. Ich hatte gestern das Gerät komplett über den USB- Anschluss geladen gehabt. grüne LED war auf grün.


    Heute Morgen habe ich das Gerät eingeschaltet (aus dem Stand-By- Betrieb - also NICHT ganz aus gewesen) - das Batterieladesymbol hat vier Segmente (= volle Ladung) angezeigt. Dann wollte ich eine Route aussuchen und bekomme auf einmal die Meldung - Batterieladezustand sei gering. und siehe da, es war nur noch EIN Segment da - und als ich auf Prüfung ging, war nur 9 % Restladung angezeigt ...


    Wie kann so was sein ???


    Als ich das Gerät dann an den Autolader angeschlossen habe, hat er mindestens 5 Minuten gebraucht, bis er ein GPS- Signal erkannt hat !!


    Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme


    Merci jedem, der mir was dazu sagen kann


    Cu
    Nobby

  • Moin, moin!


    Ich kenne ähnliche Effekte auch von diversen Handys, die ich mit meinem PC synchronisiere. Wenn ich das Teil über Nacht angeschlossen habe, den PC allerdings aus, dann zeigt mir das Handy ab und an auch am nächsten Morgen volle Ladung und im nächsten Moment leer.


    Um diesen effekt zu verstehen, muß man sich zwei Sachen ansehen. Zum einen die USB Schnittstelle am PC. Die wird nämlich nicht wirklich abgeschaltet, sie liefert nur keinen Strom mehr. Die beiden Kabel zur Stromversorgung des Navis dienen dann als Stromquelle für ein paar Schaltkreise auf dem PC-Board, kann man übrigens auch Nachmessen dass ein Strom dann von Navi zu PC fliesst.


    Der nächste Effekt liegt am Navi bzw der Verwaltung der Spannungsanzeige. Nach dem Einschalten wird der letzte Zustand wiederhergestellt, also Akku voll. In regelmäßigen Abständen überprüft dann die Software die Akkuspannung und stellt dann fest: Akku leer. Dieses kann durchaus bis zu einer Minute dauern.


    Aus diesem Grunde klemme ich mein Navi über Nacht auch nur noch an das externe Ladegerät und nicht an den PC.


    Gruß, Karsten

  • Hallo Reaper813,


    ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt - ich lade nicht über den PC, sondern über einen "selbstversorgenden" USB- Hub. Also dürfte der von dir geschilderte Effekt eigentlich nicht auftreten.


    Kann es vielleicht sein, dass durch die Berührung des Displays, wenn innen einige Kabel nicht so gut liegen eine Art "Kurzschluss" erzeugt wird ?? Wäre schlecht ... - oder wenn man an den Stromanschluss unten ran kommt, dass Kriechstrom gezogen wird ??


    Na ja - nach dem letzten Laden war wieder alles gut - mal sehen wie lange


    So long
    Nobby

  • Tja


    das war es wohl mit meinem NAVMAN S90i - ichhatte es gestern abend komplett aufgeladen und dann ausgeschaltet. (ich meinte sogar, in den stndby- Betrieb)


    Als ich es heute wieder einschalten wollte, hat der Bildschirm kurz aufgeleuchtet und das Bild mit der netten jungen Dame gezeigt. Danach hat er angefangen zu flackern und "aus die Maus".


    NICHTS GEHT MEHR !!


    Werde das Gerät zurück in den MM bringen und hoffe, dass dort kunlant gehandhabt wird - ich hab eglaub ich von ANVMAN erst mal genug udn wil mich nach der anderen Alternative, die ich beim Kauf hatte umschauen


    ein GRAMIN NÜVI 360T


    So long
    Norbert

  • Zitat

    Original von pwsvwg
    Werde das Gerät zurück in den MM bringen und hoffe, dass dort kunlant gehandhabt wird - ich hab eglaub ich von ANVMAN erst mal genug udn wil mich nach der anderen Alternative, die ich beim Kauf hatte umschauen


    ein GRAMIN NÜVI 360T


    So long
    Norbert


    Hallo Norbert,


    ich würde das Navi testweise einfach mal über das Autoladekabel aufladen. Vielleicht verschwindet die nette junge Dame dann nicht gleich wieder ;)


    Oder mit anderen Worten - das Laden über USB ist meiner Meinung nach nicht ganz optimal.


    Falls Dein Navi dann wieder so schnell schlapp macht, kannst Du Dir immer noch einen Navigon ähhh Garmin holen ;)


    Gruß


    Michael

  • Moin, moin!


    Zitat

    Original von pwsvwg
    ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt - ich lade nicht über den PC, sondern über einen "selbstversorgenden" USB- Hub. Also dürfte der von dir geschilderte Effekt eigentlich nicht auftreten.


    Auch ein selbstversorgender Hub macht da ähnliche Spielchen wie ein PC, wenn der Auf den Datenleitungen vom PC nichts "hört", ist es ziemlich egal, ob da externe Stromversorgung dran ist oder nicht. Die wird nämlich auch nur über etwas Elektronik zur Spannungsversorgung verwendet, wenn der Hub vom PC Spannung bekommt. Ansonsten ist der Effekt derselbe, wie oben beschrieben.


    Zitat


    Kann es vielleicht sein, dass durch die Berührung des Displays, wenn innen einige Kabel nicht so gut liegen eine Art "Kurzschluss" erzeugt wird ?? Wäre schlecht ... - oder wenn man an den Stromanschluss unten ran kommt, dass Kriechstrom gezogen wird ??


    Definitv nicht!


    Aber wenn man einen Grund sucht, das Gerät zurückzugeben, kann es natürlich klappen.


    Es geht im Grunde nichts über ein "anständiges" Ladegerät, welches das Teil dann mit Strom versorgt. Damit kriegt man auch zügig einen leeren Akku wieder geladen. Über USB, egal ob self-powered oder nicht, klappt das nicht unbedingt.


    Gruß, Karsten

  • Hallo @Rainman67 (alter Schwede), Hallo Reaper813,


    OK - ich sehe es ein ... - ja - war zu "geizig" mir ein echtes Netzteil zuzulegen, weil ich meinte, es würde ganz gut über den USB funktionieren.


    Werde mal den Tipp befolgen und das Teil ein paar Staunden an das Autoladekabel hängen.


    Ne - eigentlich will ich das Teil ja nicht zurück geben ... - hat mich bisher überall hin (wenn auch auf manchmal "verwundenen" Wegen, wenn man diese kennt) gebracht. Aber wenn der Frust so hochkommt, dann ist das der berühmte Tropfen, der das Fass ... - na ja - Ihr wisst schon ...


    Also - ich offe, dass mit dem Laden am Autoladekabel wieder "Ruhe im Karton" ist und ich mein Navman behalten kann (und will)


    Bis denne mal
    Nobby

  • Hallo Nobby ;)


    ich bin guter Dinge, dass Dein Navman nach dem Laden mit "richtigem Strom" wieder länger durchhält. Falls nicht, werde ich Dir persönlich bei der Entscheidungsfindung mit Rat und Tat zur Seite stehen :)


    Gruß


    Michael