Akkulaufzeit N240L

  • Hallo zusammen,


    mich würde die Akkulaufzeit des N240L interessieren, da ich das Teil auch bei Fahrradtouren benutzen möchte.
    Bei Chip stand worst case 2:25.
    Wenn ich nun das Kartenmaterial von MagicMaps raufhaue und ansonsten nur den gefahrenen Track speichern möchte, ansonsten aber nix weiter nutze (Kein MP3, kein TMC,...), wie hoch wäre denn dann die Akkulaufzeit.


    Wieviel zusätzliche Laufzeit erhält man denn mit nem zusätzlichen Akkupack (wie MagicMaps angeboten)?


    Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?


    schönen Gruß
    Alex

  • Zitat

    Original von schulzibabe
    Wenn ich nun das Kartenmaterial von MagicMaps raufhaue und ansonsten nur den gefahrenen Track speichern möchte, ansonsten aber nix weiter nutze (Kein MP3, kein TMC,...), wie hoch wäre denn dann die Akkulaufzeit.


    Hallo...


    ...und herzlich willkommen im Forum.


    Na ja... auch +/-2h. Und TMC auf dem Fahrrad... ?( :gap


    Ansonst frage ich einmal: Willst Du dir das wirklich antun [N240L auf dem Rad]?


    Wenn es "nur" darum geht, einen Track aufzuzeichnen, gibt es günstigere und bessere Lösungen [z.B. BT-Maus mit Logger] und wenn es ggf. auch noch navigieren soll, kann auch ein einfacher Handempfänger eine Lösung sein. Die Logger halten per Akku ca. 10h durch und die Handempfänger mit einem Batteriesatz ca. 25 bis 30h. Und in die Büsche kann man das Ganze auch einmal schmeißen...


    MfG

  • Hi,


    naja, was heißt antun. Suche halt nen Gerät welches ne gute Autonavigation hat und wo ich halt auch die topographischen Karten raufbekomme.
    Da sind halt die Garmin oder die Falkgeräte ne Lösung oder halt nen PDA.
    Die Garmins gefallen mir vom ganzen Hanling nich so, haben zwar ne wesentlich höhere Akkuleistung, aber kosten auch mehr.


    Suche sozusagen die eierlegende Wollmilchsau ;)


    Alex

  • Zitat

    Original von schulzibabe
    Suche sozusagen die eierlegende Wollmilchsau ;)


    Hallo


    Na denn... viel Spaß... ;D


    Ich kann bei Outdoornavigation nur raten, hinzuschauen, was man genau möchte/benötigt. Sonst hat man entweder einen Kompromiss, der ständig ärgert oder ein Fass ohne Boden oder schlicht und ergreifend das falsche Gerät. Meine Erfahrung... beide Anwendungen [KFZ und Outdoor] in einem Gerät leidet sehr unter dem erstgenannten K.O.-Kriterium.


    Wo und wie [MTB oder doch eher Straße] willst Du dich denn mit dem Rad fortbewegen?


    Und antun...??? Lass mal den N240L vom Rad fallen... ;D


    MfG

  • Bewege mich mal querfeldein aber meist mit dem Rennrad vorwärts.
    Aber als Autonavi is das Falk ja ganz gut zu gebrauchen. Vielleicht werd ich mir fürs Rad dann mal was anderes zulegen.


    Aber gibts denn nicht ne Fahrradhalterung oder taugt die nix (wegen dem runterfallen)?


    Wegen dem Zusatzakku weiß keiner was?


    Alex

  • Zitat

    Original von schulzibabe
    Wegen dem Zusatzakku weiß keiner was?


    Hallo


    Schau mal hier...


    MagicMaps Scout


    Wenn es stimmt... 24h... ob das für dem N240L allerdings auch gilt [mit Akkus vielleicht 10h]...???


    Und wie gesagt: Für mich wird das Ganze dadurch nicht zum Outdoornavi... aber jeder wie er will... ;D


    MfG


    P.S. Übrigens gab es anfänglich wohl Probs auf dem N240L... das Progi lief nicht, da es von der SD-Karte aus gestartet werden muss. MagicMaps hat die betr. SD-Karten dann aber ausgetauscht, wenn man die Original-Karte eingeschickt hat...

  • na werd ich dann ja sehen, hab gestern abend noch das Falk navi geordert. Wird ja dann hoffentlich die nächsten Tage kommen.


    Bin schon ganz gespannt. Is ja mein erstes.


    Alex

  • Hallo Schulzibabe,


    ich hab seit ein paar Wochen auch das N240L und für die Navigation im Auto funktioniert es bei mir einwandfrei! Das Magicmaps Paket hab ich auch. Leider gab's hier anfangs tatsächlich Probleme mit der mitgelieferten SD-Speicherkarte. Nach austausch dieser Karte (muss für den N240L anders bespielt werden...) funktioniert die Software bei mir auch problemlos. Hab's allerdings erst ein mal für eine Wanderung benutzt, da ich zum mountainbiken noch nicht gekommen bin :(


    Die Akkulaufzeit mit dem Akku-Pack ist für mich absolut ausreichend. Bei der mehrstündigen Wanderung gab's keinerlei Probleme. Ich hab aber die Bildschirm-Helligkeit relativ weit runter gestellt, da ein heller Bildschirm wohl viel Energie frisst.


    Also die mitgelieferte Fahrrad-Halterung für das N240L-Navi macht ehrlich gesagt keinen allzu sicheren Eindruck. Mit dem Mountainbike auf holprigen Wegen...? Naja, ich weiß net so recht... Da ich aber sowieso eine Lenkertasche nutze, kommt bei mir das Navi einfach da unter die Klarsichtfolie. Da ist es geschützt und es lässt sich noch gut bedienen und ablesen.


    Hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben... Viel Spaß mit deinem Gerät!

  • Hi,


    na das stimmt mich doch etwas froher.
    Bekommt man denn die MagicMaps Scout Software + Daten auf die gleiche SD-Karte rauf, auf der auch schon die Falksoftware ist?


    Bekommt man denn auch ne 4 GB SD-Karte mit dem Falk zum laufen. Wenn ja welche Marke oder alle.


    Laut Hersteller ja limitiert auf 2 GB. hab aber schon gelesen, dass auch 4 GB Karten erkannt werden.


    Alex

  • Hallo!


    Ich glaube, dass die Magicmaps-Software eine separate Speicherkarte benötigt. Ist wohl beim N240L so. Ich hab aber keine Probleme damit, dann hat's mehr Speicherplatz für Kartenausschnitte und Routen. Einfach nach der Anfahrt an dem Navi die Falk-Karte raus, die Magicmaps-Karte rein und neu starten bzw. Reset ausführen.


    Ich hatte vor dem Falk ein Garmin-Gerät für den Outdoor-Einsatz. Leider werden auf den Vektor-Karten, die Garmin benötigt, alle Wege und Pfade gleich dargestellt, so dass man nie zwischen 4m breitem Feldweg und 40cm breitem Trampelpfad unterscheiden konnte. Für mich und meine Bedürfnisse ist das Falk-Navi mit Magicmaps-Erweiterung (Rasterkarten) eindeutig die bessere Alternative!