Route 66 auf der CeBit

  • Hi,


    ich war heute morgen kurz beim Stand von Route 66. Die Version 8 war dort auf einigen Samsunggeräten mit WM 6 professional zu sehen, interessanterweise mit quadratischem Bildschirm - die Geräte waren mir unbekannt, aber das macht ja nichts.


    Version 8 kann dort begutachtet werden. In den Einstellungen fand ich wie bisher auch die Möglichkeit, Stauinfos mittels Internet abzurufen. Eine Eingabemöglichkeit für einen Account o.ä. habe ich nicht gefunden.


    Eine freie Standmitarbeiterin war freundlich und bemüht, bei den WM6-Geräten aber nach eigener Aussage nicht voll im Thema. Zur Verfügbarkeit konnte sie keine Aussage treffen - sie dachte, dass alles was auf dem Stand sei auch schon gekauft werden könne, als ich ihr sagte dass ich in der letzten Woche bei Route 66 auf der Webseite noch die alte Version fand war sie überrascht. Zu Kosten für die Stauinfos konnte sie keine Aussage treffen.


    Da ich in Eile war, habe ich nicht darum gebeten dass sie nachfragen geht.


    Auf jeden Fall ist die gute Nachricht aus meiner Sicht: Die neue Version wirkt gut bedienbar und kann vom finalen Status nicht mehr weit entfernt sein, und TMC über Internet ist in der Software weiterhin vorhanden.


    Alles weitere findet sich bestimmt demnächst beim Versandhändler unseres Vertrauens ;)


    Ciao,


    Detlev


  • Danke für die Info.

  • Zitat

    Original von Top_GunZu Kosten für die Stauinfos konnte sie keine Aussage treffen.


    Ciao,


    Detlev



    Mir hat man heute dort 29 p.a. für die Staudatenabfrage genannt.


    Und bestätigt, dass V8/PDA in den Startlöchern steht. Aber was bedeutet das auf der CeBit schon ;) ...

  • Würde ich glatt zahlen, das ist es mir wert. GPRS kostet nix mehr extra, weil ich auf der SIM-Karte ohnehin 250MB monatlich habe, die ich noch nie auch nur zu 50% ausnutzen konnte ;)

  • Zitat

    Original von Top_Gun
    Würde ich glatt zahlen, das ist es mir wert. GPRS kostet nix mehr extra, weil ich auf der SIM-Karte ohnehin 250MB monatlich habe, die ich noch nie auch nur zu 50% ausnutzen konnte ;)


    Ist bei mir ähnlich.


    Allerdings: Das Highlight war ja bisher gerade die kostenlose Abfrage per Internet.
    Zumindest das ganze TMC-Antennengerafffel ist dagegen eine "Sollbruchstelle" für professionelles, dynamisches Routing.


    Mit 29 p.a. ist aber leider fast TomTomTraffic-Niveau erreicht; und TomTom hat (auf PDA wie PNA) über TT Traffic das Thema doch wesentlich besser im Griff.
    Gilt für die Darstellung in der Karte, die Datenqualität und die Übersichtsinfo (Zeitverlust Gesamtstrecke) gleichermaßen.

  • Dafür habe ich bei Tomtom den Eindruck, dass die Entwicklung der Software eingestellt ist, und nur die PNAs noch weitergeführt werden.


    Und: Das Wald- und Wiesen-Routing von TomTom geht einfach überhaupt nicht...


    Ciao,


    Detlev

  • Zitat

    Original von Top_Gun
    Würde ich glatt zahlen, das ist es mir wert.
    ...


    Das mag in der Mitte Deutschlands vielleicht noch angehen, in grenznahen Gebieten (mit wechselnden Netzen / Roaming) oder im Ausland ist das ein echtes No-Go, da ist GPRS ein echter Kostenfaktor.


    Eine modere Navigationssoftware muß für mich einfach TMC per RDS haben - hat sie dann noch die Möglichkeit, Verkehrsdaten per GPRS abzufragen, schön, aber eher nice-to-have...


    Gruß
    Rudi

    Einmal editiert, zuletzt von rknuetter ()

  • Zitat

    Original von Top_Gun
    Das Wald- und Wiesen-Routing von TomTom geht einfach überhaupt nicht.


    Das liegt aber an den TeleAtlas-Karten.
    Beim TomTom Rider gab's Karten 6.75 von Navteq.
    Damit ist/war das Routing gut.


    Sascha

  • Zitat

    Original von SaBo


    Das liegt aber an den TeleAtlas-Karten.
    Beim TomTom Rider gab's Karten 6.75 von Navteq.
    Damit ist/war das Routing gut.


    Das mag schon sein - TomTom liefert diese Karten aber mit der Software, und ich habe keine Wahl andere zu nehmen. Also muß ich das Gesamtpaket für mich so bewerten, wie ich es bekommen kann. ;)