Featurewunsch: Glopus und Karten im geotiff format

  • Hallo,


    ich bin der Autor von libmpr und mpr2geotiff und bin eben auf diesen Thread gestoßen. Evtl. kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen, was die von mpr2geotiff erzeugten Formate angeht.


    Allgemein: Wenn es einen EPSG-Code für die Projektion gibt, schreibt mpr2geotiff ihn (und nur ihn) in die Datei. Die ganzen anderen Informationen generiert dann die lesende Applikation (z.B. gdalinfo) allein aus diesem Code. Als Beispiel: Hier



    steht in der GeoTIFF-Datei nur der EPSG-Code 31467 (und die Einheit Meter). Alles andere stammt von gdalinfo.


    libmpr und mpr2geotiff unterstützen z.Zt. fünf Projektionen:


    • Gauss-Krüger: Hier werden die EPSG-Code 31466 - 31469 (je nach Zone) verwendet.
    • UTM: Hier werden die EPSG-Codes 32601ff. (Nordhalbkugel) bzw. 32701ff. (Südhalbkugel) verwendet.
    • Bundesmeldenetz: EPSG-Codes 31257-21259 (je nach Zone).
    • Lambert: Hierfür gibt es keine EPSG-Codes, so dass ich stattdessen die Transformationsparameter (zwei Standardparallelen und den Bezugsmeridian) in die GeoTIFF-Datei schreibe.
    • Polynomial: Diese Projektion kann nur unzureichend in GeoTIFF abgebildet werden. Ich kann hier keine Projektionsinformation angeben, einzig für einige (in der aktuellen Version 9) Punkte auf der Karte werden Länge und Breite abgelegt, die lesende Applikation muss dazwischen geeignet interpolieren.


    Ich hoffe, etwas geholfen zu haben und stehe für Fragen gerne bereit.


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von czietz ()

  • Prima Christian, die musste ich gleich mal durchkompilieren.


    bei mir reicht übrigens


    GEOTIFF_LIB = -lgeotiff -ltiff


    libtiff und libgeotiff hatte ich schon in der Microsoftbefreiten Cygwin-Variante. Es hat mich gewundert, dass GCC überhaupt die Microsoft Importlibs vom geotiff_dev_win32 verarbeiten konnte. Mal was Neues gelernt. Sonst hab ich immer die *.a statischen Libformate, wie auch in Unix. Die beiden libtiff.dll-Varianten sind allerdings nicht kompatibel. Die eine ist MSCRT basiert, die andere POSIX. Die darf man nicht durcheinanderbringen, sonst crasht es.


    geotiff2kal_2, siehe oben, hab ich noch etwas angepasst, dass zumindest meine Geotiff-Karten (ED50, DHDN, Lambert und WGS84 per Fallunterscheidung) übertragen wurden. Eine weitere Projektionsunterstützung sollte man in C machen (libgeotiff, GDAL), da es die Möglichkeiten der einfachen RegEx-Zeichenkettenverarbeitung überfordert. Peter hat ja schonmal im GMM angefangen. Allerdings wurden auch dort die Mercatorkarten nur als geodetic im KAL ausgegeben. Ich dachte, KAL würde mittlerweile Mercator unterstützen.

  • Hallo Christian,


    von meiner Seite vielen Dank für die tolle lib. Wie Du wohl gelesen hast, habe ich die gleich mal für den GlopusMapManager benutzt. Ist das OK, wenn ich daraus eine dll mache und sie zu dem Programm lege oder widerspricht das der Lizenz?


    nebuchad1:
    Bezüglich Projektion wird momentan nix aus der lib übernommen. Die richtigen WGS84 Koordinaten der Kacheleckpunkte gibt mir die lib und für Top50 und kleiner bleibt damit der Fehler überall unterhalb der 1 Pixel-Abstand Grenze. Für die Übersichtskarten müßte ich da noch was machen, allerdings kann Glopus momentan auch nicht alle diese Projektionen verarbeiten. Mir persönlich gefallen diese Übersichtskarten auch nicht so gut. Da greifen ich lieber auf andere Quellen zu.

  • @Peter: Kein Problem, die Lizenz gestattet so gut wie jegliche Form der Verwendung, also auch die Weitergabe als DLL, vorausgesetzt, der Lizenztext wird mitgeliefert.


    nebuchad1: Danke für den Hinweis auf die fertigen Cygwin-Pakete für libtiff und libgeotiff. Habe das Makefile angepasst. (Ich bin, was gcc für Windows angeht, selber mehr ein Anhänger von MinGW.)

  • Zitat

    Original von Peter Kirst
    Bezüglich Projektion wird momentan nix aus der lib übernommen. Die richtigen WGS84 Koordinaten der Kacheleckpunkte gibt mir die lib und für Top50 und kleiner bleibt damit der Fehler überall unterhalb der 1 Pixel-Abstand Grenze. Für die Übersichtskarten müßte ich da noch was machen, allerdings kann Glopus momentan auch nicht alle diese Projektionen verarbeiten. Mir persönlich gefallen diese Übersichtskarten auch nicht so gut. Da greifen ich lieber auf andere Quellen zu.


    Gut, für die Top50 Kacheln macht das kaum was aus. Die Top200 gefällt mir auch nicht.


    Wohl aber die Generalkarte. Die läuft meistens im Auto mit. Bei aktiver Stauumfahrung (wo mein Hirn und nicht das Navi die Route bestimmt) ist das eine sehr große Hilfe. Navigon hat nicht so eine übersichtliche Karte. Das kann man nur nehmen, wenn man der Maschine vertraut (sollte man manchmal auch).


    @czietz, Cygwin/MinGW ist ein schwieriges Thema. MinGW ist etwas Windows-kompatibler und erlaubt closed-source Projekte, Cygwin-DLL nicht mit kostenloser GPL-Lizenz. Andererseits ist Cygwin die sauberere Umsetzung der Unix-Standards. Im Höchstleistungsrechnen ist immer noch Unix das Maß aller Dinge. Der schnellste europäische Supercomputer läuft z.B. auf Suse-Linux. Die dort verwendeten mathematischen Libraries laufen auch bei mir zu Hause unter Cygwin. Für etwas kleinere Problemgrößen versteht sich.

  • Hallo zusammen,


    ich habe gestern die Variante mit dem GlopusMapManager1.0.0.23 ausprobiert.
    Supergenial!
    Danke an euch alle. Das Innovationstempo von Glopus ist doch immer wieder ein Wahnsinn.


    Viele Grüße,


    huirad