Unterschied Stromversorgung zwischen Kontaktleiste <-> Mini USB

  • Zitat

    Original von Fozzie
    In der c't 23/07 war mal eine schöne Schaltung für ein
    Nabendynamo-Ladegerät auf Seite 190 veröffentlicht worden:
    Gruß,
    Fozzie


    und die habe ich nachgebaut und sie ist und bleibt fehlerhaft


    ich hatte auch schon versucht mit beiden Autoren in Verbindung zu treten,
    sie antworten nicht mal


    es sind Dimensionierungsfehler drin, der Regler fährt immer an der
    Stromgrenze hoch bei 1A und das belastet den Nabendynamo schon sehr,
    ohne Not, er erwärmt sich der Widerstand steigt, die Ausbeute wird
    geringer, ich kann bis zu 20V in Einfachgleichrichtung aus meinem Shimano
    bekommen, bis 36V in Verdopplerschaltung, warum soll ich also 1A pulsen ?


    ich freu mich ja wenn mehr Spannung kommt, dann weniger Strom benötigt
    wird und somit weniger interne Verluste am Ri (typisch 12 Ohm) abfallen,
    das immer ! 1A pulsen ist da eher kontraproduktiv, mit einem einfachen
    Stepdown (zur Zeit benutze ich den
    pt78st105 )


    http://www.ti.com/lit/gpn/pt78st105


    aber besseres ist in Planung, mit geringer Eingangsspannung


    wichtig dabei, keinerlei Lampen nackt an den Dynamo zu schalten, die
    meisten Lampen sind heute für die Spannungsbegrenzung zuständig, alles
    was nicht verbraucht wird über 6-7 V wird gnadenlos verheizt, also nicht
    direkt am Nabendynamo betreiben, sondern mit eigener
    Spannungsregelung 6-7 V um der Lampe (bzw. deren Elektronik) nix zum
    verheizen anzubieten, dann klappt es auch mit der Spannungserhöhung
    für andere Verbraucher.



    [Blockierte Grafik: http://130.149.162.240:8080/dforum/fahrradstrom/bigimages/layout.jpg]

    4 Mal editiert, zuletzt von jar_ ()