Bügelantenne empfang ...

  • Hi Leute,2 Sachen


    1...hatte beim Anfang ..als das Becker 7927 neu war die Stimme etwas knackich gehört..... ging dann weg war das bei einem von euch auch so?dachte erst müsste das Navi wieder einschicken wegbringen..jetzt ist es glaubig ok...


    2. hab ne Bügelantenne bekommen für das 7927 ..richtig montiert bekomme glaubig aber nicht so viel Sender rein wie mit der TMC langen Orginal Antenne?hat da jemand erfahrung oder Anschluss/benutzertipps?



    MFG


    Driver1973

  • Also ich benutzte auch seit dieser Woche die Bügelantenne, Und der Empfang ist TOP. Ich frage mich, warum gab es so etwas nicht schon viel früher? :gap

  • Bei meine 7928 funktioniert die antenne auch einwandfrei.
    Es sthet immer auf automatische sendersuchlauf und 1 minute nach dem ich die Navi ins cradle lege, sind die meldungen schon da.


    Hast du eine metallbedampfte scheibe? Bei solchen scheiben kriegen die langen wurfantennen schon mehr signale zusammen.


    Gruß,
    Thinman

  • Hallo,


    kann einer der Bügelantennen-Besitzer evtl. ein Photo posten?
    Würde mir die Antenne gerne bestellen, will jedoch die Proportionen der Antenne in Vergleich zum Navi sehen.
    Danke.


    Edit : Antenne mit 7927 wenn möglich, da die anderen Navis ja größer sind.

    Einmal editiert, zuletzt von user109 ()

  • Hi Leute,ja mein 7927 bekommt auch super Empfang nur muss das Navi sich im Cradel befinden oder der Miniusb Stecker vom Autoladekabel muss drin stecken.. noch nicht mal unter Strom...aber sobald man das Nackte Navi nur mit der Bügelantenne anwirft ist empfang 60% schlechter..Massefehler?....vieleicht müsste ich mal bei Becker anrufen.



    MFG


    Driver1973

  • Hab mit einem Techniker von Becker gesprochen,er kümmert sich mal drum worans liegt das die Bügelantenne nur im Cradel oder mit Stromkabel dran sehr guten empfang hat...gut bei langer benutzung hat man es eh am Stecker aber müsste ja auch so gut funzen ging ja mit Wurfantenne auch..



    MFG


    Driver1973

  • Mal so eine Idee, könnte es sein, daß die Bügelantenne eine aktive Antenne ist? Also sprich mit eingebautem Verstärker, der seine Stromversorgung über das Ladekabel des Navi bezieht?


    Dann könnte natürlich nicht viel kommen, wenn kein Strom angeschlossen ist.

  • Hi,
    ne die Bügelantenne ist keine Aktive ..um das der Empfang ok ist muss ich ja das Autokabel nur reingesteckt haben...auch ohne Zündung dann ok nur halt im Akkubetrieb halt ganz ohne Stromkabel dran sehr schlechter Empfang..nur hin und wieder...Hab problem Becker gemeldet arbeiten dran kann halt dauern...hab es übrings mit zwei neunen Geräten(7927)und zwei neunen Becker Bügelantennen alles getestet ist gleich...vieleicht merkt es auch mal jemand der kein Cradel oder Stecker dran macht mit dem Empfang...


    mfg


    Driver1973

    Einmal editiert, zuletzt von Driver1973 ()

  • Ich kann das Phänomen zwar nicht nachvollziehen, aber was ich mir denken könnte:
    Das Anschlusskabel wird eine Schirmung haben damit keine Störungen einstrahlen und damit das Kabelstück nicht zusätzlich als "Antennenteil" wirkt und somit die berechnete Länge des eigendlichen Antennendipols verändert.
    Die Schirmung kann nur über einen kleinen Kondensator geschaltet sein da sonst die Audiowiedergabe über die Kopfhörererkennung der Kombibuchse abgeschaltet werden würde.
    Hat das Gerät keinen Massekontakt zum Fzg funktioniert die Schirmung nicht und es können Störungen drauf kommen oder eben die Dipol-Länge beeinflusst werden.
    Da dürfte dann dann das Fzg und was da so alles "rumstrahlt" eine Rolle spielen was im Endeffekt passiert.
    Wenn man das Gerät unbedingt ohne Ladekabel im Fzg betreiben will (wobei sich mir der Sinn nicht erschließt) kann man z.B. über das Active-Cradle die Massepotentialleitung der Mute-Leitung fan Fzg-Masse legen, dann sollte das funktionieren.
    Oder man muss halt am Ladekabel die Masse einzeln rausziehen und die dann sep. an Fzg-Masse legen.


    Fzg-Antennen arbeiten normalerweise immer mit einem an Fzg-Masse angeschlossenen Schirm umd Störungen zu verringern.


    Die Wurfantenne arbeitet vollkommen ohne Schirm was bekannterweise teilweise zu Problemen mit Einstreuungen aus der Bordelektrik, von Handys oder auch der Ladekabel führt.
    Es geht halt nur eines, entweder Schirm und damit solche Störungen raushalten, dann wird die Fzg-Masse als "Potentiel" benötigt oder kein Schirm und mögliche Störungen in Kauf nehmen.
    Die Wurfantenne wird dabei am "Rand" des Fzg-Innenraumes verlegt, also an der Scheibe. Hier dürfetn in den meisten Fällen kaum stärkere Störungen auftreten, die Bügelantenne sitzt mehr im Innenraum und wird Störungen ddurch mehr ausgesetzt. Da ist es technisch schon sinnvoll das Kabel abzuschirmen.


    Gruß Thomas

  • Jo danke noch mal für die erklärung....ich denke mir auch Becker wird da auf nichts anderes kommen...benutze wenn ich halt TMC brauche(Autobahn)halt den Autostecker und gut ist es...


    schöne Weihnachten Dir und allen anderen...



    MFG


    Driver1973

  • Was mir dazu noch eingefallen ist.
    Es gibt im Audiobereich eine Semi-Aktive Verstärkerschaltung die ohne sep. Spannungsversorgung auskommt und nur an Masse gelegt wird. Die macht so 1,8dB. Habe ich hier in Entstörfilter eingebaut liegen.
    Eventuell ist da auch sowas drinnen, denkbar wäre das. Ob nun NF oder HF, so eine Schaltung dürfte in beiden Bereichen funktionieren.


    Gruß Thomas

  • Also ich habe einen Top Empfang auch ohne Ladekabel, nur im Akkubetrieb.