Motorrad und GPS Navigation - allgemeine Fragen

  • Hallo!


    Ich bei neu auf dem Gebiet "GPS-Navigation auf dem Motorrad". Bisher habe meine Route immer an PC (Motorrad Tourenplaner 04/05) geplant und mir ein Roadbook für den Tankrucksack geschrieben. Geht ganz gut, wenn man sich nicht verfährt :gap :wand oder nach der Tour mit den Freunden nicht unverhofft mitten in der Pampa "stehen gelassen wird" :-D)
    Beides endet dann meist auf einer langweiligen Bundesstraße oder Autobahn - Lösung: Ein Navi muss her!


    Ein paar allgemeine Fragen vorab:
    Wie ich hier im Forum gelesen habe, fahren viele "nach Gehör" (das soll jetzt keine Beleidigung sein :D ;) ).
    Drückt der Kopfhörer nicht mit der Zeit unterm Helm?
    Oder habt ihr Lautsprecher in den Helm eingebaut?
    Stört die Ansage nicht, wenn man gerade in Schräglage unterwegs ist? Immerhin sitzt das Gleichgewichtsorgan im Ohr ...


    Wieso bauen viele eine komplizierte Halterung anstatt das Gerät in einem Tankrucksack mit wasserdichter Haube unterzubringen? Mein Tankrucksack hat sogar einen Ausgang für die Kabel des Navigationsgerätes!
    Was spricht dagegen?


    Eine für mich wichtige Funktion ist das Tracking. Ist das Standard bei den Geräten?


    In einer Motorrad-Zeitschrift habe ich den Vergleich zwischen dem TomTom Rider 2 und dem Garmin zumo 500 überflogen. Fazit davon war, das dies beide gute Geräte sind, die Übernahme der Route von Motorrad Tourenplaner mit dem Garmin aber viel einfacher sei. Da mir beide Geräte zu teuer sind, habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin auf das Fujitsu Siemens Pocket Loox N1x0 gestossen.
    Für ca. 200,- Euro scheint das ein gutes Gerät zu sein. Aber:
    - Kann die berechnete Route von Motorrad Tourenplaner auf dem N1x0 mit seinem Navigon MobileNavigator 6 übernommen werden?
    - Ist das Display mit 2,8" nicht zu klein, um "nach Sicht" zu fahren?
    - Kann man mehrere vorberechnete Routen "auf Vorrat" in dem Gerät speichern?
    Oder lohnt sich gar das Aufpreis zu einem der beiden oben genannten Geräte?


    Was könnt ihr mir sonst empfehlen?


    Edit: Link zu Louis korrigiert

    Einmal editiert, zuletzt von sNIKE ()

  • Tach,


    *Lufthol* Fangen wir an:



    Helm: Nö, drückt genau null, denn dafür gibt es jede Menge Helmheadsets, die Dinger wurden sogar schon bei Lidl verkauft, Inkl. Bluetoothversionen für Kabelhasser wie mich.


    Schräglage: Ich kann keine Schräglage fahren :gap Nein, Gehör und Gleichgewicht stören sich nur bei Überforderung eines der Systeme, sprich zu laut. Das Gleichgewichtsorgan sitzt eigentlich hinter dem Ohr, ist aber auch wurscht, es geht problemlos.


    Tankrucksack: Ich habe nie einen dabei. Andere fahren manchmal mit, manchmal ohne-und die Ablesbarkeit eines Navi im Tankrucksack ist miserabel! Wenn nur Ansagen, dann besser Navi/Handy etc. in der Jacke.


    Tracking: Bei PDAs durch Zusatzsoft immer möglich, bei PNAs ist das je nach Typ schwieriger, geht aber meist auch. bei PDA oder Handy geht auch der Kauf einer Loggermaus, dann zeichnet die eben mit auf.
    Garmin Zumo machts von Haus aus, dem Rider muss man Logging erst beibringen... Routenübertragung ist für beide Geräte gleich einfach, da gibt es keinen Unterschied!


    - Kann die berechnete Route von Motorrad Tourenplaner auf dem N1x0 mit seinem Navigon MobileNavigator 6 übernommen werden? Ja.
    - Ist das Display mit 2,8" nicht zu klein, um "nach Sicht" zu fahren? Nein.
    - Kann man mehrere vorberechnete Routen "auf Vorrat" in dem Gerät speichern? Ja.
    Oder lohnt sich gar das Aufpreis zu einem der beiden oben genannten Geräte? Ja. Wasserdichtigkeit, Stromversorgung, BT-Headsets etcetc. kosten mehr, sind aber ihr Geld wert.




    Gruss


    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von kockie ()

  • Ich fahre jetzt schon einige Zeit mit dem FJ Loox N110.
    Kopfhörer drücken schon etwas, dabei kommt es auf richtiges überstreifen des Helmes an, manchmal verrutscht mir dabei eine Kopfhörerseite, die Übertragung ist dennoch gut genug und stört mich nicht. (höchstens das mahnende "Achtung", wenn ich die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreite. Diese Funktion kannst du aber auch deaktivieren)
    Displaygröße ist für die Erkennung des Straßenverlaufs dicke ausreichend, vorrausgesetzt die Sonne blendet nicht. Zusatzinformationen im Display sind zu klein und damit unleserlich, ich brauche sie aber auch nicht, bei Pausen oder an der Ampel schau ich dann mal drauf.
    Da das Gerät sehr leicht ist, habe ich es mit der orig. Halterung an meiner Verkleidungsscheibe befestigt, hält bombenfest, und dadurch habe ich das Gerät immer gut im Blickfeld.
    Routenplanung kannst du bequem zu Hause machen und dann auf dem Loox abspeichern.


    Fazit: Es gibt bestimmt bessere Lösungen, aber nicht für den Preis. Für mich vollkommen ausreichend.

  • Hab mir auch den FJ Pocket Loox N110 für die Motorrad-Navigation zugelegt, komme damit aber noch nicht zufriedenstellend zurecht. Insbesonders weiß ich nicht, wie ich vorgeplante Touren vom MTP 2006/2007 auf's Navi bekomme.


    Zitat

    Original von Stromer-R
    ..... (höchstens das mahnende "Achtung", wenn ich die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreite. Diese Funktion kannst du aber auch deaktivieren)


    Schön, daß das abzuschalten geht, aber wie bzw. wo, ohne daß die Navigationsansagen auch unterdrückt werden?


    Zitat

    Original von Stromer-R
    ......
    Routenplanung kannst du bequem zu Hause machen und dann auf dem Loox abspeichern....


    Genau das will ich ja auch machen, hab aber keine Ahnung, wie ich die Tour am PC mit dem Motorradtourenplaner entworfen, auf den Pocket Loox N110 bekomme und wo sie da genau hingespeichert werden muß?


    Vielen Dank Stromer-R für deine Hilfe.



  • Also, da der Loox ja wohl auch nur eine Version von MN6 nutzt, sollte man die abgespeicherten Routen unter SETTINGS/ROUTES finden. Dort hinein kann man die rte-Dateien abspeichern.


    Da der MTP die Routen im MN5-Format abspeichert (Version 2006/2007), muß man das ganze nochmal durch ein Konvertierungsprogramm jagen. In der Suche solltest Du was finden.


    Wichtig ist, daß bei Laden der Route der erste Eintrag immer durch den aktuellen Standort ersetzt wird, er fährt also nicht den ersten Punkt zu Anfang an, sondern den zweiten. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es sehr von Vorteil. Ich nutze als Startpunkt "meine Adresse".

  • Kurzes Update:
    Ich habe jetzt bei eBay eine TomTom Rider 1 erstanden - mal sehen, wie der mir zusagt ...

  • Denk dran, das Rider 1 immer gut festbinden!!
    Ist nicht ohne Grund, dass beim Rider 2 mit verbesserter TÜV-geprüfter Halterung geworben wird.


    Gruß, Problembär

  • Zitat

    Original von Siggi_P.
    Wo liegen die denn preislich bei ebay?


    Ich habe 300,- bezahlt - nur ein 1/2 Jahr alt; mit Orginal-Rechnung.


    Zitat

    Original von Problembär
    Denk dran, das Rider 1 immer gut festbinden!!


    Danke für den Tip - werde mir die Halterung mal genau ansehen ...