Gefahr durch 2 installierte Browser

  • Hallo Navigemeinde


    Link zum Original gibt es hier. PUSHme/SEEme



    Bonn - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer kritischen Schwachstelle bei gleichzeitiger Installation der Browser Firefox und Internet Explorer auf Anwender-PCs. Sie könnte von Angreifern aus dem Internet dazu genutzt werden, beliebige Code auf dem Rechner auszuführen.


    Kern der Schwachstelle ist nach Angaben des BSI in Bonn ein so genannter URL-Protokollhandler, den das Programm Firefox auf dem PC installiert. Mit seiner Hilfe könnten Anwendungen, die die Internetsprache HTML interpretieren und umsetzen können - zum Beispiel der zum Surfen verwendete Internet Explorer - den Firefox-Browser öffnen. Weil in diesem Fall eine Sicherheitsüberprüfung unterbleibt, könne Firefox mit beliebigen Optionen aufgerufen werden.


    Ein Angreifer könnte also einen Anwender dazu verleiten, eine speziell gestaltete URL im Internet Explorer aufzurufen, so dass er beliebige Aktionen mit den Rechten des angemeldeten Benutzers auf dem Rechner ausführen kann. Es sei nicht auszuschließen, dass eine Ausnutzung der Schwachstelle auch über E-Mail-Programme erfolgt.


    Da es zum Schließen der Sicherheitslücke bislang kein Patch gibt, empfiehlt das BSI, vorsichtshalber die Einträge des URL-Protokollhandlers aus der Windows-Registry zu löschen. Dazu müssen in der Windows-Kommandozeile folgende Befehle eingegeben werden: "reg delete HKCRÑFirefoxHTML /f" und "reg delete HKCRÑFirefoxURL /f". (dpa)

  • Hallo,


    wäre es da nicht sinnvoller, den Internet Explorer zu löschen [SIZE=7]wenn es nur mal ginge...[/SIZE]


    Gruss, Snoopy

  • Wen es interessiert:


    Nächstes update bei FF auf 2.0.0.6


    Fixed in Firefox 2.0.0.6
    MFSA 2007-27 Unescaped URIs passed to external programs
    MFSA 2007-26 Privilege escalation through chrome-loaded about:blank windows


    :D




  • ... habe es gerade installiert.

  • Zitat

    Original von dIdIX
    ehm ich verwende 3.0a5 ...


    Wobei 3.0a6 die zur Zeit aktuellste Alpha-Version ist

  • Hi,
    vielleicht hat der "Bundestrojaner" Probleme auf einem PC mit 2 Browsern; dass passt auch zur Meldung, das WLAN schädlich für die Anwender ist, sie setzten sich unnötig einer Strahlenbelastung aus.
    Dieser besch.............. Regierung mit seinen Institutionen glaube ich nichts.


    Gruß
    Günther