Lucca 5.2 wie Hardreset ?

  • Hallo ,
    ich habe mein Lucca 5.2 abgeschossen nachdem ich an der Registry rumgespielt habe. Auch ein SD-Card Update hilft da nicht weil die Registry irgendwo im nichtflüchtigen Speicher residiert.


    Wie kann man einen Hardreset bewerkstelligen ? Andere Geräte haben dafür einen Schiebeschalter. Beim Lucca habe ich im Batteriefach hinter einer Gummiabdeckerung nur eine Steckerleiste gefunden. Keine Ahnung was man damit tut. Ins Innere bin ich noch nicht vorgedrungen. Nach dem Lösen der Schrauben ließ sich das Gehäuse noch nicht öffen. Habe den Versuch dann abgebrochen um meine Garantie nicht zu gefährden.


    Aus was für Dateien besteht die Registry beim CE überhaupt? Beim Win32 sind das USER-DAT und System.DAT. Gibt es einen Weg die Registry zu sichern und beim Systemstart wieder zurückzuschreiben?

  • Hallo LittlePete ,
    Habe meinen Lucca 5.2 schon fünf mal neu aufgespielt.
    Zuerst mußt Du ihn ihn einfach am usb angeschließen und den Internen Speicher Formatiert.
    Dann mit einer SD - Karte erst das Firmware aufspielen und dann noch die Nord - oder Südkarte aufspielen und es ist alles wieder in ordnung.
    Also keine Angst , wenn es bei mir schon fünf mal funktioniert hat , wird es bei Dir wohl auch so gehen.
    Du brauchst also nur eine 2 Gb SD - Karte nehmen und erst die Firmware und dann die Karte installieren.
    mfg: Pallmall

  • inzwischen sind einige Wochen ins Land gegeangen und ich habe reichlich Erfahren gesammelt.


    1. Ein Wiederherstellen des Urzustandes ist definitiv nicht möglich.
    Alle Änderungen die an der Registry vorgenommen werden, bleiben erhalten.
    Ich hatte "dummerweise" den Eintrag gwes im init Abschnitt gelöscht.
    Damit wird das CE Grafik-Subsystem nicht gestartet. In diesem Fall hilft ein Update überhaupt nicht. Wenn überhaupt gib es einen Schalter im Gerät.
    Ich habe dann doch lieber die Garantieoption gezogen.
    Hier hat Blaupunkt bei der Firmware-Update Funktion noch einigen Nachholbedarf.


    2. folgende Software läuft auf dem Lucca 5.2
    TomTom 6.2 PDA-Versiom
    Vorteil: bessere, weil deutlichere Darstellung der Kartenfarben
    Nachteil: kein TMC


    Mobile Navigator 6.15 für PNA 7000
    Vorteil: etwas übersichtlichere Kartendarstellung,Spurassistent
    wesentlich bessere TMC-Funktionalität (selektierbar nach Route)
    Nachteil: sehr lange Startzeit ca.45 s. ,
    je länger das Navi läuft - mehrere Routen hintereinader, zwischenurch die Routenoption ändern und Karte anzeigen- um so langsamer wird es, um irgendwann mit einer Meldung über fehlenden Speicher seinen Dienst zu quittieren.
    Die Version 6.2 soll in diser Hinsicht wesentlich besser sein.
    - Die Verfügbarbeit von Updates ist schlecht. Mittlerweile gibt es schon die Version 6.5, allerdings nur auf neuen Geräten.


    - POI- Observer läuft mit allen aufgefühten Navi-Progs.
    Klasse Programm, Nachteile bisher nicht erkannt


    -GPS Tacho


    -QuickRunner, Mortscript



    Trotz seiner Macken und wegen der MP3 und Video-Funktion ist das Lucca 5.2 wahrscheinlich die beste Alternative. Ich werde die Bastelei einstellen und nur noch die Lucca-Software nuzen.


    Viele Grüße
    Little Pete

  • Hallo LittlePete,
    Das mit dem Ursprung ( Komplett neu aufspielen ) verstehe ich jetzt nicht.
    Wenn es bei mir geht , warum dann nicht bei Dir? ?(
    Wenn ich mein Gerät formatiere ist es total leer - Nichts geht mehr.
    Nach dem format gibt es kein start oder win Ce mehr .
    Deshalb muß ich ja mein Gerät komplett neu aufspielen.
    Und das habe ich jetzt schon sehr oft gemacht!
    ( Wer sein Gerät zum Wahnsinn treibt , muß halt damit rechnen , das es einen nicht mehr mag ) :D
    mfg:

  • Hallo PallMall,


    du musst unterscheiden zwischen den Dateien auf dem Lucca und der Registry.
    Wenn Du alles löschst dann funktioniert Deine Methode. Die Registry wird aber in einem nichtsichtbaren Bereich gespeichert und ist nur über Systemaufrufe zugänglich. Mit diesem Verfahren wird die Persistenz der Daten und die Sicherheit der Registry gewährleistet. Es gibt noch den anderen Weg die Daten der Registry nur im ROM zu halten. Dann sind z. B Daten von Programminstallationen nach jedem Neustart gelöscht. Welches Verfahren zur Anwendung kommt legt der Systembuilder, d.h. Blaupunkt fest.
    In meinem Fall konnte ich mit dem Firmwareupdate alle Dateien zurückspielen. Trotzdem startete das System anschließend nicht. Falls Du mir nicht glaubst starte den Remote-Registry Editor von Breaksoft auf Deinem PC.
    (Active Sync muss installiert sein). Dann ersetze unter HKLM\init\Launch50 den Eintrag MyShell.exe durch explorer.exe. Schließe den Registry Editor und starte das Gerät neu. Jetzt hast Du auf einen Schlag den Desktop dauerhaft freigelegt. Nun kannst Du alle Dateien löschen, formatieren usw,. Nach dem Firmwareupdate ist der Desktop immer noch frei,weil ja die Registry nicht in den Urzustand versetzt wurde. Wie gesagt ich habe den Eintrag gwes.exe gelöscht und dann war das Gerät definitiv geerdet.

  • Hallo LittlePete
    Hat Blaupunkt das im zuge der Garantie Repariet,ich habe ähnliches mit meinen Lucca 3.3 geschafft.
    Gruß Pellzi

  • Hallo zusammen und ne Frage an LittlePete:


    Wie hast Du MN6 auf Deinen Lucca bekommen? Ich habe es auch schon versucht, bin aber immerwieder am Betriebssystem gescheitert, da sich wohl dort keine Anwendungen installieren lassen (irgendwie schreibgeschützt???)


    Für Hilfe wäre ich dankbar....


    P.S.: Ich hab MN5 für PNA und MN6 als Update...



    Gruß, Alex

  • eine Installation im eigentlichen Sinne ist nicht notwendig.
    Es müssen lediglich die 3 Arial Font Dateien im Windows-Font Ordner stehen.
    Ich habe die entsprechenden Ordner per Registry auf den ResidentFlash umgeleitet. Unter HKLM\System\Explorer\Folders (ich glaube er heisst so, habe das Navi greade nicht bei mir -stehen die Einträge für die diversen Ordner wie zB. My Dokuments, Startup, usw. Diese Einträge ändert man nun. Zum Beispiel zeigt der Eintrag für Startup bei mir auf ResidentFlash\Winext\Startup. Alle ausführbaren Dateien die sich in diesem Ordner befinden werden beim Systemstart ausgeführt. Mit Hilfe eines Scriptprogramms, ich nutze dafür nFRunner, kann man die Fonts an die notwendigen Stellen kopieren.
    Für MN 6 legt man einen Ordner MN6 auf dem ResidentFlash an und kopiert die MN6 Installation, die sich gewöhnlich auf der SD-Karte befindet, hinein.
    Dann startet man MN6.exe und freut sich. Normalerweise, jetzt kommt das Aber- wenn man die passende MN6 Installation hat. Für das Lucca 5.2 brauchst Du die für den PNA7000 wegen der Displayauflösung von 480x272. Wenn man die nicht hat muss man basteln.
    Man legt sich den Installationsorder auf dem PC an, und dann entpackt man die diversen .EXE Updatefiles von Navigon mit Winrar und kopiert die Dateien per Copy&Paste aus WinRAR in den Ordner.


    Du kannst folgendes machen. Führe das Update von MN5 auf MN6 auf deinem Transonic aus. Nimm dann die SD Karte raus und kopiere den Inhalt auf einen Ordner im PC. Dann lade das NAVIGON 6.1 Update von Navigon und entpacke es nach der oben beschriebenen Methode mit WINRAR. Du musst die Dateien aus dem PNA7000-Ordner in den angelegten Ordner einfügen. Anschließend kopierst du den Inhalt dieses Ordners nach ResidentFlash\Mn6.
    Dann sollte mit dem Start von MN6 alles funktionieren. Dafür kannst Du Dir ein Script schreiben und im Startup-Ordner ablegen. Der zweite Weg, den ich benutze, ist der per Link vom freigelegten Desktop.


    Viele Grüße
    LittlePete

  • Danke für's prompte antworten, werd's gleich mal testen :)


    Gruß Alex