magicmaps PocketPC welches Gerät

  • Hi an alle Profis


    ist bestimmt hier schon tausendmal abgehandelt, aber ich bin wahrscheinlich zu blöd zum finden.
    Welche "Mindesausstattung" an PocketPC mit GPS benötige ich, um sinnvoll mit magicmaps zu arbeiten

  • Hallo...


    ...und herzlich willkommen im Forum.


    Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, gab/gibt es Probs mit MM2Go[V2] auf neueren PDA bzw. unter WM5 [ich selber kenne MM2Go "nur" in der Version 1 unter WM2003]. Allerdings gibt es eine Demoversion, so dass man das Ganze testen kann...


    MagicMaps Demo


    ...im Zweifel würde ich dann eher zu Touratech QV bzw. Pathaway raten...


    Touratech


    ...ist natürlich teurer, aber dafür auch eine andere Leistungsklasse.


    MfG

  • Zitat

    Original von mcbeth1307 Welche "Mindesausstattung" an PocketPC mit GPS benötige ich, um sinnvoll mit magicmaps zu arbeiten


    Die Nutzung des Outdoor-Kartenmaterials ist, was die PDA-Ressourcen betrifft, lange nicht so anspruchsvoll, wie Straßennavigation. Insofern sollte schafft dies praktisch jeder gängige PDA.


    Aber, folgende Dinge sollten berücksichtigt werden, besonders, wenn man PDA-unerfahren ist:


    Die Frage, wie der GPS-Empfänger eingebunden ist, steht dabei eher im Vordergrund.


    1. er ist fest eintegriert mit abklappbarer Antenne, i.d.R. von Mitac mit den Marken Yakumo, Medion, Navman etc oder auch entsprechende ACER-Geräte. Hier gibt es keine Probleme!


    2. GPS-Empfänger als Craddle (Navman) oder zum Einstecken in den CF- oder SD-Card-Slot. Hier sollte man auf jeden Fall die Compaq 5000er Serie meiden, die strahlen oft HF-Smog aus und direkt in die GPS-Antenne hinein, was extrem störend sein kann.


    3. Mit Kabel angebundene GPS-Empfänger, die machen keine Probleme, außer dem Kabelsalat.


    4. Via Bluetooth angebundene GPS-Empfänger fressen natürlich durch die Bluetooth-Funktion Rechner- und Akkuressourcen beim PDA.


    Allerdings: Wenn man beim PDA eine Applikation wegklickt (Windows X, rechts oben), dann wird nur das Betrachtungsfenster geschlossen, die Applikation läuft weiter und manch unerfahrener Nutzer weiß gar nicht, dass Outlook und ein Mediaplayer im Hintergrund laufen und den Speicher fressen. Dies betrifft also alle PDAs und erfodert Verständnis im Umgang damit.


    Wer also den PDA nur wegen der Navigation anschafft, wird nicht unbedingt glücklich werden, denn weitere Nachteile im Bereich Outdoor sind: schwaches nahezu unlesbares Display bei Sonneneinstrahlung, wenig robust, sehr wasserempfindlich


    Ich würde mir ein reines Outdoorgerät kaufen, das hat i.d.R. ein transflektives Display und ist bei jeder Lichteintrahlung nutzbar, ist wasserdicht und robust. Einen Nachteil haben diese Teile natürlich: es läuft immer nur das Kartenmaterial des Geräteherstellers darauf. Die Kosten bei beiden versionen dürften sich die Waage halten.


    Schau Dir das zuerst mal im Fachhandel an. Globetrotter, Lauche & Maas, Därr oder gut sortierte Outdoorläden. Solltest du im Schwäbischen wohnen, lohnt sich der besuch bei Touratech allemal. Dort kannst Du PDAs und andere Geräte in Funktion sehen und Dir ein direktes Urteil bilden. Ach so: MediaMärkte und Co helfen da nicht!


    Viel Erfolg