12 Volt Stecker

  • Hallo zusammen


    ich möchte mein Navi auf den KTM mont. Da ich kein Zigaretten-Anschluss habe und ich diesen auch nicht mont. möchte, wollte ich Fragen ob ich auch den Original USB Stecker abändern kann, und diesen direkt am Töff anzuschliessen.
    Bin kein Elektriker daher bin ich um gute Vorschläge dankbar.

  • Hallo Stippe,


    dein Töff liefert 12V, der USB will nur 5V. Da muss also was regelndes dazwischen.


    Also entweder eine Zigi-Buchse anbauen (geht auch versteckt, damit die KTM nicht zu Cruiser-mäßig daher kommt :D) und das Original-Autokabel verwenden, oder einen Auto-Ladeadapter für USB-Geräte schlachten und diesen (versteckt) einbauen und normale USB-Kabel verwenden....


    Zu überlegen ist auch, wie Du den Mini-USB Stecker am Navi gegen ausfallen sicherst. Sogar auf meinem 3-Zylinder Turbinchen rüttelt das ganz nett. Darum ist bei meiner Halterung die Steckerdurchführung klemmend dimensioniert.


    Gruß


    Klaus

  • ;D

    Einmal editiert, zuletzt von Tornado_01 ()

  • Zitat

    Original von Stippe
    Hallo zusammen


    ich möchte mein Navi auf den KTM mont. Da ich kein Zigaretten-Anschluss habe und ich diesen auch nicht mont. möchte, wollte ich Fragen ob ich auch den Original USB Stecker abändern kann, und diesen direkt am Töff anzuschliessen.
    Bin kein Elektriker daher bin ich um gute Vorschläge dankbar.


    Hallo Stippe.


    Hast du an deinem Töff ne Bordsteckdose, ähnlich wie das bei den BMWs Standard ist?


    Wenn nicht, solltest du dir jetzt vielleicht doch überlegen, die nachträglich einzubauen. Hab hier grad noch ne Transalp stehen, da wurde das ins Cockpit miteingebaut. Sieht gut aus und fällt kaum auf. Wenn du möchest, poste ich dir gern nen Bild.


    Bei z. B. Touratech kannst du dir für nen paar Euro Adapter von Bordsteckdose auf Zigarettenanzünderstecker bestellen. Die haben bestimmt auch ne Bordsteckdose im Sortiment.


    Gruß
    R850R-Treiber

  • Hallo Stippe, das Beste wird wohl sein, wenn du dir eine KFZ-Bord-Buchse (einfach oder mehrfach) holst und diese von einer KFZ-Werkstatt an dein Bord-Netz anschließen lässt. :grinsmitmütze: : drink

    MfG MR2988


    Bitte, wenn möglich, kein Support über PN oder Mail. Bitte nutzt die Foren, so hat jeder etwas von den Lösungen.

  • stehe grad vor dem selben problem . Mein lösungsvorschlag ist nen 7805 (elektronisches bauteil im cent bereich das 5 volt rausgibt bei einer eingangsspannung bis 18 V). die frage ist nur ob ein 7805 die enstehende wäre abführen kann ? da wir eine Ladeschlusspannung von 14,4 V haben und er nur %v weiterleitet. ergibt das er 9,4V in wärme umwandelt und das bei einem stromfluss von x ? mein tomtom nimmt im ladebetrieb circa 1A das wäre dann p=u*I 9,4 W das ne menge . wenn man nun das tomtom geladen anschliesse komm ich auf ca 300mA was ca 3W watt ergibt das ginge grad noch . Also wird man wohl noch einen vorwiederstand in reihe setzen müssen über den im idealfall 7-8V abfallen (verbraten) . 8V wurde dann wieder (p=u*i zum quardrat) bei 1 Ampere 8Watt ergeben also gut diemensionieren und am besten am metall befestigen wegen der wärme abfuhr.


    bei diesem aufwand ist es eigentlich einfacher sich nen neuen 12V zu mini USB stecker bei ebay zuholen kosten 16 euro plus versand diesen versteckt einzubauen den dieses netzteil ist digital und es ensteht nichtsoviel wärme und die sicherung ist integriert. aber vor wasser schutzen.


    also mal sehen .