Motorradtour mit MEDION PNA 470

  • Motorradtour mit NAVI Medion PNA470


    Eins vorneweg: In den Medion PNA470 können keine Routendaten aus anderen Programmen reingeschrieben werden, Daten von z. B. einem Motorrad.Routenplaner. Die Bedienung des PNA470 wird nicht erklärt. Dazu gibt es ein eigenes Forum.
    Ich habe dennoch eine Rundtour am MRP 2006/2007 geplant, optimiert und gespeichert.
    Der 470er kann maximal 4 Zwischenziele verarbeiten.
    Deshalb wurde die Tour am MRP zusätzlich in Teilabschnitte berechnet, die jeweils 4 Zwischenziele enthält.
    Der Zielpunkt des ersten Abschnitts ist der Startpunkt des zweiten Abschnitts u. s. w. Pausen wurden genau an diesen Abschnitts-Wechselpunkten geplant.
    Das Problem ist, daß die Tour im NAVI nur am NAVI geplant werden kann. DER MRP dient hier nur der Übersicht halber als Hilfswerkzeug und als Anzeiger von GEO-Koordinaten.
    Zuerst muß die Windows-Oberfläche am PNA freigeschaltet werden.
    Nun wird der erste Abschnitt geplant. Profil für Motorradfahrer, kurze Route, Fähren: Ja, Autobahn: Nein, Mautstrassen: Nein, kurze Route.
    Start und Zieleingabe aus dem MRP. Berechnen lassen. Dann die Zwischenziele eingeben und berechnen lassen.
    Nach erfolgreicher Berechnung den Navigator abschalten.
    Nun kommt die Frage, wie der Abschnitt 1 gespeichert wird.
    Zur Windows-Oberfläche wechseln und den Explorer starten. Im Verzeichnis \MyFlashDisk\Settings\Navigation\ ein neues Verzeichnis erstellen mit dem Namen Abschnitt_1.
    Im Verzeichnis \MyFlashDisk\Settings\Navigation\ befindet sich die Datei TOURPLAN.XML. Sie enthält die Tourdaten. Diese Datei wird jetzt in das Verzeichnis \Abschnitt_1 verschoben.
    Den Navigator wieder starten und den Abschnitt 2 analog zu Abschnitt 1 planen. Der Startpunkt ist identisch mit dem Zielpunkt aus Abschnitt 1. Nun im Verzeichnis \MyFlashDisk\Settings\Navigation\ ein neues Verzeichnis mit dem Namen \Abschnitt_2 erstellen. Hierhin wird nun die Datei TOURPLAN.XML aus \MyFlashDisk\Settings\Navigation\ verschoben.
    Vor dem Starten der Tour mit ausgeschaltetem Navigator die Datei aus dem Verzeichnis\Abschnitt_1 nach \MyFlashDisk\Settings\Navigation\ kopieren, danach den Navigator wieder starten, damit er die neuen Daten erhält.
    Nun die Strecke bis zur ersten Pause abfahren. Hier nun wie oben beschrieben von Abschnitt 2 die Datei TOURPLAN.XML nach \MyFlashDisk\Settings\Navigation\ kopieren und den Navigator starten. Als Startpunkt die aktuelle Position benutzen und den 2. Abschnitt abfahren.


    Dieses Verfahren ist zwar etwas kompliziert, hat aber beim MEDION PNA470 mit GoPAL 2.0 PE hervorragend funktioniert.
    In den Integralhelm habe ich mir 2 Minilautsprecher mit Spiralkabel zum Anschluß an die Kopfhörerbuchse eingebaut. Während der Fahrt konnte ich aufgrund der Text-to-Speech-Ansagen an den Straßenschildern meine Position kontrollieren. Auch das austauschen der Dateien verlief problemlos.
    Auf diese Art und Weise habe ich bereits ca. 20 Touren auf die SD-Card gespeichert, die einfach ausgetauscht werden.
    Somit hat der PNA470 sein Debüt bei einer Motorradtour hervorragend bestanden. Kleine bis kleinste kurvige Straßen konnten befahren werden, selbst im nicht so kurvenreichen Niederrhein.
    Das Gerät befand sich in der Kartentasche des Tankrucksacks.


    CBF1000

    3 Mal editiert, zuletzt von CBF1000 ()

  • Kennst Du schon Stefans Koordinatenprogramm, mit dem man etwas einfacher, als bei Dir, komplexe Routen planen kann? Dann auch mit mehr als nur 4 Zwischenzielen ... ;)

  • Zitat

    Original von wind-hund
    Kennst Du schon Stefans Koordinatenprogramm, mit dem man etwas einfacher, als bei Dir, komplexe Routen planen kann? Dann auch mit mehr als nur 4 Zwischenzielen ... ;)


    Ja, war schon auf seiner Homepage. Das werde ich mir ansehen, einarbeiten und dann ausprobieren.

  • Hi @ all,


    ich habe es so gelöst.


    1. Navirunnerskin 3.06 installiert (die erweiterte Anleitung unbedingt
    beachten!)


    2.Das Programm bcr_con gesucht (Habs leider vergessen wo ich es
    gefunden habe ) und auf dem PC in eigene Dateien "geparkt"


    3.die gewünschte Route mit Motorradtourenplaner 07/08 erstellt und in den
    eigenen Datein gespeichert. Hierbei habe ich den Namen für die Route
    selbst erfunden, weil es mit dem vom Planer nicht funktioniert hat


    4. Die Route mit bcr_con in das asc Format umgewandelt (einfach auf das
    BCR_CON Symbol ziehen) und dann die "ausgeworfene" Datei im Navi
    unter \My Flash Disk\navigation\Routes abgelgt.


    5. Navigation starten - auf das Autobahnsymbol klicken - Routen Menü
    aufrufen - Route laden - Route auswählen - Route starten


    Zur einfacheren Bedienung habe ich den "nächster Routenpunkt" Button nach oben verlegt und vergrößert.
    Wenn ihr noch Fragen habt, empfehle ich die den Thread über den Navirunnerskin von anfang an durch zu lesen, vieles wird dort schon erklärt, oder mit Hilfe von Links wird euch geholfen.


    Einziger Minuspunkt bei der ganzen Sache ist, dass man beim erreichen des Zwischenzieles den "nächster Routenpunkt" Button auf dem Navi drücken muß.
    Aber es funzt und ich habe nun schon drei Touren (Mit jeweils ca. 25 Zwischenzielen) mit meinen 2 Süßen (Moped+Frau) gemacht.


    Grüße vom Poolbandito

    Einmal editiert, zuletzt von Poolbandito ()

  • Hallo Poolbandito.


    Das ist doch ´mal was!


    Das Programm BCR_CON habe ich hier gefunden. Es ist von Klaus_GP.


    Versuch macht klug.


    Gruß
    CBF1000

  • Moinsen,
    ich habe mein Medion 470 mopedtourentauglich (schönes Wort :D ) gemacht, ohne den Skin zu wechseln, da ich mit dem Originalerscheinungsbild noch ganz zufrieden bin.


    Deshalb habe ich nur kleine Änderungen vorgenommen (ist für einen Navi-Anfänger wie mich vielleicht auch besser ;) ).


    1. Stefan DausR Programm koord465 auf dem PNA installiert.


    2. Das Programm BCRzuASC.vxe auf dem PC installiert. (Das entspricht wohl dem bcr_con Programm)


    3. Route mit dem MTP 2007/08 erstellt und abgespeichert.


    4. Die Route mit BCRzuASC ins asc-Format umgewandelt (einfach das Programm starten, den Pfad einstellen, in dem die MTP-Routen liegen und den Pfad festlegen, in dem die asc-Dateien auf dem PC abgelegt werden sollen)


    5. asc-Datei ins passende PNA-Verzeichnis kopieren.


    6. NWP-Button aus Sokoban simply black Skin "gediebt" :D und in eigenen Skin eingearbeitet.


    7. Lautheits-erhöhte Navi-Ansagen (+4db; +6db) hier aus dem Forum heruntergeladen und installiert.


    Jetzt plane ich die Tour am PC, konvertiere sie am PC, kopiere sie auf den PNA, starte das Koord-Programm, fahre los und drücke lediglich bei Erreichen des Zwischenzieles auf den Next-Way-Point-Button (NWP), höre die Ansagen laut und deutlich auch bei höheren Geschwindigkeiten und bin noch nie so entspannt getourt.
    Dieser Text enthält alle Suchworte, die man in diesem Zusammenhang im Forum benötigt, Anfängern wie mir empfehle ich wärmstens die Tipp- und Linksammlung von rohoel und das WIKI auf goPal-navigator.de


    bis denn, : drink


    Yamats

  • Zitat

    Original von Yamats
    Moinsen,
    ich habe mein Medion 470 mopedtourentauglich (schönes Wort :D ) gemacht, ohne den Skin zu wechseln, da ich mit dem Originalerscheinungsbild noch ganz zufrieden bin.


    Wer allerdings auch auf das ständige Weiterklicken bei Erreichen der Zwischenziele verzichten möchte (um noch entspannter Touren zu fahren ... ;) ), der schaue sich meinen Skin mal an, der den Motorrad-Button bereits integriert hat! :)

  • Boah, super Skin, unglaubliche Fähigkeiten :respekt :achdufresse


    Ganz tolles Ding, allein für mich einfach ein Tick zuviel des Guten.
    Auf der anderen Seite reizt mich der "Moped-Button" doch sehr. :firedevil
    Ich glaube, ich werde wieder mal "anatomisch" tätig werden müssen...


    so long,


    : drink Yamats

  • Hallo Yamats,


    wie überprüfst du die Routen die du vom Routenplaner übernommen hast auf dem PNA auf richtiges Routen.


    Oder gibt es eine bestimmte Einstellung im Motorradroutenplaner so das gewährleistet ist das die Routen stimmen.


    Gruß Gazzer


    Frage hat sich erledigt. Gerät zurück gegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Gazzer ()

  • Hallo Leute,


    ich habe mir den von Wind-Hund 1-Klick Skin V7.5 für GoPal 2.3 installiert.


    Einfach genial, dieses Teil.


    Der Vorteil: der "nächtser Routenpunkt"-Button erscheint nur, wenn eine Routendatei geladen und gestartet wurde. Bei normaler Navigation (z. B. mit dem Auto) erscheint dieser Button nicht.


    Ein kleines Problem stellte ich jedoch fest: Wenn die aus dem MRP ausgegebene Koordinate für den PNA470 unbekannt ist, kommt eine entsprechende Meldung.
    Beim Druck auf den "nächtser Routenpunkt"-Button wird der nächste Routenpunkt berechnet und angefahren. Und es geht problemlos weiter.


    Gruß
    Ralf

  • Hallo Windhund,
    Hallo CBF1000,


    lese mich seit einigen Tagen durch das Forum und bin hin und her gerissen zwischen begeistert und erschlagen. Ich habe nach einer Lösung gesucht, mein Medion 96180 fürs Motorrad zu nutzen, und hierbei habe ich von euch wirklich nützliche Dinge erfahren. An dieser Stelle natürlich besonderen Dank an Windhund für sein 7.5 - hat mir sehr weitergeholfen. Leider habe ich zwar noch ein paar Probleme mit dem Aufrufen der konvertierten Routen, die ich am MRP 2007/2008 geplant habe und der NWP-Button erscheint noch nicht nach dem Laden der Tour auf dem Display sondern nur als Nächster Wegpunkt im Menue Koord-Manager, aber ich hoffe, dass kriege ich auch noch hin.


    Wollte mich an dieser Stelle nur mal kurz bedanken.


    Super


    Gruß


    Uwe

  • Zitat

    Original von Vara2403
    Leider habe ich zwar noch ein paar Probleme mit dem Aufrufen der konvertierten Routen, die ich am MRP 2007/2008 geplant habe und der NWP-Button erscheint noch nicht nach dem Laden der Tour auf dem Display sondern nur als Nächster Wegpunkt im Menue Koord-Manager, aber ich hoffe, dass kriege ich auch noch hin.


    Hallo Uwe,


    Ist mir auch schon häufig passiert. Nach genauer Kontrolle des Dateiinhaltes habe ich noch Fehler gefunden. Nach Korrektur und erneutem Laden in den PNA konnte ich die Route starten und der NWP-Button zeigte sich auch einige Sekunden später.


    Du musst kontrollieren, ob die ASCII-Datei exact das vorgeschriebene Format hat. Wenn nicht, dann wird die Route nicht gestartet. In den meisten Fällen kannst Du sie gar nicht erst laden.


    Auf diese Weise habe ich bereits ca. 20 Routen erstellt.


    Viel Erfolg.


    Gruß
    CBF1000