Hilfe!Welches Navi gibt Staulänge in Km an?

  • Hallo!


    Bin zwar nicht bolond, aber weiblich und KEIN Technikfreak, der sich im Dschungel der Navigeräte auskennt. Brauche ein neues Navi, das sich mind. in Deutschland und Österreich aufgrund der TMC-Meldungen einen detaillierte Stauumfahrung sucht. Hatte bis zum Autoaufbruch das Garmin C550, aber die TMC -Meldungen waren sehr unspezifisch. Nirgendwo stand klar, wie lange der Stau ist, oder warum besondere Achtung herrscht (Falschfahrer etc...). Anders kenne ich das von unserem Festeinbau (Siemens NC 1100? oder so ähnlich).
    Bitte helft mir bei der Wahl des neuen Gerätes (Preis bis 500 Euro, kein technischer Schnick-Schnack wie Bluetouth, MP3 etc. nötig, sondern nur gute detaillierte Europakarten, gute Routen, schnelle Reaktionszeit und eben - besonders wichtig:- klare, informative TMC-Meldungen!). Wenn dann das vorgeschlagene Gerät auch noch einfach zu bedienen ist (keine PC-Installationen), wäre ich glücklich. Danke für Hilfe

  • Nicht einfach, aber ich probiers es mal:


    TMC gibt in einigen Events (Vorkommnisse)die Staulänge an oder es meldet eben nur Stau. (siehe z.B. hier auf Seite 9: Klick )


    Jede andere angezeigte Staulänge ist errechnet/geschätzt, aber nicht via TMC/RDS übermittelt !
    Und das wird wahrscheinlich unterschiedlich von den verschiedenen Programmen/Geräten angewandt.


    Wie es bei TMCPro ist, weiß ich leider nicht genau, da könnte es sein, das es mehr Event Codes gibt mit mehr Staulängenangaben.


    Ne Empfehlung für einen PNA (ich denke, ein PDA kommt nicht in Frage) hab ich nicht wirklich, da kenn ich mich nicht gut genug aus, aber:


    bei TomTom gibt es derzeit große Probleme mit TMC
    Klicktel hätte TMC Pro, die Zukunft der Navi-Sparte steht aber in den Sternen
    die Loox-N1xx- oder Transonic-Serie mit Navigon 6.1 würde ich mir ansehen
    eventuell auch die Aldi/Medion-Navis (GoPal-Software)
    auch Garmin, trotz deiner Erfahrung (siehe auch oben !)
    Route66 gibt imho auch auf PNA
    und die Mio's mit iGO-OEM


    Schau mal in die jeweiligen Boards rein

    Kaum bist mal kurz weg sieht alles gleich ganz anders aus ??

    Einmal editiert, zuletzt von Bogi100 ()

  • Hallo,


    Die Beschreibung ergibt einen tmc pro fähigen pna. Davon gibt es ein paar.


    Meine eigene Wahl ist auf den Chicago 9000 pro gefallen, weil die Route66 Software für mich am einfachsten zu bedienen war und die Darstellung die besten Infos hatte. Zumindest ist es das erste Gerät mit dem ich ohne einmal falsch abzubiegen quer durch Paris gekommen bin. Aber es kommen auch fast täglich neue Geräte dazu.

  • Zitat

    Original von hesaenger
    Hallo,


    Die Beschreibung ergibt einen tmc pro fähigen pna. Davon gibt es ein paar.


    Meine eigene Wahl ist auf den Chicago 9000 pro gefallen, weil die Route66 Software für mich am einfachsten zu bedienen war und die Darstellung die besten Infos hatte.


    Würde ich so unterschreiben, PNA mit R66.


    Optional vielleicht noch den Medion PNA470, aber R66 ist schon prima.