Änderungsmöglichkeiten 7916???

  • Wäre auch mal hilfreich und interessant für den Becker Bereich, wenn sich mal jemand aus der 7916 Fraktion die Mühe machen würde und mal für alle Newbies und Interessierte so ne Art "Tipps und Tricks" und/oder "PMB" für den 7916 erstellt...

    Einmal editiert, zuletzt von Volker_I. ()

  • Hallo Volkte,


    Bpm ist in NL eine Autosteuer, weis also leider nicht was du damit meinst. Aber, weil ich auch finde dasz das 7916 unterbewerted ist in Sache Reaktionen, hier Zwei (vielleicht blöde) Tips. Der rote Knopf zum ein und ausschalten verhindert ja das man das Teil in der Hosen- oder Jackentasche mitnemen kann. Ich habe im Baumarkt einen 1/2 Zoll Dichtungsring gekauft un den uber die Taste geklebt, kann ihn jetzt einfach in die Tasche stecken ohne das es ongewollt eingeschaltet wird.
    Dasz das Akku ein schwacher Punkt ist für alle die es nicht jeden Tag im Auto haben auch bekannt. In denselben Baumarkt habe ich, im Angebot, eine Schaltuhr gekauft für 2 Euro. Solange ich ihn nicht benutze ins Auto hängt es Zuhause am Saft und die Schaltuhr sorgt dafür das es nicht zuviel vom Guten bekommt.

  • Ich hatte bei Becker angefragt, ob es ggf. geplant ist, den 7916 mit einer permanenten On/Off Abschaltmöglichkeit zu versehen und ob TMC Pro Nachrüstmöglichkeit angedacht ist.


    Hier mal die Beckerantwort mit eigenen Worten:


    Ein permanenter On/Off Schalter für das Modell 7916 befindet sich zur Zeit nicht in Planung.


    TMC Pro ist ein kostenpflichtiger Dienst von T-Traffic.
    Der Anbieter begründet seine kostenpflichtigen Dienste mit der angeblich besseren Qualität der Meldungen


    Ein paar Fakten
    - TMC Pro und die öffentlich rechtlichen Sender nutzen Daten von den Landesmeldestellen
    - ein Stau der fehlerhaft von den Meldestellen erfasst wird landet dann auch falsch in der Navi, egal welcher Dienst genutzt wird.
    - TMC Pro wird verschlüsselt über private Sender ausgestrahlt
    - öffentlich rechtliche Sender sind flächendeckend verfügbar
    - die privaten Sender können Lücken im Empfangsgebiet aufweisen, z. B. in Schwarzwaldtälern.
    - TMC Pro kostet Geld, ähnlich ITIS in UK pro Gerät
    - die Daten von TMC Pro müssen in der Navi entschlüsselt werden -> Implementierungsaufwand.


    Aus diesen Gründen ist ein Update per Software aktuell nicht vorgesehen


    gruß


    volkte