MobileNavigator 5 mit aktuellen Kartendaten!

  • Hallo,


    in diesem Unterforum war ich bisher vergleichsweise wenig unterwegs, da ich selber nur im Besitz des Medion Navigators bin.


    Deshalb gehe ich einmal an dieser Stelle davon aus, dass sich die Kartenaktualität beider Software-Produkte gleicht und die Kartendaten von Navteq geliefert wurden.


    Der Grund, warum ich schreibe, ist, dass ich gerne bei der Version 5 bleiben möchte, nur gern aktuelle Karten hätte, was mir bisher einfach unmöglich schien.


    Nun habe ich allerdings auf der IFA beim Stand der Firma Clarion ein mobiles Navigationssystem entdeckt, dass mit der MobileNavigator-Version 5 UND aktuellen Kartendaten ausgestattet war (z.B. war die A71 nach Schweinfurt eingetragen). Nach Anfrage wurde mir erklärt, dass die Kartendaten TeleAtlas liefert, wodurch die hohe Aktualität zu stande komme.


    Also gibt es offenbar nun doch eine Möglichkeit, den MobileNavigator mit neuen Karten zu verwenden. Allerdings habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, Karten separat (also ohne gesamtes Hardware-Softwarebundle zu kaufen).


    Wisst ihr etwas darüber?


    [Blockierte Grafik: http://www.prodigit.net/clario…humb/common/MAP560-EU.gif]


    Clarion

  • Hi,


    die Bilder, auch auf der Webseite von Clarion, zeigen ziemlich eindeutig das "Gesicht" von MN| 5. Den gibt es imho nur mit Navteq-Karten vom Stand Q 04/2004.


    In der dürftigen Beschreibung des MAP 360/560 steht aber nichts von der verwendeten Software, also ist das alles ziemlich spekulativ. In diesem thread: pna-karten gebraucht kaufen, kompatibel zu allen pnas ? steht allerdings etwas von "mobile map 1.0", also eventuell ebenfalls eine OEM-Version, ähnlich der für den T3040.


    Die Karten wirst du auf dem Original nicht verwenden können.


    Gruß
    Harald

  • Hi,

    Zitat

    Original von xman2002
    Hallo,


    in diesem Unterforum war ich bisher vergleichsweise wenig unterwegs, da ich selber nur im Besitz des Medion Navigators bin.


    Deshalb gehe ich einmal an dieser Stelle davon aus, dass sich die Kartenaktualität beider Software-Produkte gleicht und die Kartendaten von Navteq geliefert wurden.


    Schon richtig, die vom Medion Navigator sind etwas neuer.


    Zitat

    Der Grund, warum ich schreibe, ist, dass ich gerne bei der Version 5 bleiben möchte, nur gern aktuelle Karten hätte, was mir bisher einfach unmöglich schien.


    Ist es auch. leider.


    Zitat

    Nun habe ich allerdings auf der IFA beim Stand der Firma Clarion ein mobiles Navigationssystem entdeckt, dass mit der MobileNavigator-Version 5 UND aktuellen Kartendaten ausgestattet war (z.B. war die A71 nach Schweinfurt eingetragen). Nach Anfrage wurde mir erklärt, dass die Kartendaten TeleAtlas liefert, wodurch die hohe Aktualität zu stande komme.


    Also gibt es offenbar nun doch eine Möglichkeit, den MobileNavigator mit neuen Karten zu verwenden. Allerdings habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, Karten separat (also ohne gesamtes Hardware-Softwarebundle zu kaufen).


    Wisst ihr etwas darüber?


    Diese Software ist auf TeleAtlas Karten abgestimmt. Sie wird auch keine
    Navteq Karten lesen können.
    Also wieder das alte Leid, neue Karten nur mit der entsprechenden Software

  • Zitat

    Original von Spiti
    Diese Software ist auf TeleAtlas Karten abgestimmt. Sie wird auch keine
    Navteq Karten lesen können.


    Knapp daneben, Spiti. ;)
    Es kommt nicht darauf an, wer das Kartenrohmaterial liefert, sondern auf welche Software es abgestimmt wurde. Bei den Medion- / Navigon-Versionen MN(|)4.xx war es vollkommen egal, ob TA oder NQ, PNA oder PDA, Medion oder Navigon, alle Karten liefen auf jeder Version der Reihe.


    Zitat

    Original von Spiti
    Also wieder das alte Leid, neue Karten nur mit der entsprechenden Software.


    Das wiederum stimmt.


    Gruß
    bonnie

  • Zitat

    Original von bonnie
    Knapp daneben, Spiti. ;)
    Es kommt nicht darauf an, wer das Kartenrohmaterial liefert, sondern auf welche Software es abgestimmt wurde. Bei den Medion- / Navigon-Versionen MN(|)4.xx war es vollkommen egal, ob TA oder NQ, PNA oder PDA, Medion oder Navigon, alle Karten liefen auf jeder Version der Reihe.
    Gruß
    bonnie


    Hi,
    Soll das heißen, das auch Navteq Karten auf dieser Version laufen?
    Bei MN|5 ist es ja so, das die Karten von Medion nicht laufen,
    aber PDA und PNA kann man wohl immer noch tauschen.

  • Hi zusammen, Navtec und Telleatlas laufen zusammen. Du mußt nur schauen, das Sie von der Vesion 5.xxx sind.
    Ich hatte auf meinem PNA 150 mit Teleatlas und Aldinavigon nachher ein Ausschnitt von der Europa von Navtec drauf. War alles vers.4.2
    Lief proplemlos.
    gruß Don

  • Zitat

    Original von Spiti
    Soll das heißen, das auch Navteq Karten auf dieser Version laufen?
    Bei MN|5 ist es ja so, das die Karten von Medion nicht laufen,


    Bei MN(|)4.xx war das alles möglich.
    Zum MN(|)5 gibt es imho nur Navteq-Karten. Außerdem ist die Software der OEM-Version (Medion) so verändert, daß die Karten nicht untereinander austauschbar sind.


    Gruß
    bonnie

  • Hi,
    also es gibt definitive Geräte mit MN|5 und TeleAtlas Karten,
    kam schon öfters hier vor.
    Wie die sich verhalten, wenn man Original Navteq Karten
    aufspielt, kann ich nur spekulieren, aber imho geht es nicht.

  • Zitat

    Original von der_alp
    Hi,
    einen "echten" MN|5 mit TA-Karten gibt es auch imho nicht. Was wir z.B. hier: http://www.pocketnavigation.de/board/tid1042922-sid.htm diskutiert haben, ist eine OEM-Version.
    Gruß
    Harald


    Hallo Harald,
    Du verlinkst ja auf den selben Beitrag, in dem wir gerade schreiben.
    Danke, ich hätte ihn sonst nicht wieder gefunden. :D


    Hier hatten wir schon mal was:
    pna-karten gebraucht kaufen, kompatibel zu allen pnas ?


    Und hier nochwas, das sieht nicht nach OEM aus, aber es kann
    ja alles sein. Wer weiß schon wie die Geschäftspolitik von
    Navigon aussieht.
    http://www.clarion-eu.com/de/n…e.489+M537c1e7696d.0.html


    Edit:
    Oh man ich werd alt, ich sehe gerade, den ersten Link hattest Du ja auch schon gepostet. Im 2ten Link erfährt man auch nicht mehr.
    Eigentlich will ich ja nur sagen, daß das Bild nicht nach einer
    OEM Version aussieht, da alles vorhanden ist. (gegensätzlich Medion)

    Einmal editiert, zuletzt von Spiti ()

  • Hi, so wie es aber aussieht, ist da nicht s mit grenzenloses navigieren.
    Da ist an jeder Grenze ne Zigarettenspause mit Kartenwechsel angesagt.
    dann lieber das andere Übel mit den etwas älteren Karten.
    gruß Don

  • Mir würde Deutschland vorerst reichen :)


    Ich werde mal eine Mail an Clarion schicken, vielleicht können die ja noch einige Fragen beantworten.


    Gruß Tillo