Welches PNA ? Kein Durchblick :-(

  • Hallo,


    ich suche ein Navigationssystem mit folgenden Forraussetzungen:


    Wichtig:
    - sehr aktuelles Kartenmaterial
    - Gute Kartenabdeckung von Deutschland, Frankreich und Polen
    - Reaktionsschnelligkeit (wenn man mal falsch abbiegt, soll schnell eine neue Route berechnet werden)
    - stabile zuverlässige Halterung (an der Scheibe)
    - gut ablesbares Display (auch bei Sonne etc.)
    - gute verständliche Sprachansagen


    Nicht unbeding nötig, aber gut wenns dabei wäre:
    - Bluetooth Freisprecheinrichtung
    - Blitzwarner und TCM


    Total unwichtig:
    - PictureViewer, MP3 / Video Player und sonstiger Schnickschnak



    Meine Favoriten, durch vieles Lesen im Forum:
    - Garmin C550 und Garmin nüvi 360
    - Tomtom go710 und go910
    - Becker Traffic Assist Highspeed 2


    Meine Frage:
    - Bei welches System ist Kartenmaterial von F, PL und D serienmäßig dabei
    - Bei wechem ist das aktuellste Kartenmaterial dabei (Nachteil Becker ?)
    - Welches navigiert am genaustem / zuverlässigsten
    - Welche Halterung ist die "beste" (Nachteil tomtom 710/910 ?)
    - Welches Display lässt sich am besten ablesen
    - Welches System hört sich am verständlichsten an

    2 Mal editiert, zuletzt von Callophris ()

  • Hallo Callophris,


    wird etwas schwierig werden, da müsste Dir schon jemand antworten, der alle drei Systeme, nicht nur vom "Hörensagen" kennt.


    Bei allen drei Systemen wirst Du eine gute/sehr gute Abdeckung für D und F und eine eher mäßige für PL haben


    Ich kann nur für den Becker 7934 sprechen ( der 7988 ist ja bis auf TMC baugleich und mit den gleichen Karten ausgestattet):


    Kartenmaterial ist von IV/2005 ("ziemlich aktuell", wenn man bedenkt, das MN 6 mit gleichem Datum rauskommen soll/ s. Loox N 100)


    D/F/PL (insgesamt 37 Länder sind seamless dabei), wobei die Abdeckung Osteuropa sich meißt auf dei Hauptstraßen und einige größere Städte beschränkt ( ist bei den meißten Navisystemen so- nur Igo bildet da wohl die Ausnahme).


    Ist eine stabile (kurze) Saugnapfhalterung dabei (Foto im Becker Forum)


    Display ist bei Sonneneinstralung gut ablesbar


    Ansagen kommen genau und präzise und System navigiert gut/sehr gut


    gutes/schnelles rerouting


    Gerät hat eine sehr gute Qualität


    Nachteil Becker: Du kannst keine zusätlichen POIs importieren ( POI-Warner geht also nicht), Du kannst aber den Radarwarner von radarfalle.de einbauen ( dafür muss Du allerdings die Fotoviewer opfern...)


    Kartenupdates maximal jährlich und kosten dann ca. 199,-


    Gruß


    volkte

    Einmal editiert, zuletzt von Volker_I. ()

  • Wie siehts mit dem Falk N200 aus ?
    Ist da das Kartenmaterial von Osteuropa vollständiger ?

  • Zitat

    Original von Callophris
    Ist da das Kartenmaterial von Osteuropa vollständiger ?


    Hallo...


    ...und herzlich willkommen im Forum.


    Wie wichtig ist Dir denn das Kartenmaterial für Polen [bzw. Osteuropa]?


    Wenn es sehr wichtig ist, käme vielleicht ein PNA/PDA mit iGO in Betracht... besitzt wohl für Osteuropa deutlich besseres Kartenmaterial [bessere Abdeckung] als Navis's mit Kartenmaterial von Teleatlas bzw. Navteq [wäre bei denen der Fall, die Du bisher aufgezählt hast]. Bei Garmin kannst Du das Kartenmaterial auf der HP einsehen...


    Kartenmaterial Garmin [Navteq]


    Speziell für Polen gäbe es noch ein PDA-Programm... AutoMapa...


    AutoMapa Polen


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von obk ()

  • Zitat

    Original von obk
    Wenn es sehr wichtig ist, käme vielleicht ein PNA/PDA mit iGO in Betracht... besitzt wohl für Osteuropa deutlich besseres Kartenmaterial [bessere Abdeckung] als Navis's mit Kartenmaterial von Teleatlas bzw. Navteq ...MfG


    Ja ein PNA mit iGo ist wohl die Beste Entscheidung für mich.
    Gibt es weitere PNAs ausser die von Medion, die iGo Kartenmaterial besitzen ?
    Kann ich auf irgendeiner HP die Kartenabdeckung von Europa einsehen ?


    Mfg
    C.

  • Zitat

    Original von Callophris
    Kann ich auf irgendeiner HP die Kartenabdeckung von Europa einsehen ?


    Hallo


    PDA-Max bietet z.B. den "Mio C710" an...


    Mio C710


    Angaben zur Kartenabdeckung gibt es hier...


    Kartenabdeckung C710


    Wie das dann konkret aussieht... welche Orte bzw. welche Adressen... frag doch mal hier nach...


    Forum iGO auf PNA's


    MfG

  • iGo = Mio und Medion
    Navteq = Garmin? , Becker, Navigon
    Teleatlas = Tomtom, Falk?


    Wo seht ihr vor und Nachteile der oben gennaten Geräte ?


    Wie ihr seht, immer noch wenig durchblick :(


    Lohnt es sich eventuell abzuwarten ?
    Kommen in absehbarer Zeit irgenwelche neue Geräte mit neuen Karten ?

  • Zitat

    Original von Callophris
    iGo = Mio und Medion


    Hallo


    Jetzt geht es ein wenig durcheinander... ;D


    iGO verwendet Kartenmaterial von Teleatlas [wohl hauptsächlich Westeuropa] und teilweise anderer Hersteller... schau mal hier...


    Kartenmaterial iGO


    Ob sich warten lohnt... TomTom und Navigon haben derzeit eine neue Version in der Mache... einige PNA's sind wohl schon damit ausgerüstet [die neuen GO's von TomTom oder der Loox N100].


    MfG

  • Zitat

    Ob sich warten lohnt... TomTom und Navigon haben derzeit eine neue Version in der Mache...


    Das mag ich schon bald nicht mehr hören! Bis es dann soweit ist verspricht die Konkurrenz wieder: ... vielleicht lohnt sich das Warten. Wir haben gerade eine neue Version ....


    Zur Zeit hat wohl iGO ziemlich die beste Abdeckung im Osten. Allerdings ist es ein etwas "geschlossenes" System. Bei Garmin sind zwar die Standardkarten für Europa noch nicht so weit aber


    - Die Basemap ist teils fast so gut wie die sog. "Abdeckung"
    - Es gibt lokale Hersteller von sehr detaillierten Karten (Adria Route, Naviguide, Romania Road, Slovakia Roads). Siehe z.B. Garmin Ungarn oder Garmin 3rd Party

    Quest V4.1, nüvi 300 V5.1, Navigon 1210, TomTom GO 930
    CityNavigator (verschiedene), Mapsource 6.16.3, TwixRoute 37


    History: D3, DPN, D6, Magellan RoadMate 700, eTrex Vista, c320, Mio C320b

  • Zitat

    Original von svx_biker
    Das mag ich schon bald nicht mehr hören! Bis es dann soweit ist verspricht die Konkurrenz wieder: ... vielleicht lohnt sich das Warten. Wir haben gerade eine neue Version ....


    Hallo


    Die Frage war, ob in nächster Zeit neue Geräte/Karten auf den Markt kommen... dies ist bei TTN/Navigon definitiv der Fall. Und die Garmin Basemap würde ich nicht für eine "Navigation" verkaufen wollen. Bei den übrigen Garminkarten empfiehlt sich auf jeden Fall ein Blick auf den Preis... :gap


    MfG

  • Ich glaub ich werde mich für das Medion PNA465 entscheiden.
    Scheint so, als wäre dieses recht gut für D, F und PL geeignet.
    Kartenmaterial scheint aktuell zu sein und das Display ist schön groß.


    Wie ich im Forum gelesen habe scheint Falk für Autobahnfahrten nicht so gut geeiget zu sein,
    da nur "rechts abbiegen" angesagt wird, statt zB "rechts abfahren Richtung ....".
    Wie sieht es bei den Medion Geräten aus ? Wo liegen deren Schwächen ?

  • Zitat

    Original von Callophris
    Wie sieht es bei den Medion Geräten aus ? Wo liegen deren Schwächen ?


    Hallo


    Bei Medion würde ich mir die Verarbeitungsqualität genau anschauen... der Support ist "na ja"... und zu den Schwächen der Software wird man jetzt noch nicht viel sagen können, da der PNA465 mit GoPal2 ausgestattet sein wird [bei der bisherigen Version von GoPal fehlt die eine oder andere Funktion wie "Straße sperren" oder "Zischenziele" / "Autobahn meiden" bzw. "Maustraße meiden" führt zu teilweise abenteuerlichen Routings / ansonst eine gute Software für Navigation A-->B].


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von obk ()