Standby, Ausschalten, Progr. beenden? Was hilft gegen lange Satellitensuche?

  • Hi *,


    immer wenn ich morgens aus der Garage fahre, benötigt mein 510T ca. 2-5 Minuten um die Satelliten wieder zu finden.


    Ich schalte das Gerät mit dem Hardware-Taster oben rechts aus (wobei ich noch in der Kartenansicht bin).


    Dann habe ich hier gelesen, dass man in den Einstellungen eine Art Stromsparmodus einschalten kann (oder so ähnlich), wobei der GPS-Empfänger eingeschaltet bleiben soll?! Ich finde aber nur eine Einstellung, wo ich z. B. sagen kann dass das Gerät sich nach 15 Minuten ausschaltet. Dann habe ich hier gerade gelesen, man sollte das Routingprogramm IMMER beenden, da sonst der Empfänger an bliebe und das würde die Akkus leeren.


    Ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas verwirrt ?(


    Was kann ich denn tun, damit mein Navi die Satelliten möglichst schnell wiederfindet???



    Grüsse
    Epi

  • Vor Einfahrt in die Garage ausschalten


    erst nach Ausfahrt wieder einschalten und


    im Stand auf den Fix warten


    So gehts am Schnellsten

    Kaum bist mal kurz weg sieht alles gleich ganz anders aus ??

  • DAS ging schnell! Vielen Dank für die prompte Antwort!



    Grüsse
    Epi

  • Zu früh gejubelt.


    Bevor ich in die Garage reinfahre, mache ich das Teil aus. Einen Tag später fahre ich wieder aus, Navi an. Dann warte ich ca. 2-3 Minuten, bis das GPS-Signal da ist. Das ist doch nicht normal!


    Wenn ich losfahre (weil ich keine Zeit habe zu warten (und keine Lust)), dauert es bis zu 10 Minuten.


    Übrigens hat das nichts mit der Garage zu tun. Es reicht wenn ich mein Auto für 4 Stunden irgendwo abstelle, dann wiederkomme und das Navi einschalte, wieder stehe ich wie doof da und warte.



    Wat nu?



    Gruss
    Epi

  • Hallo miteinander,
    immer wieder gern emfohlen: Charlys FirstStep, Pflichtlektüre für GPS-Neulinge. In diesem Zusammenhang besonders ab Seite 9 interessant.
    Wenn ihr während der Fahrt auf einen SatFix wartet ist das so, als wolltet ihr Dart spielen und jemand zieht dauernd die Scheibe weg. Irgendwann trefft ihr auch ins Bull, aber das dauert............ :D


    Gruß
    bonnie

  • Vorab: GRRRRRRRRRR!!!!!


    Mir reichts jetzt langsam. Das Dokument ist klasse keine Frage.


    ABER: ich habe noch ein Becker DTM eingebaut. Nach Tagen einfach einschalten, von mir aus aus den Favoriten ein Ziel auswählen, nach ca. 10 Sekunden ist es berechnet, losfahren, fertig.


    Das Ganze funktioniert im Übrigen auch während der Fahrt.


    Bei dem MD Navi sieht das jetzt so aus:


    Version 1: ich fahre morgens aus der Garage. Ich stelle den Motor wieder ab. Ich schalte das Navi ein und starte das Navigationsprogramm. Nach 2-5 Minuten überhaupt nicht nervender Warterei kann ich dann losfahren.


    Version 2: ich habe keine verdammte 5 Minuten Zeit zu warten und überhaupt habe ich keine Lust dazu. Also fahre ich los. Nach 20 (!) Minuten Landstrasse habe immer noch kein Signal. Also schalte ich mein Becker ein, welches die Route souverän innerhalb von max. 1 Minute berechnet, und höre auf den Verkehrsfunk. Nach ca. 55 Minuten Fahrt zur Firma ist das GPS-Signal des MD immer noch NICHT da.


    Ehrlich gesagt habe ich dafür kein Verständnis. Es ist mir völlig Schnuppe ob da irgendweche Protokolle vom Satelliten abgelaufen sind oder was weiss ich, ich bin ENDKUNDE und will "Einschalten und Losfahren". So oder so ähnlich steht es auf dem Karton.


    Wenn ich in den nächsten 2 Wochen keine Lösung dafür habe wird das Ding über Ebay verkauft und fertig. Dann muss doch ein Mio C710 her.


    Bin ich eigentlich der Einzige der diesen Zustand akzeptiert?



    Grüsse
    Epi

    2 Mal editiert, zuletzt von Epicure ()



  • Also ich stell mich in die Einfahrt oder sonstwo ins Freie und hab nach spätestens 1 MInute ein GPS Signal......

  • Hallo Epi,
    ich hatte das gleiche Poblem bei einem GoPal 350, wenn ich das Navi einfach abgeschaltet habe!


    Wenn ich das Navi vor dem Abschalten auf dem Startschirm zurückgefahren habe (Settings, Navigation, MP3) hatte ich keine Probleme.


    Die Navigationssoftware muss wohl richtig beendet sein bzw richtig gestartet werden um den GPS-Empfang zu ermöglichen.


    Einfach mal Testen



    gruss Peter

  • Zitat

    Original von Epicure
    Bin ich eigentlich der Einzige der diesen Zustand akzeptiert?


    Ich akzeptiere zumindest physikalische Grundgesetze, sonst käme ich mir vor wie Don Quijote. ;)
    Peter hat dir schon einen richtigen Tip gegeben: Navi "richtig" beenden. Sonst ist evtl. der Empfänger noch aktiv und verwirft, wenn er in der Garage steht und keinen Empfang hat, die Almanachdaten. Also muß er sie beim Losfahren erst wieder neu einlesen. Das dauert halt seine Zeit, erst recht während der Fahrt.
    Daß dein Einbaunavi sofort loslegt, liegt nicht unbedingt an einem besseren GPS-Empfang. Im Gegensatz zu den Handhelds, verfügen eingebaute Navigationssysteme über zusätzliche Informationsmöglichkeiten: Tachosignal, Gierratensensor und die grundlegende Info, daß das Auto zwischen Aus- und Einschalten nicht an einen anderen Ort getragen wurde. Mit der Ausschaltposition kann nach dem Einschalten also sofort weitergerechnet werden.
    Alles dies schließt natürlich nicht aus, daß dei GPS-Empfänger einen Defekt haben kann. Hättest du einen PDA, würde ich sagen, zeichne mal mit VisualGPS ein Log auf und stell es hier ein. Daraus ließen sich viele interessanten Schlüsse ziehen, aber beim PNA....


    Gruß
    bonnie


  • Also ersten: mische hier nicht Äpfel mit Birnen, das gibt nur Kompott.


    Es gibt Vorteile für beide Systeme, so wie es auch Nachteile gibt.


    I.d.R. gibt es einen fix bei guter sat Sicht im Stand innerhalb 1 min. Warum das bei Dir nun nicht so zu sein scheint, ist momentan nicht klar. Dazu könntest Du z.B. mal nach Starten des PDA sofort ein log aufnehmen und hier posten. Siehe dazu Log-Analyse in meiner Signatur, zum Aufnehmendes Log benutze VisualGPSce. Dann sehen wir weiter.

  • Hi,


    ich habe geschrieben: "ich fahre morgens aus der Garage. Ich stelle den Motor wieder ab. Ich schalte das Navi ein und starte das Navigationsprogramm. "


    Wer aufmerksam gelesen hat stellt fest: wer sein Navigationsprogramm startet, hat es vorher auch beendet. Damit ist der Hinweis, ich solle das Programm vor dem Abschalten des Navis herunterfahren beantwortet.


    Der Tip mit den Logfiles ist gut gemeint, danke. Allerdings habe ich nicht vor für Medion als Supportmitarbeiter anzufangen.


    Wenn ich der Einzige mit diesem Problem bin muss es an dem Gerät liegen. Also sende ich es ein. Sollte es danach nicht besser sein, wird es verkauft.


    Selbst ein oder zwei Minuten zu warten finde ich nicht zumutbar. Ich stehe auf dem Firmenparkplatz, alle steigen in ihre Autos und fahren los, nur ich stehe da wie ein Depp bei 32Grad im Schatten und noch mehr Grad im Auto und warte bis das Teil Satelliten findet. Ist klar. Willkommen in den Steinzeit!


    Als alter Becker-Navi-User muss ich sagen: das Becker ist einem mobilen Navigationsgerät deutlich UNTERLEGEN. Soviel zum Äpfel mit Birnen vergleichen. Dinge wie POI´s, eine Kartenansicht usw. sind einfach unschlagbar. Auf das Tachosignal kann ich gut verzichten, Tunneldurchfahrten und die Genauigkeit beim Navigieren sind ehrlich in Ordnung. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.


    Wenn nicht diese Sat-Suche wäre... X(

  • Zitat

    Original von Epicure



    Der Tip mit den Logfiles ist gut gemeint, danke. Allerdings habe ich nicht vor für Medion als Supportmitarbeiter anzufangen.
    (


    Darum geht es eigentlich weniger. Aus einem Log kann man die Empfangssituation entnehmen - meist zumindest.


    An der Zeit zwischen Garageneinfahrt und Abschalten des navi sollte es eigentlich nicht liegen, denn kürzere Zeiten werden da schon überbrückt, sonst wäre ja auch keine Tunnelfahrt mit vernünftiger Reaquisition möglich.


    Nur ist alles Kaffeesatzleserei, wenn man nicht ein paar nachprüfbare Infos hat. Und das ist eben ein log.


    Oh, gerade gelesen: PNA! Da ist es mit einem log meiner Kenntnis nach leider Essig. Sorry

  • @Epicure:
    Hast du es mal außerhalb des Fahrzeugs versucht? Nimm das Teil doch einfach mal in die Hand und geh vor die Garage, schalte es ein und warte, was passiert.