permanente geschwindigkitsanzeige im navi-screen

  • Hallo,


    durch's tomtom mobile 5-forum hab' ich mich inzwischen durchgewühlt.


    Bevor ich das mit diesem forum hier auch noch mache, wüßte ich gerne folgendes :
    nach meinem derzeitigen wissensstand gibt es wohl zwei (für mich) gravierende unterschiede zwischen ttm5 und route66 mobile 7 :


    1. bei route66 ist keine installation von poi's möglich. Man muß sich also mit den "ab werk" vorhandenen begnügen und kann zB keine blitzer-poi's nachinstallieren.


    2. bei route66 muß man für die geschwindigkeitsanzeige vom navi-screen in einen gps-funktionen-screen wechseln, hat also keine permanente geschwindigkeitsanzeige im navi-screen und während der geschwindigkeitsanzeige auch keine navigation.


    Nun meine frage : habe ich bezüglich der beiden genannten punkte bisher alles richtig verstanden ? Oder gibt es doch die permanente geschwindigkeitsanzeige im navi-screen und die nachträgliche installation von poi's ?

    danke für jedwede hilfe

  • Hallo,


    die beiden Punkte sind richtig. Der entscheidende Vrteil von R66 ist allerdings, die Kartendaten sind von NAVTEQ und noch dazu aktueller und es führt einen nicht mal eben völlig falsch, wie das bei tomtom schon mal vorkommt.


    Die TMC Daten sind kostenfrei.

    Einmal editiert, zuletzt von tompetti ()

  • JA richtig, Karten sind von Navteq und nicht Navigon, ist aber egal.

  • Also, 1. verwendet Navigon Navteq Satellitendaten und bietet sie nicht an. 2. Ist es nicht egal von welchem Anbieter das Material kommt, denn Navteq hat erheblich besseres Material als Teleatlas. Route 66 und Navigon verwenden Navteq Daten und TomTom die von Teleatlas. Und die sind alt und ungenau.

    Einmal editiert, zuletzt von holgi1971 ()

  • Naja, ich nutze Route 66 Mobile 7 seit einigen Wochen und muss sagen, dass mich die Software schon mehrfach in Wohngebieten bei Einstellung PKW/Kürzestes Route über Straßen führen wollte, die (schon länger) mit Sperrpfählen für Autos gesperrt sind oder offensichtlich (aufgrund der Wegbreite) Fußwege sind (ohne dass da Durchfahrt verboten steht).


    Die fehlende Geschwindigkeitsanzeige auf dem NaviBildschirm störrt mich auch. Hier sollte Route 66 nacharbeiten.


    Außerdem habe ich mich mit dem Kartenhersteller schon mehrfach rumgeärgert, weil die Klasse-Spezialisten nicht einsehen wollen, dass sie eine Hausnummer bei mir um die Ecke auf der falschen Seiten verzeichnet haben, ich schicke Fotos und Kartenausschnitte, aber der zuständige SCOUT meint, alles richtig. Ich vermute, dass der SCOUT vermutlich überhaupt nicht weiß wozu er sich äußert.
    Gilt für Route 66 und Navigon - bei beiden falsch, seit 2 Jahren, trotz zig Hinweisen.

    Einmal editiert, zuletzt von NaviPeterle ()