Becker Cascade und Sony Erisson W800i

  • Moin, Moin,


    zu aller erst muss ich den Machern dieses Forums danken das Ihr diese Plattform geschaffen habt denn ich verfolge seit ca. 1/2 Jahr die Diskussionen hier im Becker Forum und habe mir aufgrund der vielen Berichte und Meinungen vor einigen Tagen das Becker Cascade gekauft. Die Vorankündigungen haben nicht zuviel versprochen, denn das Gerät ist der echte Hammer. Ich bin total begeistert und entdecke seit Tagen ständig neue Dinge die das Gerät kann. Allerdings, wie in der Überschrift schon angekündigt, gibt es doch ein Problem mit meinem Sony Ericsson W800i und der Cascade Bluetooth Connectivity. Die Verbindung zwischen beiden klappt mal mehr mal weniger. Leider ist die Koppelung nie von langer Dauer, da das Handy die Verbindung meist nach geraumer Zeit wieder trennt. Liegt es nun am "angeblich" fehlenden HFP (Handsfree Protocol) des W800i oder wie kann man sich das erklären. Aber wenn das Protocol fehlt, wie verbindet das Handy sich denn überhaupt mit dem Cascade. Am Handy sind selbstverständlich alle Bluetooth Stromsparfunktionen deaktiviert, die für diese Schwierigkeiten verantwortlich sein könnten. Mit meinem über 2 Jahre altem Sony Ericsson Z600 gibt es bei der Connectivity überhaupt keine Probleme. Irgendwie verstehe ich das alles nicht. Wie kann ein altes Handy ein HFP Protokol unterstützen und ein nagelneues Handy nicht. Viell. kann mir einer von euch helfen und hat ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich.


    vielen Dank im Voraus,


    johnvernandes

  • Tach auch und herzlich willkommen im Forum,

    zu diesem Thema habe ich selbst schon einige Beiträge eröffnet - zum Teil auch, um Erfahrungen von anderen Nutzern einzuholen. Mir scheint das Bluetoothmodul der gesamten Serie fehlerhaft zu sein (K(D) 750, W800). Diese Probleme betreffen auch andere Freisprecheinrichtungen in Verbindung mit diesen Geräten. Zum Teil hilft ein Softwarepdate, bei anderen Geräten wird direkt an der Elektronik etwas verändert. Aber selbst das ist nicht immer von Erfolg gekrönt.

    Du solltest Dein W800i zum SonyEricsson-Servicepartner bringen und eine entsprechende Reparatur durchführen lassen. Sollte danach alles funktionieren, würde ich mich freuen, wieder von Dir zu hören (zu lesen ;) )

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort,


    an der Softwareversion des W800i´s kann es nicht liegen, denn die habe ich nach einer Displayreparatur vor 1,5 Wochen auf die neueste Version updaten lassen. Ich werde mich mal mit dem Support von Sony Ericsson in Verbindung setzen und es dann hier mitteilen.

  • Unabhängig von Deinem Handy Problem hätte ich mit dem Kauf des Cascade noch etwas gewartet, bis die neue Software raus ist.
    Nur so nebenbei, angemerkt.

  • Ich denke das ich alles richtig gemacht habe, das Gerät ist wirklich der Hammer. Und immer nur zu warten, wenn irgendwo ein Gerücht auftaucht es könnte eine neue Software oder anderes geben, ist auch Mist denn dann kann man sich ja nie etwas kaufen. Was ich mir heute kaufe ist in einem halben Jahr sowieso wieder veraltet. Und man muss irgendwann eine Sache auch abschliesen, und ich beobachte das Cascade schon seit es letztes Jahr veröffentlich wurde.

  • Klar! Jeder wie er mag.


    Darf man fragen wo Du es gekauft hast und wieviel Du bezahlt hast?


    Viel Spass noch mit dem Teil.

    Einmal editiert, zuletzt von lefpik ()

  • Zitat

    Ich denke das ich alles richtig gemacht habe, das Gerät ist wirklich der Hammer. Und immer nur zu warten, wenn irgendwo ein Gerücht auftaucht es könnte eine neue Software oder anderes geben, ist auch Mist denn dann kann man sich ja nie etwas kaufen. Was ich mir heute kaufe ist in einem halben Jahr sowieso wieder veraltet. Und man muss irgendwann eine Sache auch abschliesen, und ich beobachte das Cascade schon seit es letztes Jahr veröffentlich wurde.


    Genau so sieht's aus. Es ist nicht immer nur Vernunft gefragt. Auch mit 2.01 macht das Cascade Spaß! Auf jeden Fall mehr als ohne :)


    Wo das Gerücht mit der Software her kommt weiß ich immer noch nicht....

  • Wie an anderer Stelle schon gesagt, stammt das "Gerücht" u.a. von der Becker Hotline.

  • Habe es bei http://www.caraudio-versand.de/ bestellt. Ist ein authorisierter Becker Händler, bezahlt habe ich mit Nachnahme 875,- Euro. Leider bin ich durch den CAN Bus Adapter + Kabelsatz + Phantomspeisung für die Antenne fast arm geworden. Da habe ich mit Einbau und und dem Zeugs nochmal 330,- Euro hingeblättert. Da hats mir fast die Schuhe ausgezogen. Aber was tut man nicht alles wenn man etwas will.


    Aber viell. kann mir noch jemand bei meinem Problem in der Topic helfen. Das Handy nervt langsam.

  • Zitat

    Aber viell. kann mir noch jemand bei meinem Problem in der Topic helfen. Das Handy nervt langsam.


    Also wenn es kein HFP 1.1 mindestens erfüllt, dann wirst du schlechte Chance haben. Es mag sein, dass die Verbindung erstmal funktioniert, nur wenn Befehle ausgeführt werden, die HFP 1.1 abhängig sind, dann bricht die Verbindung zusammen.
    Also entweder anderes Handy, oder doch nach anderer Handy Software erkundigen. Hast du mal mit SE gesprochen?

  • Zitat

    Original von johnvernandes
    Vielen Dank für die schnelle Antwort,


    an der Softwareversion des W800i´s kann es nicht liegen, denn die habe ich nach einer Displayreparatur vor 1,5 Wochen auf die neueste Version updaten lassen. Ich werde mich mal mit dem Support von Sony Ericsson in Verbindung setzen und es dann hier mitteilen.


    Derzeit aktuell ist R1BC002 für nicht-gebrandete Geräte (also ohne VF, o2, T-Mobile oder ähnlichen Mist).


    K750i und W800i (HW ist ident) sind leider von der BT-Implementierung miserabel, wobei allerdings HFP 1.1 erfüllt werden sollte. Auch wenns Dir nix nutzt: Kauf ein Nokia 6021 oder 6230i und dann hast BT-mäßig Ruh. Die können dann auch schon beide BT SAP, was im kommenden Cascade PRO drin ist.


    Michael

  • Vielen Dank für den Tip, aber die von Dir erwähnte neueste Softwareversion habe ich drauf. Die alten Nokia´s gefallen mir leider nicht, schaue mich gerade nach dem etwas neueren Nokia N70 um. Wird wohl sicher so werden das ich das W800i bei Ebay versteigere und mir dafür das Nokia hole. War auch schon beim Sony Ericcson Service Point gleich um die Ecke und der freundliche Herr meinte das er das erste mal von Bluetooth Problemen in Zusammenhang mit dem Handy höre und er mir nicht weiterhelfen kann. Nicht mit einem Softwareupdate (denn da habe ich ja schon das aktuellste) und auch nicht Hardwaretechnisch. Nun ja, werde die nächsten Tage nochmal bei Sony Ericcson anklingeln, mal schauen was die für eine Meinung dazu haben. Komischweise fahre ich nun schon seit Tagen mit meinem 2 Jahre alten Sony Ericcson Z600 rum und da gibts überhaupt keine Bluetooth Probleme.


    Naja, kommt Zeit kommt Rat...

  • Ja hat das Z600 denn HFP 1.1? Dann wäre es ja nicht verwunderlich, dass es geht.