Erbitte Hilfe zu MN5.2 , Glopus und GPSTMCInfo.txt

  • Hallo !


    Eines vorab ich habe schon das Forum durchsucht und so gut wie alle Treads unter diesem oder ähnlichem Titel gelesen .
    Und ich habe keinen Erfolg. ( Vielleicht ist mir doch ein Hinweis durch die Lappen gegangen )


    Also ich habe :


    Glopus.1.14.1.exe
    MN 5.2 ( Navigon-Version )
    Loox N520


    ---------------------------------------


    MN ist im Hauptspeicher installiert
    Glopus auf der SD-Karte
    -beide in den vorgegebenen Verzeichnissen


    ---------------------------------------


    MN ist so eingestellt, dass er die GPSTMCInfo.txt auch wirklich ständig schreibt - dass hab ich kontrolliert
    In der GPSTMCInfo.ini steht:


    [GPSTMCInfoSettings]
    ActivateOnApplicationStart = 1
    ; if no path is added, GPSTMCInfo.txt will be
    ; written into the application directory
    PathWhereToWriteGPSTMCInfo = \Temp\



    ich habe vor den Pfad auch schon ein Semikolon gestellt , dann wurde die Datei ins Navigatorverzeichnis geschrieben.


    -----------------------------------------


    in Glopus habe ich als Datenquelle den Mobile Navigator gewählt.
    Natürlich vorher die Datei nochmal mit "Suche" genau gewählt


    -----------------------------------------


    Es laufen jedoch definitiv keine Daten in Glopus ein
    Weder in der Simulation noch beimrichtigen Navigieren
    Stelle ich Glopus allein auf den Maus-Comport ist alles bestens.


    ----------------------------------------


    Das Ganze habe ich schon mit verschiedenen Kombinationen durch :
    Glopus in MN-Verzeichnis
    Glopus 1.15.2
    MD2910 ( bevor ich mir den Loox zulegte)


    Auch ohne Erfolg :(


    ---------------------------------------


    Irgendwie habe ich das Gefühl , das Glopus die GPSTMCInfo.txt
    trotzdem nicht findet oder auswerten kann.
    Das verduzt mich, denn ab Glopus 1.14.1 soll das ja gehen und bei anderen Anwendern klappt es scheinbar auch.
    ?( ?( ?(



    Nochmal den Inhalt einer GPSTMCInfo.txt :


    x = 9.321522
    y = 48.738361
    nsat = 4
    course = 148
    speed = 5
    ntmcm = 0
    station = ---


    ... und in der 8.Zeile stehen etliche Blöcke mit NUL



    Hat jemand Rat?

  • Hallo,


    es wäre noch interessant zu wissen, was Du Dir eigentlich anzeigen lassen willst?


    Bei MN als Datenquelle kannst Du Dir z.B. nicht die Anzahl der Sats anzeigen lassen, das geht nur, wenn Glopus direkt (z.B. über Serilot) auf die Mausdaten Zugriff hat. Diese Info holt sich Glopus nämlich nicht aus der GPSTMCInfo.txt, sondern nur die Anzahl der TMC-Meldungen und den Namen des zur Zeit empfangenen TMC-Senders. Diese Anzeigen sollten auch bei MN als Datenquelle funktionieren.


    Deine GPSTMCInfo.ini sieht so in Ordnung aus, außerdem schreibst Du ja auch, dass die GPSTMCInfo.txt im \Temp\ abgelegt wird. Glopus macht nichts anderes, als aus der GPSTMCInfo.ini den Pfad zur entsprechenden Datei zu lesen, um sie so zu finden.

  • Anzeigen lassen möchte ich mir alle Daten vom MN für die MNinfo.ini oder benutzerdefinierten Seiten von Glopus , so wie es früher ( frühere Glopus,-MN und Hardwareversionen ) auch war.


    Ich hatte nie eine, nutze und habe keine TMC-Antenne.


    Aber Glopus braucht wohl den "Umweg" über diese Datei , um überhaupt Daten vom MN zu erhalten, auch wenn keine reelle TMC-Antenne existiert . Falls es anders ist - bitte ich, mich aufklären.


    Also bei mir liest Glopus jedenfalls nichts ein. Ich schalte es nach Beginn der Navigation ein ; die GPS Anzeige wechselt dann vom Fragezeichen auf ein Ausrufezeichen.


    Woher weist du , dass Glopus die Sats nicht aus der Datei nimmt . Die stehen doch auch drin . Und erst weiter unten die Anzahl der TMC-Mitteilungen.
    Vermutest du das nur ???



    Anmerkung:
    Ich habe in den Beiträgen oftmals den Eindruck, daß alle davon ausgehen man habe eine TMC-Antenne.
    Wie soll man denn dann als Fussgänger das MN und Glopus - Gespann nutzen ? Das wir doch etwas umständlich ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Panik ()

  • Wenn Du Dir mit Glopus im MN keine TMC-Informationen wie Anzahl der Meldungen und Name des Senders anzeigen lassen willst, dann brauchst Du auch keine TMC-Antenne bzw. kein TMC-Modul. Außerdem braucht Dich dann auch die Datei GPSTMCInfo.txt nicht zu interessieren, denn wie schon von mir erwähnt, bestimmt Glopus z.B. die Anzahl der gefixten Satelliten nicht mit Hilfe dieser Datei, dazu benötigt Glopus direkten Zugriff auf die Daten der Maus.
    Dies ist keine Vermutung von mir, sondern Gewissheit. Schau doch einfach mal hier unter "MNInfo Fenster" nach.


    Die Anzeige der Sat-Anzahl ist ja nicht nur für den MN|5 gedacht, sondern z.B. auch für TomTom und der generiert keine GMSTMCInfo.txt.


    Bei MN als Datenquelle sollte auf jeden Fall die Anzeige der Geschwindigkeit funktionieren, hast Du das mal getestet?


    Versuch doch einfach mal mit Serilot zu arbeiten, um so Glopus direkten Zugriff auf die GPS-Maus zu ermöglichen, dann klappt es auch mit der Sat-Anzahl. :)

  • Also ich hab das jetzt mit Serilot probiert - natürlich auch die Beiträge dazu gelesen .


    Bei mir ist die Maus auf Com 8 und ich hab alles was daruf zugreift erst mal deaktiviert bzw. umgelegt , auch die automatische GPSPortverwaltung von WM5.
    Dann Glopus - Datenquelle Serilot gewählt und
    installiert auf Com0 und
    verbinde mit Com8


    aber ich bekomme ständig "Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte rebooten Sie den PPC"


    Habe resetet und sogar hardresetet und nur Glopus drauf - das selbe.


    Letztendlich die automatische GPSPortverwaltung von WM5 genommen . Dann gings.


    Aber eigentlich ist Serilot und der WM5 Splitter nicht das was ich immer will.


    Denn ich sitze ziemlich oft da und nutze die Simulation vom Navigator und da möchte ich auch Glopus bzw. die über die MNInfo.ini aufbereiteten MN-Daten sichtbar gemacht haben. U.a. auch um MNInfo.ini oder benutzerdef.Seiten zu kreieren+zu testen.
    Und wenn Glopus jetzt soviel Neues bringt ist das hintergründige MN-Simulieren eventuell auch ganz nützlich...


    Daher verstehe ich nicht, warum mir mit der Kombination Glopus und MN5.2 das versagt bleibt. Glopus muss doch vom MN laufend irgendwelche Dateien dazu abfragen . Welche sind denn das alles ? Vielleicht fehlt da eine aus unerfindlichen Gründen . ?(