TP 7820 HS, keine Satelliten

  • Hallo zusammen,


    mit Interesse verfolge ich die Beiträge zum Thema "... auf einmal (nach dem Starten des Autos) habe ich keine Satelliten mehr" und ähnliche. Ein Bekannter von mir hat nämlich ein sehr ähnliches Problem. Sein 7820 funktionierte bis vor etwa 14 Tagen ganz gut, obwohl die GPS Antenne nicht optimal untergebracht ist (Peugeot 307, im linken Regenablaufkasten). Er hatte normalerweise so zwischen 3 und 5 Satelliten, manchmal auch bis zu 9 Stück. Seit etwa 14 Tagen hate er aber nur noch 0..2 Satelliten. Nun kam mir beim Lesen einiger Beiträge zu den Themen "Almanach/Ephemeriden" und "Spannungseinbruch beim Starten" folgender Gedanke. Was ist eigentlich, wenn infolge eines Spannungseinbruchs beim Starten die im RAM abgelegten Satellitendaten (Alm/Eph) verfälscht werden? Erkennt das 7820 dies (z.B. anhand eines CRC)?
    Wenn ja, löscht es dann alle Tabellen und versucht diese dann von einem empfangbaren Satelliten neu zu kriegen?
    Wenn nein, rechnet das 7820 dann lustig weiter mit den verfälschten Daten und versucht dann Satelliten zu empfangen, die überhaupt nicht da sind?
    Ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass die Softwareingenieure bei Becker zumindest eine Fehlererkennung in die Software eingebaut haben. Kann das jemand bestätigen? Besser wäre natürlich eine Fehlerkorrektur, wobei man hierbei natürlich zunächst einmal über die physische Machbarkeit und deren Aufwand nachdenken müsste.
    Und dann habe ich noch eine Frage. Wenn das 7820 einen Almanach vom Satelliten lädt, und man hat währenddessen eine kurzzeitige Abschattung vom Satelliten, ist dann Hängen im Schacht, und geht dann das ganze Spielchen von vorne los? Oder mit anderen Worten: Wenn das 7820 den aktuellen Almanach aufgrund eines Spannungseinbruchs beim Motorstarten vergessen hat, muss ich dann mit laufendem Motor bis zu 20 Minuten ruhig stehenbleiben, bis alles wieder o.k. ist?
    Prinzipiell sollte bei einem vernünftig ausgelegten Bordnetz die Spannung natürlich niemals soweit abfallen (im Beispiel bis etwa 6.5V), dass es zu solchen Effekten kommt!!! Aber Tatsache ist, dass diese Spannungseinbrüche auch bei modernen Autos nicht selten zu beobachten sind. Könnte Becker da nicht mit einem kleinen Bischen Hardware oder eventuell ja auch nur Software Abhilfe schaffen?
    Ja, ja ich weiss! Es ist doch nicht Sache von Becker, die Fehler der Automobilhersteller auszubügeln. Aber es würde Becker doch zu einem (noch?) besseren Ruf verhelfen: "Die anderen haben alle Amnesie, nur mein Becker nicht!"



    Gruß,
    --
    Norbert