Navisys umrüsten für steileren Einbauwinkel ???

  • Hi,
    ich habe meiner Mutter ihr altes Navisys, ein Becker Trafficstar 2238 bekommen und festellen müssen, dass das leider für maximal 30° Neigung geeignet ist;
    Da ich mir aber kein neues Navisys leisten kann und das trotzdem in meinen Twingo, dessen DIN-Schacht ca 60° Neigung hat reinbauen möchte, wollte ich mal wissen, ob ich nicht den Gyro einfach um 60 ° neigen kann im Gerät.
    quasi rauslöten und wieder "verdreht" reinlöten.
    oder was gibt es andere sinnvolle, schülerfreundliche Lösungen ?


    Bin dankbar über jede Hilfe


    MfG
    Markus

  • Hallo,


    also das offizielle Statement von Becker wäre bestimmt, daß man das auf keinen Fall machen sollte.


    Ich denke schon, daß man das machen kann, wenn man es kann ;). Sprich, mal sollte schon sehr genau wissen, was man tut, und Erfahrung im Umgang mit sensibler Elektronik haben. Sonst hast Du am Ende ein Navi, das weder bei 30° noch bei 60° funktioniert :D. Du lötest schließlich nicht an einer Kaffeemaschine ...


    Ich weiß nicht, ob das jemand schon mal versucht hat ? Was sagen die Profis hier ?


    Viele Grüße.

  • man möge mir meine Naivität verzeihem, aber vor dem Anheizen des Lötkolbens würde ich erstmal versuchen, ob es nicht auch so geht. Diese Dinger sind immer für Überraschungen gut.

  • Gut gemeint von wegen überraschungen, aber während der fahrt spinnt es total rum und will mich z.B. von der autobahn runterjagen, wenn weit und breit keine ausfahrt zu sehen ist...


    aber im stand kann es die positionsbestimmung :P

  • Moin.


    Also da das TrafficStar ja nun nicht mehr brandaktuell ist, würde ich das Risiko eventuell in Kauf und es einfach versuchen.


    Leider kenne ich den Aufbau des TrafficStar nicht. Du mußt also erst mal in Erfahrung bringen, welches Bauteil der Gyrosensor ist. Vielleicht mal Becker-Hotline oder beim Becker-Kundendienst anrufen bzw. vorbeifahren. Wenn es ein SMD Bauteil ist, mußt Du es auf einen geeigneten Träger löten, um den Einbauwinkel hinzubekommen.
    Und Du brauchst auf jeden Fall einen für Mikroelektronik geeigneten Lötkolben. Trotzdem mußt Du bei den empfindlichen Bauteilen sehr aufpassen, daß Du sie beim Löten nicht verbrennst. Und Du solltest Dich bei den Arbeiten vernünftig erden, um elektrostatische Aufladung zu vermeiden ...


    Viele Grüße.

  • Hallo Markus,


    also ich würde von derartigen Eingriffen die Finger weg lassen! Bei den Geräten, die für einen schrägeren Einbau geeignet sind, ist sowohl der Gyro als auch das CD-Laufwerk anders gelagert. Das kann man schlecht umbauen. Aber: Becker bietet doch einen Tausch des TrafficStar gegen TrafficPro Highspeed an. TrafficStar einsenden, 590,00 Euro aufzahlen und Du bekommst das neue Highspeed mit neuer Software. Du kannst dann auch das 7821 (Einbauwinkel 30 bis 60 Grad) auswählen. Ruf einfach mal bei Becker an und frag, ob es neue Software für Dein TrafficStar gibt. Die bieten Dir dann den Tausch an. Kannst auch ne eMail an info@becker.de schreiben ;-)))


    Gruß