welches gps für das motorrad ?

  • welches soll ich nehmen ?
    meine vorstellung :
    route zuhause auf der karte eingeben und abfahren .
    navigation innerhalb europa .
    günstig soll es sein . preis bis 500 euro .
    hatte gedacht an magellan sportrak mit mapsend cd.
    wer hat erfahrung damit ?


    mfg

  • Hallo mfahrer,


    nach deinem Anforderungsprofil würde ich zu folgendem raten:


    # Empfänger Magellan Meridian Gold (mit SD-Karte, zum Vorplanen/Ablegen beliebig vieler (Mehrfach-)Routendateien), ca. 450 EUR


    # Planer: Motorrad Tourenplaner neuere Version (also 02/03 oder 03/04), ca. 30 EUR


    # Konverter für die Routenaufbereitung: GPS-Route (Achtung: Eigenwerbung!!), 10 EUR


    # Lenkerhalter: RAM-Mount, ca. 50 EUR


    Alles zusammen also ca. 550 EUR, somit knapp über deinem vorgesehenen Limit.


    Tschüss,


    Peter

  • Schau auch mal beim ADAC vorbei:
    www.ADAC.de
    da wurden aktuell Navis für Motorrad und auch Garmin und Co getestet.


    Gruß
    MS5500

  • Hallo MS5500,


    der ADAC hat aber ein ganz anderes Anforderungsprofil abgedeckt - in sbesondere, was den preislichen Rahmen angeht.


    Ich habe seinerzeit deswegen auch mal an den ADAC geschrieben, aber mein Leserbrief ist (leider) nicht gedruckt worden.


    Wenn ich von vorneherein eine Sprachausgabe etc. voraussetze, komme ich nie und nimmer in den gewünschten Preisbereich rein. Die vom ADAC getesteten Geräte sind m.E. für den gelegentlichen Einsatz zum lockeren Motorradtouren ein ziemlicher Overkill


    Tschüss,


    Peter

  • Hallo Peter,


    in dem Test von 2003 des ADAC wurden doch auch Handy- und PDA-Lösungen für Motorradfahrer getestet.
    Was daran Overkilll ist erkläre mir bitte ;)


    Gruß
    MS5500

  • Hallo M5500,


    an nackte Handy-Lösungen erinnere ich mich jetzt nicht mehr; ich wüsste auch nicht, was ein Handy als *Motorrad*-GPS-Anzeigegerät bringen würde.


    Was (so meine ich mich zu erinnern) gebracht wurde, war ein Übertragen der Planungsdaten und -ergebnisse per Handy (auf einen PDA?).


    Was mir sonst in Erinnerung geblieben ist: Es gibt eigentlich nur die großen Garmins und halt PDA-Lösungen - wegen der geforderten Sprachsteuerung. Dabei fallen die PDAs eigentlich wegen Flutungsgefahr bei Regen ins Wasser oder müssen aufwändig geschützt werden. Außerdem ist dabei ein ziemliches Kabelgestrapsel erforderlich, weil die ohne Bordnetz kaum Fahrzeiten durchhalten.


    Alles in allem kam keine Lösung unter 1000 EUR weg, damit also mindestens Faktor 2 teuerer als die von mir skizzierte, einige waren sogar *deutlich* teurer. Und das nenne ich dann für die überwiegende Zahl von Mopedlern halt Overkill.


    Tschüss und gute Fahrt,


    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Die Handylösung ist Wayfinder 2.0 zu 499


    Geht mit entsprechenden Handys (Farbdisplay).
    12 Monate Europanavigazion ist im Preis enthalten.


    Gruß
    MS5500

  • Hallo,


    musste man da nicht auch noch pro Planung was abdrücken?


    Tschüss,


    Peter


  • Habe doch geschrieben:
    incl. 12 Monate Eropanavigation


    Gruß
    MS5500

  • test wären ja super aber ohne mitgliedschaft keine chance. oder soll ich in alle clubs eintreten?

  • Der Thread ist zwarnicht ganz neu hier, aber ich bin selber Biker und hatte da leztes Jahr eine Idee.


    Da gabs bei Aldi für 500 Euro (499.- genau) einen PDA mit Navigation. Ich hatte das Ding aus Neugier gekauft und in meinem Auto mit dem Daimler-Comand verglichen: es war spitze!


    Weil ich nur neugierig war, hatte ich es dann bei ebay wieder verscherbelt.


    Jedenfalls ist das Ding bestens fürs Motorrad geeignet: Die Sprachausgabe ist laut und deutlich, die Navigations-Karte hat eine prima Darstellung, und ausserdem ist das Ding nebenher noch als PDA einzusetzen. Echt viel Leistung fürs Geld!


    Es ist damit zu rechnen, dass ALDI dieses Jahr wieder so ein Angebot macht, und dann möglicherweise sogar billiger.


    Das Problem mit der Wetterfestigkeit lässt sich ebenfalls lösen: einfach unter die Klarsichtfolie des Tankrucksacks schieben, oder sich eine Lenker-Halterung basteln und ein Kondom drüberziehen ...


    Sieht zwar etwas schräg aus, aber es müsste funktionieren :-))
    Wenn Du damit was anfangen kannst, dann berichte mal..


    Beste Gruesse
    E.


    PS: R1150GS

  • Hallo Zusammen,


    ich fahre jetzt seit ca. 2 Wochen mit dem relativ neuen Garmin GPSmap 276c auf meiner V-Strom 650 durch die Gegend.


    Ich muß sagen, das Teil ist einfach spitze!!!


    Im Gegensatz zu meinem alten StreetPilot III von Garmin ist dieses Gerät wirklich auch endlich praxistauglich.


    Der Satellitenempfang ist stark verbessert worden.


    Das Display ist blendfrei, die Auflösung einfach super und mit 256 Farben nun endlich auch gut ablesbar und übersichtlich.


    Der mitgelieferte Akku hält ca. 12 Stunden (je nach Hintergrundbeleuchtung) und so ist ein Anschluß ans Bordnetz überflüssig. So bleibt beim Abnehmen des Navis kein loses Kabel mehr rumhängen!!! Das hat mich immer irgendwie stark gestört.


    In der Rechenleistung liegen einfach nur Welten zwischen den Geräten. Wo der StreetPilot III noch über eine Minute gerechnet hat, ist der 276C nach knapp 10 Sekunden fertig. Eine Neuberechnung nach verlassen der Route ist ruckzuck erledigt.


    Die Infos bzgl. Geschwindigkeit, Ankunftszeit, Zeit bis zum nächsten Abbiegepunkt usw. können nun über die Kartendarstellung gelegt werden. So geht nicht 1/3 des Bildschirms durch Infos verloren.


    Der 276C ist weit aus schneller "zur Navigation bereit" Die Satelliten werden viel schneller gefunden.


    Alles in allem muß ich sagen, dass die mobile Navigation mit dem 276C von Garmin so langsam aber sicher an die fest einzubauenden Gerät von der Leistung und der Ausstattung her herankommt!


    Ich kann dieses Gerät wirklich allen enpfehlen die sich überlegen ein GPS System auf dem Motorrad anzuschaffen. Rein theoretisch ist es sogar zum wandern, joggen, laufen, Fahrrad fahren geeignet, da es bereits auf Geschwindigkeiten von unter 4 km/h reagiert und rechnet.


    Wenn Ihr sonst noch Fragen zu dem Navi habt meldet Euch ruhig.


    Gruß
    Dirk

  • mahlzeit :) also ich fahr seit ca 2,5 jahren mit einem GPS V an meiner xjr1300 durch die lande,und muss sagen,es ist das gelbe vom ei :-)) zeichnet alle routen auf,kann sie am pc online stellen und neue routen vorher zusammen stellen und dann ins naviteil schicken. fahr damit sommer wie winter,regen und schnee,bei kälte ist es etwas träge,,ansonsten absolut wasserdicht,das einzige manko,es passen nur ca 19 mb kartenmaterial rein :-(( das reicht z.b für ganz berlin und umland,inklusive strassennamen und hausnummern :-))

  • hier in die niederlande wirt gebrauch gemacht von Philips carin systemen, und die navigations cd daar fur
    kunnen se bekommen bei airscan netherlands
    airscan@chello.nl 15,-- pro stuck.
    sucses