Tomtom 930 gegen Medion 4425

  • Hallo zusammen,


    ich nutzte zur Zeit den Navigon 5 auf meinem PDA. Damit bin ich eigentlich zufrieden, zumal man die Routingeinstellungen auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Jedoch sind die Karten recht alt und mein Loox 720 ist nicht für das neue Navigon freigegeben und auch nicht mehr der neuste. Auch nerft mich, dass die Mause und der PDA getrennt voneinander sind.


    Nun aber meine eigentliche Frage:
    Ich schwanke zwischen Medion 4425 und dem TomTom 930. Da ich viel Wert auf ein Aktives Cradel lege und TMC/TMCPro haben möchte mit einer sauberen Installation im Auto (Strom und Y-Antenne).


    Der TT 930 mit Brodit Halterung kostet mich nun ca 500 der Medion 4425 inkl Halterung ca 300.
    Die Unterstützung der Tunnelfahrt des 930 ist die eigentlich reizvolle Sache, die mich den TomTom trotz des deutlich höheren Preises nicht aus den Kopf gehen lassen will, auch IQ-Routes könnte nett sein.


    Auf was ich noch Wert lege:


    Gutes Routing
    Wenn möglich sollten sich die Profile an der Realität orientieren
    USA Karte brauche ich eigentlich nicht
    Aktiv Cradel für guten "Festeinbau" im Auto (natürlich trotzdem zum mitnehem gegen Diebstahl)


    Was spricht gegen / für das jeweilige Gerät, wenn es jemand vergleichen kann.
    Das Navigon 5 war sehr gut, nur das die einfach meinen Loox 720 aus der Kompatinilitätsliste des 6´er rausgenommen haben vergesse ich denen nicht!


    Will mich nachher nicht Ärgern, habe aber nun schon so viel Tests und Kommentare gelesen, dass ich immer mehr verunsichert bin.


    Vielen Dank


    Duke

  • Hallo,


    lies mal das hier: KlickMich


    Über die Vorzüge (oder auch Nachteile) steht hier ja genug im Forum, da solltest du dir eine Meinung bilden können. ;)
    Ich jedenfalls würde meinen 930er nicht gegen einen 4425 eintauschen wollen, auch nicht mit Wertausgleich! 8)

  • Wenn Du mit Navigon lange Zeit zufrieden warst, würde ich GoPal oder MN7 nehmen. Das Kartenmaterial bei GoPal kommt von Navtec, bei TT von TeleAtlas. Das ist wieder ein Pluspunkt für GoPal oder MN7. 500,- würde ich für kein Navi der Welt ausgeben. Die Sprachnavigation ist bei GoPal/MN7 um Welten besser als beim 930.

    Einmal editiert, zuletzt von BillGehts ()

  • Zitat

    Original von BillGehts
    Wenn Du mit Navigon lange Zeit zufrieden warst, würde ich GoPal oder MN7 nehmen.


    Das Bessere ist der Feind des Guten, oder?! Der Homo Erectus war mit Höhlen zufrieden und doch leben wir heute in Häusern (die meisten jedenfalls).



    Zitat


    Das Kartenmaterial bei GoPal kommt von Navtec, bei TT von TeleAtlas. Das ist wieder ein Pluspunkt für GoPal oder MN7.


    Warum? Ich habe beide Systeme und sehe den Vorteil den Du nennst nicht.


    Zitat


    500,- würde ich für kein Navi der Welt ausgeben.


    You get what you pay for ... wenn man auf sein Navi angewiesen ist, es einem alles das bietet, was man braucht (und das Leben vereinfacht), sind 500.- schnell nebensächlich. Für Gelegenheitsnavigatoren gebe ich Dir natürlich recht, da wäre es zu viel Geld.


    Zitat


    Die Sprachnavigation ist bei GoPal/MN7 um Welten besser als beim 930.


    Inwiefern? Was ist besser?


    Grüße
    Dieter

    2 Mal editiert, zuletzt von Secuman ()

  • Zitat

    Original von Secuman


    Inwiefern? Was ist besser?


    Grüße
    Dieter


    Falls es um TTS geht, kann ich dem Zustimmen. Die "Aussprache" ist bei Navigon (die vom GoPal kenne ich nicht) schon etwas klarer/deutlicher.

  • Zitat

    Original von RalfCux
    Falls es um TTS geht, kann ich dem Zustimmen. Die "Aussprache" ist bei Navigon (die vom GoPal kenne ich nicht) schon etwas klarer/deutlicher.


    Achso, daran habe ich jetzt nicht gedacht, ich dachte mehr an Spracheingabe.


    Gut, die normalen Stimmen hören sich bei Navigon -wie schon mehrfach erwähnt- geschmeidiger an, keine Frage. Ob der Satzbau besser ist ... Geschmacksache. TTS führt IMHO auf beiden Systemen zu Schmunzlern (oder Trommelfellkrebs? auch Geschmacksache).

  • Fahren Sie im Kreisverkehr links. Als Navigon 5 User wirst Du bei manchen Ansagen von TomTom Ohrenkrebs bekommen. Da aber sowieso nur 20% der Kreisverkehre bei TeleAtlas erfasst sind ist es auch nicht weiter schlimm. :)


    Der Vorteil des 930 ist das EU/USA Kartenmaterial. Wer das nicht benötigt ist mit einem anderen Modell besser bedient. Da Du von Navigon kommst würde ich Dir zum Navigon 2110 raten.

  • Zitat

    Original von BillGehts
    Fahren Sie im Kreisverkehr links. Als Navigon 5 User wirst Du bei manchen Ansagen von TomTom Ohrenkrebs bekommen. Da aber sowieso nur 20% der Kreisverkehre bei TeleAtlas erfasst sind ist es auch nicht weiter schlimm. :)


    Argl ... das hört wohl wirklich nie auf, oder?! :dösen Ich mag keine Ausfahrten zählen müssen, ich mag diese Ansage, weil sie "natürlich" ist PUNKT


    nur 20% Kreisverkehre erfasst? Quelle?


    Zitat


    Der Vorteil des 930 ist das EU/USA Kartenmaterial. Wer das nicht benötigt ist mit einem anderen Modell besser bedient. Da Du von Navigon kommst würde ich Dir zum Navigon 2110 raten.


    Statt eines 930 ein 2110 ?( naja, dann hätte ich wenigstens zum 2110max geraten, wobei man die beiden nicht wirklich vergleichen kann.


    Nachtrag:


    Ein User fragt nach Navi A und Navi B


    Habe ich eines der beiden, kann ich ihm meine (meist subjektiven) Eindrücke mitteilen und warum ich das eine oder andere Leistungsmerkmal dieses Navis als Vorteil sehe.


    Ich kann keinesfalls das Navi, welches ich nicht habe, schlecht reden (ich kenne es ja nicht aus eigener Erfahrung).


    Habe ich beide, kann ich auch wieder meine (meist subjektiven) Eindrücke und ggf. Vor- und Nachteile berichten, denn ich kenne ja dann beide aus eigener Erfahrung.


    reteir


    entschuldige, aber wie es aussieht, hast du KEINES der beide, woher nimmst du die Grundlage deiner "Beratung"?


    nichts für ungut, reine Neugier :D

    Einmal editiert, zuletzt von Secuman ()

  • Zitat

    Original von BillGehts
    Fahren Sie im Kreisverkehr links. Als Navigon 5 User wirst Du bei manchen Ansagen von TomTom Ohrenkrebs bekommen.


    Wenn man die Ansagen von TT nicht versteht, dann sollte man mal bei einen Arzt vorstellig werden und seinen Führerschein abgeben. Wir sind doch hier nicht im literarisches Quartett. Für einen Sprachästheten ist ein Navi wohl das falsche Betätigungsfeld. Ich kann jedenfalls problemlos auf "Bitte" und "Danke" bei einem Navi verzichten. Ich will kurze, knackige Anweisungen, mit möglichst viel Informationsgehalt. Das macht der GO.


    Außerdem sagt der GO: "Biegen sie am Kreisverkehr links ab, dritte Ausfahrt, *Strassenname*."


    Franz

    "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom."

  • Zitat

    Original von BillGehts
    Fahren Sie im Kreisverkehr links. Als Navigon 5 User wirst Du bei manchen Ansagen von TomTom Ohrenkrebs bekommen. Da aber sowieso nur 20% der Kreisverkehre bei TeleAtlas erfasst sind ist es auch nicht weiter schlimm. :)


    Der Vorteil des 930 ist das EU/USA Kartenmaterial. Wer das nicht benötigt ist mit einem anderen Modell besser bedient. Da Du von Navigon kommst würde ich Dir zum Navigon 2110 raten.


    Also, ich habe schon alle möglichen WinCE PNA's zum navigieren gehabt, ich kann nur jedem Raten die neuen GO's zu nehmen. Kein Navi ist Perfekt, und Navigon auch nicht! Aber bei einem GO funktioniert eben das, was auch beworben wird, bei Navigon nicht.

    Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss !

  • Zitat

    Original von Franz Jaeger
    Ich kann jedenfalls problemlos auf "Bitte" und "Danke" bei einem Navi verzichten.


    siehst'e Franz, da bin ich anderer Meinung: wenigstens bei meinem Navi hätte ich mir eine Frau(enstimme) gewünscht, die mich bittet und sich bedankt :D hab ich im realen Leben nicht


    Zitat


    Ich will kurze, knackige Anweisungen


    das wiederum habe ich, wird von meiner Frau erledigt :gap

  • Im Medion Bereich gibt es ja genug Leute, die wohl zufrieden sind mit dem P4425.
    Allerdings gibt es in keinem anderen Bereich soviel Beiträge und das, obwohl TT wohl klarer Marktführer vor zwei anderen Herstellern ist, bevor vielleicht Medion kommt.
    Auch hier links im Bereich "Letzte News geo24" beziehen sich drei Meldungen allein auf Updates für das P4425.


    Aber ich muss sagen, dass ich das 930T erst richtig zu schätzen weiß, dadurch das ich auch das P4425 habe.


    Ja, okay. Ich pflüge am Tag geradewegs über 10 Kreisverkehre, weil das TomTom sie einfach nicht kennt und die Ansage im Medion ist auch präziser, so das man auch bei "Nicht-Standard-Kreuzungen" ohne hingucken immer weiß, wo man hinfahren muss, aber das war es eigentlich schon.


    Also vielleicht erst das P4425 kaufen und wenn man damit unzufrieden sein sollte das 930T kaufen. ;)


    Grüße Alfons

  • Hallo zusammen,
    danke an alle, die sich konstruktiv zu meiner Frage geäußert haben.


    Wenn ich mir das Ergebnis so ansehe, scheint es ein Pro für das TomTom 930 zu geben.
    Die freundlichkeit der Stimme ist für mich nebensache, solange ich die Anweisungen verstehe und sie eindeutig sind. Kann man auch ohne ständig auf den Bildschirm zu sehen dem Navi folgen?


    Über das Routing hat sich niemand negativ geäußert, ich gehe also mal davon aus, dass das passt oder werde ich da nach Navigon 5 etwa doch entäuscht?


    Was ich vermeiden möchte ist auf jeden Fall ein Doppelkauf (alleine den Aufwand für das einbauen, auch wenn ich es selber mache, möchte ich nicht doppelt machen)


    Um ganz sicher zu gehen (oder es zumindest vorher zu wissen) gibt es etwas, was ich bei TomTom 930 nicht habe, was mein Navigon 5 kann?


    Grüße


    Daniel

  • Zitat

    Original von Duke_do
    Kann man auch ohne ständig auf den Bildschirm zu sehen dem Navi folgen?


    Ich meine, dass man das bei keinem Navi das ich kenne kann.
    Wenn dem so wäre, wozu müsste man dann Bilder mitliefern ? ;)
    Nein, jetzt mal ernst: Das kann man so gut oder so schlecht, wie mit jedem anderen Navi auch.


    Zitat


    Über das Routing hat sich niemand negativ geäußert, ich gehe also mal davon aus, dass das passt oder werde ich da nach Navigon 5 etwa doch entäuscht?


    Hier gibt es soviele unterschiedliche Meinungen, wie es Navis gibt. Ob das Routing für ein mobiles Navi gut oder weniger gut ist, muss jeder für sich entscheiden. Manche sagen , Navteq ist in diesem und jenem Gebiet besser und manche vertreten die Meinung, dass Teleatlas in diesem und jenem Gebiet besser routet. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich darin, dass alle Kartenanbieter ihre Stärken und Schwächen haben. Beim GO halte ich MapShare für eine gelungene Möglichkeit, Fehler schnell und unkompliziert selbst zu beheben. Das habe ich bisher so noch bei keinem anderen Navi gesehen (kenne mich aber jetzt auch nicht mit so vielen mobilen Navis aus).


    Zitat


    Um ganz sicher zu gehen (oder es zumindest vorher zu wissen) gibt es etwas, was ich bei TomTom 930 nicht habe, was mein Navigon 5 kann?


    Das ist keine besonders präzise Frage, oder ? :D
    Letztendlich kommt es darauf an, worauf Du Wert legst. Natürlich wird es Dinge geben die das eine Navi hat und das andere nicht. Das GO hat mit IQ Routes, EPS und MapShare etc. ja auch Dinge, die viele andere Navis nicht haben.


    Du wirst hier im Forum sicher niemanden finden, der dir die 100%-ige Sicherheit versprechen kann, die subjektiv für Dich "richtige" Entscheidung zu treffen.


    Wenn Du verheiratet oder liiert bist, stell Dir die Frage, von wem Du Dir Deine Frau/Freundin hättest empfehlen lassen ? :D :D :D
    Wenn man bedenkt, wie lange man täglich mit seinem Navi "zusammen" ist, dann hinkt dieser Vergleich gar nicht so sehr. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bach_bodo ()