Beiträge von Rungi

    Hallo Stefan,


    ALLE Programme sind fernbedienbar, sofern sie sich darum kümmern!


    Im Windows Explorer und im Control Panel kann man sich mit den 4 Richtungstasten durch die Icons maneuvrieren und mit der ok-Taste starten. (Wie auf dem PC mit den 4 Pfeiltasten und der Enter-Taste)


    Die einzelnen Controls des Control Panel sind ebenfalls fernbedienbar; durch Listen und Combos kann man scrollen; die ok-Taste verlässt das Control.


    Auch wenn man mit dem Stift das Menü oder die Taskbar öffnet, kann man da durch maneuvrieren und mit ok den Menüpunkt wählen.


    Der Bluetooth-Manager ist auch fernbedienbar, nur sind seine Buttons welche, die nicht selektierbar, sondern nur "drückbar" sind. in der BT-Dienstliste (My Shortcuts, Explore, Transfer..) kann man wieder fernbedienen - scrollen und auswählen.


    Im mp3-Player werden alle Tasten verwendet (=der hört auf alle vorhandenen Tasten und nicht nur auf die 4 Richtungs- und die ok-Taste).


    Also: Irgendwie um die Arrowkey-Events kümmern...

    Hallo Stefan,


    eigentlich glaube ich eher, dass diese Events dem gesamten System bekannt sind (wie unter dem "großen" Windows).


    Ich werde heute Abend mal probieren, ob das Bluetooth, der Explorer, Systemsteuerung, etc... fernbedienbar sind.


    In den Skins jedenfalls ist bei den unten-rechts-Buttons (ok, next) immer ein HKPush: "right"; und beim unten-links-Button (cancel, back) immer ein HKPush: "left"; dabei.


    Sind solche "hardkey", "hotkey"-Events (?) deiner Entwicklungsumgebung nicht bekannt?


    :-D) Gibt es denn hier Keinen, der das weiß? :-D)

    Hallo Stefan,


    offen gestanden: Ich weiß es nicht!


    Wie ein Skin auf hardkeys reagiert, habe ich ja im letzten Post beschrieben. Wie das in Deiner Programmiersprache geht, weiß ich nicht. Ich kenne mich mit Programmentwicklung auf den kleinen Kisten nicht aus.


    Andererseits wäre es sowieso nervig, mit der Fernbedienung durch Tastaturen zu scrollen - deshalb meine ich, das Koordinaten-Eingabeprogramm muss nicht fernbedienbar sein - allenfalls ein ok, bzw. cancel-Button.


    Aber wie gesagt, wie das geht, weiß ich nicht!



    Sorry.

    Hallo sokobana,


    ich habe übers Wochenende die Fernbedienung mal genauer getestet. Natürlich mit dem Black Vario 0.99 - ich hatte keine Lust/Zeit, aufs Original "down"zugraden.




    Vorher aber zunächst einige Anmerkungen zur Fernbedienung allgemein:





    Für mich persönlich ist die Fernbedienung eine Enttäuschung.


    Ich hoffte, dass es eine IR-Fernbedienung ist, mit der ich auch mein Notebook mit der entsprechenden Software (Girder oder PCRemoteControl) dazu bringen könnte, zwischen den unterschiedlichen GPS-Anwendungen umzuschalten.


    Das war zu naiv gedacht. Die Fernbedienung ist proprietär und funktioniert mittels Funk NUR mit dem Cradle. Dazu MUSS das Cradle via USB mit dem Auto verbunden sein.


    Im Cradle-USB scheint nur die Spannungsversorgung verdrahtet zu sein. Steck ich dort ein normales USB-Kabel rein, um das Cradle mit dem Notebook zu verbinden, wird das Navi nicht erkannt. Steckt man das USB-Kabel direkt ins Navi, bekommt das Cradle keinen Saft und die Fernbedienung geht nicht.


    Dummerweise sind sich beide USB-Anschlüsse gegeseitig im Weg, so dass man nicht Navi mit Notebook und Cradle mit Auto verbinden kann. Plöt!


    Ich hatte nach einer Möglichkeit gesucht, die Fernbedienung zu testen und gleichzeitig die Skins zu editieren. Das geht also SO nicht.


    Aber auch sonst ist die Fernbedienung nicht unbedingt der Hit! Es gibt kein "autorepeat", also - Finger draufhalten und damit schnell durch eine Liste scrollen - geht nicht. Auch - 5 mal die "Runter-Taste" drücken und dann glauben, man sei 5 Buttons weiter - ist ebenfalls nicht. Man drückt, und dann muss man gucken, ob die Selektion (der Fokus) eins weiter ist, und dann kann man wieder drücken.


    Und manchmal drückt man und man hat nicht fest genug gedrückt - d.h. die Tasten sind "mechanisch" nicht "eindeutig".


    WAS die Tasten tun sollen, wird vom Skin bestimmt. Die "up" und "down"-Tasten sollen fürs Navigieren durch die Menüs zuständig sein. Die "rechts" und "links"-Tasten sind standardmäßig den sich unten rechts (meist OK) und unten links (meist Cancel) befindlichen Buttons zugeordnet.


    Die innerhalb dieser Tasten befindliche OK-Taste betätigt den selektierten Button.


    Die anderen Tasten werden nur spärlich verwendet. Lautstärke "+" u. "-" gehen zum Audio-Center. Mit den beiden fürs Telefon zuständigen Tasten an der Seite konnte ich zunächst garnichts bewegen. Vielleicht sind sie nur dazu da, ein Gespräch anzunehmen und aufzulegen...? Ich konnte es nicht ausprobieren weil mich gerade niemand anrief. :(


    Kurzes Fazit: Wenn es nur darum geht, mal eben den rechten oder linken unteren Button zu drücken, ist das vom Lenkrad her leicht machbar. Will man jedoch was auswählen und womöglich dabei auch noch scrollen - DAS geht direkt am Navi viel einfacher.





    Die Huldigungen zum Black Vario habe ich in einem vorigen Post ja bereits abgegeben, hier nun meine Testergebnisse sokobana Black Vario mit Fernbedienung:


    Ein Screen/Menue gilt als ok, wenn
    - ALLE Buttons/Keys in der richtiger Reihenfolge fokussierbar UND selektierbar sind und
    - die unteren rechten und linken Buttons (ok u. cancel) auf die ">" und "<"-Tasten reagieren.


    Folgende Menüs sind ok:


    Startmenue und Einstellungen,
    Navigationsmenues: Trip-Info & Tour-Manager
    Menue: Route & Ziel, Ansicht, Route planen u. ändern,
    Ziel eingeben Adresse, Favoriten
    (d.h. Routeneingabe über Adressen u. Favoriten geht)
    Lautstärke-SubScreen, Positionsspeicher.



    Folgende Menüs bzw. Programme haben Einschränkungen:


    Ziel eingeben - Koordinaten: Das Koordinateneingabe-Programm ist nicht fernbedienbar


    TMC-Sender ist ok, aber es ist nichts vorselektiert.
    Ansicht: Black Border/transparent mit Sub-Button: Man rechnet damit, dass der nächste Button selektiert wird, aber es wird der Sub-Button (das Icon) selektiert.
    Ich fände es da übersichtlicher, den Button zu splitten, also aus dem normal großen Button 2 kleine untereinander zu machen (oder die schwarzen Balken wegzulassen) ;)


    Auch in Einstellungen 1 gibt es wieder einen Sub-Button.


    In Einstellungen 2 ist ein Fehler: Bevorzugte Tankstellen wird nicht selektiert, wird übersprungen (FavouredGarageButton: DisableFocus: yes; rausnehmen!)


    In Einstellungen 3 ist Fehler in Reihenfolge: Nach "Ansicht" kommt 2 x nichts selektiert, dann erst "Original Abbiege-Pfeil" (Ist da was hidden drin oder wo bleibt der "Cursor"?)


    In den Routenoptionen sind die 2 Zusatzbuttons unten Mitte nicht fokussierbar.




    Die Selektierung in den Menüs beginnt nicht immer am gleichen Button - ich konnte nicht feststellen, ob es der Letzte oder der Vorherige oder der an der gleichen Koordinate (Stelle) war - vielleicht wäre es sinnvoll, immer oben links zu beginnen - mittels SetFocusOnLoad: yes;. Dann braucht man immer nur die "down"-Taste zu drücken - oder die "up"-Taste, wenn man in die Register-Tabs will...?



    Im Navigationsscreen funktionieren die "up" und "down"-Tasten der Fernbedienug unterschiedlich:
    Anscheinend dienen sie nicht der Vorselektierung sondern dem Dosieren des Selektierten, d. h. man kann damit rein u. rauszoomen, oder z.B. wenn der Dimmer selektiert ist, die Dimmstufen regeln.






    Ich habe die Skins mal so durchgesehen und die ersten 10.000 Zeilen fast von Hand durchgeklappert um mal einen Überblick zu bekommen. Wenn ich im Internet nach Properties der Skins suche, bekomme ich immer was mit GoPal; d.h. die skn-Dateien sind proprietären Medion oder GoPal-Formates.


    Eine vernünftige Beschreibung finde ich leider nicht. Wenn ich mir die Skin-Dateien so ansehe, erkennt man schnell, dass die ...focus...-Eigenschaften für die Fernbedienbarkeit relevant sein müssen.


    Wenn DisableFocus:yes wirds nicht anwählbar sein (Was heißt yo?).
    Wenn FocussedColor nicht unterschiedlich ist, wird man das selektiert sein nicht erkennen können.
    Bei SetFocusOnLoad: yes; wirds default selektiert sein und
    FocusOrder: lefttoprightbottom; wird die Selektierreihenfolge innerhalb eines Containers definieren.



    So, soweit das zunächst - wenn ich mich sonstwie nützlich machen kann, bitte BESCHEID geben.


    Puh, viel Text am späten Abend...

    Das Kalibrierungsproblem habe ich auch!


    Bei der QWERT liegt es sogar rechts manchmal einen halben Button daneben! Ganz schlecht! Auch hört man manchmal den Klick, aber die Funktion wird nicht ausgelöst.


    Habe schon überlegt, ob ich mich an Medion wenden soll...


    Mein Palm bleibt übrigens immer präzise!

    Hallo sokobana,



    habe gestern Abend auf die Schnelle 0.99 installiert.
    Wenn man alles richtig macht - INHALT, nicht Verzeichnis, Reset, etc... - läufts auf Anhieb.


    Meine Hochachtung!


    Meine Anerkennung für all die Forschung und Kleinarbeit, dies alles zusammenzutragen und dabei den Überblick nicht zu verlieren! Und - Respekt für die Ausdauer und Freundlichkeit, mit der Du dich vieler Fragen und Probleme annimmst!


    Natürlich muss man sich erst an die Menüs gewöhnen - was ist wo - was passiert - wo komme ich raus...


    Ich habe auch nicht alle Features ausprobiert, da die Jungfernfahrt des Navis in meinem Womo bevorstand. Wie funktioniert das GPS unterm Alkoven? Wie klappt die Fernbedienung?


    GPS gut - immer 5-9 Sats - Fernbedienung nicht so gut: Nicht alle Buttons sind ansteuerbar, der OK-Button trifft nicht immer.


    Ich könnte mir vorstellen, dass es was mit TabStops und TabIndex zu tun hat, ebenso mit DefaultButton usw... In der Beschreibung der Fernbedienung liest man, dass es eine Zuordnung gibt zwischen Tasten und Lage der Buttons ("meist den unteren Rechten - diese den unteren Linken..."). Da ich den Originalskin nicht ausprobiert habe, kann ich das nicht bestätigen.



    Nun auch von mir eine Frage: Kann man irgendwo nachlesen, wie man solche Properties in den Skins definieren kann? Ich würde mir dann ggf. die Mühe machen, den Skin um Fernbedienbarkeit zu erweitern...?



    Und zum Schluss habe ich dann noch meinen eigenen SplashScreen gemacht... Wenn schon denn schon!


    [Blockierte Grafik: http://www.rungimobil.de/SplashScreen.png]

    Da muss ich aber mal was zu sagen!


    Ich kenne kein (PC-)Routingprogramm, das sich besser bedienen lässt als Microsoft Autoroute!


    Route verändern mit Drag+Drop; schnelles Bewegen mit Pfeiltasten; rein/raus mit -/+...
    GPS-Darstellung mit Kompass, Geschw. und Höhe, etc... - Das geht alles viel schneller als z.B. mit den div. Map&Guide- Programmen.


    Wer mehr wissen will siehe hier.


    Achso, zu den Fragen weiter oben: Der Unterschied zwischen den beiden Autoroute-Versionen ist lediglich, dass eine GPS-Maus dabei ist. Es gehen aber auch andere Mäuse, auch GPS-Bluetooth-Teile.


    Das Kartenmaterial ist Q4/2006, ist übrigens auch lauffähig unter Autoroute 2006 und auch 2005...


    Aber die Fragen bzgl. Linz und Wien kann ich so nicht beantworten, könnte aber auf Anfrage ein jpg von der Gegen mailen. Also: Bei Bedarf bitte melden.