ipaq-Update auf WM2003

  • Ist zwar offtopic, aber nachdem man sich ein Statement zum Updaten eines Ipaq 3970 von PocketPC 2002 auf PocketPC 2003 (bei HP heisst das interesanterweise NICHT Windows Mobile 2003!) gewünscht hat, bitteschön! Here we go:


    Neugierig wie ich bin habe ich, nachdem ich gestern mein Upgrade Package bekommen habe, mich vorher eben an das nette Updatespielchen gemacht. Wegen der miesen SD-Performance hatte ich vor wenigen Monaten einen Downgrade auf ROM 2.00 gemacht (die Seriennummer war danach weg!)


    Hinweise durchgelesen, aha, Vorausetzung ist Actice Sync 3.7 (falls es jemand noch nicht hat, ist auf der CD dabei, einfach vorher installieren). Wer schon mal ein neues/anderes ROM auf dem ipaq installiert hat, wird auch dieses Update sicher überstehen. ipaq ins Cradle, versorgt mit Strom und los gehts. Beim Umschalten des PDA in den Installmode nur seriell? Interessant, da ich via USB arbeite .... Test einmal raus und rein und USB erscheint, dafür ist aber das Installprogramm auf dem PC abgeschmiert. Toll. Der PDA geht auf jeden Fall nicht ohne weiteres in Betriebsmodus zurück, schluck ... alles dahin?? War so frei und habe auf dem PC das Setup nochmals gestartet und gehofft, dass sich die PC und PDA wieder finden. Siehe da: Setup läuft ohne Murren über alle Fenster hinweg und startet ds ROM-Update auf 4.00. Nach 15 min (via USB, via seriell soll es knapp eine Stunde dauern) ist aller vorüber. Hardreset und eine Minute geduldig sein, und siehe da der ipaq wacht wieder auf und meldet sich mit 4.00. Hurra! Die bekannten Steps des nun fabrikneuen ipaq kennt man und macht geduldig mit, was man schon lange weiss, aber eine kurze Einführung über Cut&Paste kann ja nicht schaden.


    Nach kurzen durchschauen der Menüs und Einstellungen fällt maximal das neue Icon für das Bluetooth auf. Der Rest ist herbe Enttäuschung. Nix neues ... Die obligatorische Suche nach der Seriennummer: Fehlanzeige, immer noch keine da. Was da wohl beim Installieren von Tomtom passiert? (hat mich nicht besonders aufgeregt, nach dem letzten Downgrade war eine Neuinstallation nebst Freischaltung gar kein Act, die alte Aktivierung bleibt gültig. Ich war also guter Hoffnung)


    Also frisch und fröhlich TTN2.24 installiert. Prog gestartet (Karten auf SD waren ja noch da) und schon kommt der Hinweis zur fälligen Freischaltung. Via www.ttcode.com die TT-Nr unter der zewiten CD eingegeben und schon der Hinewis im Browser; wenn xxxxx xxxxx Ihr Geräte Code ist finden Sie hier den Freihscalte Code. Wie erwartet war das auch der alte Code, also keine neue Aktivierung fällig. No Problems. GPS 2.06 drauf. Auch kein Problem. Voicefiles drauf, aha geht nur über CD, stimmt. Die will, weil erster Start nochmals den Code und im Internet aktivieren. Das Aktivieren kann man aber abbrechen. Da die Karten schon/noch da waren, alles in allem für TOMTOM ca. 15 min Zeitaufwand. Ach ja, die alten Configs vonTomtom habe ich vorher natürlich gesichert und wieder zurückkopiert, man ist ja faul.


    Erster Test Tomtom: läuft alles. Erster Spielereien: es sieht so aus, als ob Zugriffe auf die Ort-DN deutlich schneller geht. Performance Test: mit ROm 2.00 vorher 35 sec, jetzt 27 (!!) sec. Also deutlicher Gewinn. Allerdings ist der PDA auch nahezu jungfräulich.


    Schau'mr mal, was die Praxis zeigt.


    grüsse und viel Spass an alle Nachahmer


    Bodo

  • Hi .....


    danke für das "Mutmachen"......


    ich warte noch auf mein Päckchen und hoffe mein 3970 lässt sich dann auch ohne große Probs hochpuschen.....


    wir werden sehen....und ihr dann lesen ... ;D

  • Kleine Anmerkung am Rande - wer (so wie ich) den 3970 zusammen mit dem GSM/GPRS jacket benutzt, kann sich den Upgrade auf WM2003 sparen - das Jacket spielt da nämlich nicht ganz mit. Und so nebenbei spart Ihr Euch auch das Rumgehampele mit dem Bluetooth-Dauer-Verbundungs-Krampf. Der alte BTM weiss nämlich noch, mit wem er als letztes verbunden hatte. Und die SD Performance Probleme sind seit ROM 2.10+SD Update auch vergessen. (witzigerweise enthält dieser patch auch einen Bluetooth update, der aber wiederum den Bluetooth stack mit dem GSM/GPRS Jacket um das driver memory kämpfen lässt, so dass mir nix weiter übrig blieb, als die Bluetooth Portion wieder zu entfernen.). Wird Zeit, dass der XDA II rauskommt...

  • ja, lbendlin Du hast recht. Weitere Hardware speziell wegen Kommunikation ist Fehlanzeige, obwohl von MS in diese Richtung hochgelobt. Meine Nokia D211 macht keinen Mucks und Nokia schweigt sich tapfer aus. Von daher gesehen: Geld und Nerven sparen nach dem Motto "never change a running System". Nicht mal schöne farbige Bilder, Stand Win 3.11 vor 10 Jahren! Ber xScale wird unterstützt, Danke Bill Gates für so viel Fortschritt!


  • Moin,


    hast du auch die Favoriten etc von TTN2 übernhemen können von PPC2002?

  • hallo Sotto,


    wir sind alle ein bisschen bluna (bzw. Update geschädigt)


    Ein ROM Update -und PPC2003 ist nichts anders- löscht:


    a) alle Programme
    b) den kompletten Speicher
    c) den internen Speicher


    Damit sind per Definition alle daten auch die Einstellungen von TTN weg!


    Wenn man vorher allerdinhs in "my documents" das Verzeichnis "tomtom navigator settings" sichert (da stehen die Favortien und alle sonstigen Einstellungen drin) und nach Update wieder an Ort und Stell zurück kopiert, sist aller wie vorher. Apropos vorher: TTN muss natürlich vor der Kopieraktion wieder installiert werden und die Karten sollten auf SD oder CF noch da sein.


    grüsse


    Bodo

  • so, nach diversen Fahrten ein kleiner Bericht über TTN2 in der Praxis.


    Die erste Fahrt gestern vom Geschäft nach Hause: holla, GPS-Anzeige nebst Fix macht wilde Geschichten und zeigt eine Position an, die genau 180° verkehrt ist und das fast 10min. Auf einmal -schwupps- besinnt sich das GPS-Signal eines besseren und zeigt seitdem zuverlässig die Pos an.


    Durch den Performance Zuwachs ist das Scrollen der Karte deutlich schneller und smoother.


    Aber warum PocketPC2003 aus meiner Pretec CF GPS immer ein Modem machen will, weiss der Henker. Dass konnte ich ihm noch nicht austreiben.


    Was ausserdem sehr angenehm ist: Die Standzeit des Akkus ist mit aktiver CD-Maus über fünf Stunden ... wow! Oder sollte sich mein ipaq über Nacht in einen Palm verwandelt haben? Vor wenigen Tagen mit dem ipaq auf den Radl hat er sich nach 2h mit entsprechender Meldung verabschiedet.

  • Hallo alle zusammen!!!


    Ich hab mal ne Frage!


    Also ich hab auch einen Ipaq 3970 der update von WM 2000 auf 2002 ist ja einfach da man ihn downloaden kann.


    Aber wo kann ich das Update auf WM 2003 downloaden??


    Bitte helft mir mal!! Danke