Problem mit 512er karte

  • Hallo Irrläufer,
    mein Board ist ein MS 6533 mit SIS 645 Chipsatz, USB-Treiber habe ich schon einen neuen installiert, hat aber keine Änderung gebracht. Der Cardreader ist im 5,25"-Schacht eingbaut, lässt sich also nicht so einfach an- oder abstecken, da ich ihn an einen freien USB-Port direkt auf dem Board angeschlossen haben. Für weitere Tips wäre ich schon dankbar.
    Tchüß Peter

  • Versuche doch mal im Geräte-Manager alle USB zu löschen. Nach dem Neustart richtet sich das System wieder neu ein und sollte dann auch den CardReader sauber installieren. Wenn an dem Anschluß vorher was anderes war, gibt es manchmal Probleme.


    mfG


    Peter.

  • Hallo skydiver66,
    vielen DAnk für den Tip, aber das habe ich auch schon ausprobiert, leider ohne Erfolg.
    Tschüß Peter

  • Hi Peter,


    auf der Support-Seite von MSI habe ich bezgl. USB Treiber folgendes gelesen:


    Note: For WinXP, please use Microsoft Windows Update to download driver from Microsoft or aquire the latest service pack
    WinXP SP1 Download Website :
    http://www.microsoft.com/windo…vicepacks/sp1/sp1lang.asp


    Hast du einen USB Treiber von WindowsUpdate installiert (und SP1 natürlich sowieso)? BIOS und Chipsatz-Treiber sind auf dem neuesten Stand?


    Und hat denn der Cardreader jemals funktioniert oder hattest du die USB-Probleme schon von Anfang an?


    Besteht das Problem weiter, wenn du mal einen anderen USB-Port auf dem Mainboard zu benutzt?


    Je nachdem, ob dein Board dieses BIOS Feature unterstützt: Wird der USB Cardreader beim Rechnerstart (POST) noch richtig erkannt und als Laufwerk angezeigt?


    Ansonsten würde ich mal im BIOS und XP Device Manager mit den Einstellungen des USB Ports spielen.


    Wenn der Cardreader nach dem XP Start nicht gefunden wurde, könnte aber auch schon reichen, im Device Manager-Menü das System auf Hardware-Änderungen überprüfen zu lassen (habe hier nur die US Version, da heißt das "scan for hardware changes"). Normalerweise müßte der Reader dann doch gefunden werden, oder?


    Viele Fragen, ich weiß. Ich habe "leider" aber keine persönlichen Erfahrungen mit SIS Chipsätzen. Also schieße ich hier einfach mal ein wenig in's Blaue auf die üblichen Verdächtigen...


    HTH!

    2 Mal editiert, zuletzt von Nomad ()

  • Hallo Nomad,
    vielen Dank erstmal für den umfangreichen Fragenkatalog. Ich werde mal versuchen alles durchzutesten. Leider fehlt dazu momentan ein wenig die Zeit. Aber einiges habe ich schon gecheckt.
    - USB, BIOS und Chipsatz-Treiber sind auf dem neuesten Stand von SIS
    - SP 1 ist installiert
    - ob der Cardreader beim POST erkannt wird, muss ich noch prüfen
    - einen anderen USB-Port habe ich schon probiert, ohne Änderungen des Startverhaltens
    - die Suche nach neuer Hardware brachte auch keinen Erfolg, dabei habe ich festgestellt, dass wenn er nicht funktioniert, er trotzdem als unbekanntes Gerät bei den USB-Geräten im Gerätemanager auftaucht und wenn man ihn ab- und wieder anstöpselt, wird es auch richtig erkannt und funktioniert, nur beim Rechnerstart ist er dann wieder verschwunden (bzw. liegt als unbekanntes Gerät vor und ist nicht arbeitsfähig)
    Tschüß Peter

  • Zitat

    Original von schwass
    dabei habe ich festgestellt, dass wenn er nicht funktioniert, er trotzdem als unbekanntes Gerät bei den USB-Geräten im Gerätemanager auftaucht und wenn man ihn ab- und wieder anstöpselt, wird es auch richtig erkannt und funktioniert, nur beim Rechnerstart ist er dann wieder verschwunden (bzw. liegt als unbekanntes Gerät vor und ist nicht arbeitsfähig)


    Oh, das hört sich aber dann doch ganz schwer nach einem untauglichen Treiber an. :(


    Ich hatte praktisch ein identisches Problem mit einem USB Forcefeedback-Gampad. Das mußte ich bei jedem Neustart abstöpseln, wieder anstöpseln und auf die Erkennung durch XP warten. Dann funktionierte es wunderbar.


    Die Lösung kam für mich erst mit einem Treiberupdate durch den Hersteller. Seit dem keine Probleme mehr.


    Was mir sonst noch einfiele:


    - Im Device-Manager kann man als Eigenschaft des USB-Hubs normalerweise auch eine Power-Saving Option aktivieren / deaktivieren. Standardmäßig ist die wohl aktiviert, dh XP darf das Gerät "ausschalten". Vielleicht mal deaktivieren


    - Dann würde ich auch mal schauen, was passiert, wenn beim Rechnerneustart eine Speicherkarte im Reader eingelegt ist. Zeigt XP dann die Karte als Laufwerk an, macht der Reader vielleicht ja nur Probleme bei der Erkennung, weil er "leer" ist


    - Jetzt die etwas aufwendigere Sache: Wenn Du ein Systembackup machen kannst (Ghost etc), würde ich dies tun und danach mal die Repair-Option des XP Setups laufen lassen oder zumindest den SP1 nochmal deinstallieren und wieder neu installieren


    - Nicht ganz so radikal, aber wahrscheinlich ja schon probiert: Ein Driver-Rollback des Cardreaders, so dass wieder die ursprünglichen XP (Nicht-SIS) Treiber installiert sind (vorher am besten einen Wiederherstellungspunkt erstellen lassen)


    HTH!

  • Hallo nomad,
    habe jetzt den SIS-USB-Treiber wieder gegen Microsoft-Standard-Treiber ausgetauscht und mehrfach die USB-Ports gewechselt und seitdem läuft das Teil auch nach einem Rechnerneustart. Nun bin ich gespannt, wie lange dieser positive Zustand andauert. Noch mal vielen Dank für die Tips.
    Tschüß Peter