Verbesserungsvorschläge magicmaps

  • Habe mich nun seit ein paar Tagen etwas intensiver mit Magic Maps beschäftigt. Dabei sind mir einige Sache aufgefallen, die ich für verbesserungswürdig halte.


    Aus diesem Grund habe ich mich mal hingesetzt und die Punkte aufgeschrieben , die das Programm noch etwas besser machen könnten. Natürlich sind da auch persönliche Wünsche dabei, aber letztlich ist doch alles eine Sache von gefallen oder nicht.


    Dies habe ich dann an den Support von MM geschickt. Am nächsten Tag bekam ich eine Antwort von der Marketingabteilung, dass man meine Vorschläge an die Entwicklungsabteilung weiterleiten wolle.


    Zwei weitere Tage später kam noch eine email. Diesmal von der Entwicklung. Man bedankt sich für die Vorschläge und will sie "auf jeden Fall in die Planung der neuen Version mit einbeziehen und nach Möglichkeit realisieren".


    Das fand ich schon gut. Man hat dort scheinbar erkannt, dass die meisten Anforderungen aus der Praxis kommen.
    Bin jetzt mal gespannt, was und vor allem wann was draus wird.



    Hier ein Teil des Textes des Briefes:


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich habe seit einigen Tagen die Version 1.1.1.376 auf meinem PDA und habe auch schon einige Touren mit dem Gerät unternommen. Dabei sind mir neben der einfachen Bedienung und den aussagekräftigen Auswertungen, die mit der PC-Version gemacht werden können, aber auch ein paar Sachen aufgefallen, die ich Ihnen gerne mitteilen möchte. Es soll sich hier nicht um Kritik an der Software handeln, vielmehr möchte ich Ihnen aus Anwendersicht ein paar Punke nennen, die vielleicht bei einer der nächsten Versionen eingebaut bzw. geändert werden können, um die Qualität der Software noch weiter zu verbessern.


    Ich möchte unterscheiden zwischen der PC- und der PDA-Version.


    PC-Version.
    Ort der Karten-Auslagerung
    Bei der Auslagerung der Karten dauert es natürlich sehr lange, bis die Karte auf den PDA übertragen ist. Ich habe es schon geschafft, Karten bis zu 120 MB auf den PDA zu übertragen. Allerdings hat dies mehr als 2 Stunden in Anspruch genommen. Zwischendurch war ich anfangs der Meinung der PC hätte sich aufgehängt, aber das war nicht der Fall. Es hat einfach nur lange gedauert. Hier halte ich es für sinnvoller, die Kartenerstellung auch auf die Festplatte zu ermöglichen. Der Transfer auf die Karte per externem Kartenleser ist dann wesentlich schneller.


    Wiederansicht auf dem PC
    Sinnvoll wäre es auch, wenn man die ausgelagerten Karten erneut am PC darstellen könnte. Es müssen dabei nicht alle Funktionen wie im Original enthalten sein. Vielmehr geht es darum vor einer Tour kurz zu ermitteln und zu kontrollieren, ob die geplante Tour komplett auf der Karte enthalten ist. Ich spreche nicht von Pfaden, die vorher am PC erstellt wurden. Es geht nur um den Bereich der Karte, in dem man sich bewegen will.


    Vorgehensweise der Auslagerung
    Beim Vorbereiten der Auslagerung sollte der Bereich detaillierter zu wählen sein. Nicht nur die reine Viereckform der Fenstergröße. Vielmehr kann es erforderlich sein, Radien oder auch Strecken entlang von geplanten Rad- oder Wandertouren auszulagern. So sollte hier möglich sein, Markierungen zu setzen, die auch bei Rein- und auch Raus-Zoomen erhalten bleiben. Diese Markierungen sollten dann ähnlich der Ausschneidefunktion in Bildbearbeitungsprogrammen wirken. So könnten dann alle Bereiche innerhalb der frei wählbaren Markierungen, Anzahl zwischen 4 und 24, als Kartenabschnitt aus-gegeben werden können.


    Ansicht der Höhenprofile bei eingelesenen Pfaden
    In den Pfaddaten aus dem Tracking werden neben den reinen Wegangaben, ja auch Datum und Uhrzeit geliefert. Diese Zeiten sollten auch für die Darstellung der Geschwindigkeit im Höhen- und Streckenprofil genutzt werden. Die Darstellung generell mit 10 km/h ist weder praxisgerecht noch sinnvoll.
    Pocket-PC Software
    Abweichungen bei Navigation
    Trotz sichtbarer 7 bis 8 Satelliten liegt der aufgezeichnete Track bei einigen Touren zwischen 20 und 100 Metern neben dem tatsächlich gelaufenen Weg. Dies ist sehr merkwürdig, da das Gerät konstant diese Anzahl von empfangenen Satelliten angezeigt hat.


    Routenführung bei aktiver Navigation
    Bei der Navigation auf einer geladenen Route ist es sehr schwer, sich zu orientieren. Durch die fehlende Nordung der Karte rotiert der Richtungspfeil manchmal so schnell, dass man beim besten Willen nicht erkennen kann, in welche Richtung es denn nun tatsächlich weitergehen soll. Vielleicht könnte hier durch wahlweise Option der Ansicht in Nordung oder Fahrtrichtung die Bedienung etwas erleichtern und so die Navigation etwas sicherer machen.


    Zurückspringen auf gelaufene Route
    Wenn die geladene Route bei der Navigation einen Teil der bereits zurückgelegten Route trifft, springt die Anzeige komplett durcheinander. Kreuzt oder trifft die Route beim Start einen Teil des Schlussteils (insbesondere bei Rundtouren) kommt die Anzeige total durcheinander und die Werte der bisher gelaufenen Strecke sind weg.


    Höhenangaben liegen immer falsch
    Bei der Navigation ist mir aufgefallen, dass die Höhenangaben immer falsch sind. Auf oder neben topographischen Messpunkten werden Abweichungen des PDA von 20-50 Metern angezeigt. Dies sollte doch möglich sein, zu korrigieren. Auch wenn feste Ungenauigkeiten in den GPS-Daten übermittelt werden, sollte über einen Parameter die zu korrigierenden Meterwerte einzugeben sein.


    Anzeige der Bewegungsdaten beim Tracking.
    Im Laufe der Aufzeichnung eines Trackings sollte es möglich sein, in der Infoleiste am unteren Bild-schirmrand die bisher gelaufene Strecke als permanente Anzeige einzublenden. Dabei muss die Bildschirmfläche nicht verkleinert werden. Über einen Parameter sollte man die Felder markieren können, die unten permanent angezeigt werden sollen. So kann sich jeder die Anzeige so zusammenstellen, wie er es gerne hätte. Dem einen Anwender sind die Höhenmeter wichtiger als die Geschwindigkeit oder die empfangenen Satelliten. Auf einer Übersichtsseite ähnlich der jetzigen GPS-Informationen könnten dann alle Werte abgerufen werden. Hier könnten dann auch die Häkchen für die Permanent-anzeige in der Kartenansicht angebracht sein. Beispiele für anzuzeigende Informationen könnten sein, Höhenmeter rauf, Höhenmeter runter, Geschwindigkeit (aktuell oder Durchschnitt), Tourlänge (Zeit), zurückgelegte Streckenlänge, aktuelle Höhe (korrigiert s.o.), Zeit bis zum Ziel bei Ermittlung Durchschnittsgeschwindigkeit bisher und Reststrecke usw. Dies sollen nur ein paar Anregungen sein.


    Ich hoffe, ich habe Ihnen nicht den Eindruck vermittelt, dass die Software schlecht ist. Dies ist sie beileibe nicht. Es sind einige Punkte, die den Komfort und auch den Nutzen der Software beträchtlich steigern könnten, wenn sie umgesetzt wären. Die dazu benötigten Informationen sind alle vorhanden, bzw. werden durch das GPS geliefert.


    Natürlich stehe ich Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung, wenn ich mich an einigen Stellen nicht direkt verständlich ausgedrückt haben sollte. Auch die Durchführung von Tests oder Piloteinsätzen bei neuen Funktionen würde ich gerne übernehmen.

    Die Software würde einige qualitative Verbesserungen erfahren, die den Nutzen für alle derzeitigen und potenziellen neuen Nutzern erhöhen würde.


    Ich danke Ihnen schon im Voraus für die wohlwollende Prüfung der von mir gemachten Anregungen und Wünsche.



    Mit freundlichen Grüßen


  • Hallo skette,
    MagicMaps hat es leider verpasst in der Zwischenzeit (die Version ist ja mittlerweile schon fast ein Jahr alt) überhaupt etwas am Programm zu tun. Deine dir mitgeteilten Sätze könnte JEDER schreiben, der etwas an die Marketingabteilung gesendet hat... ;D


    MM schafft es im Moment nicht, MM2Go weiterzuentwickeln. Es bleibt dir meines Erachtens hier nur eine Chance, lebe mit der Version oder schaue dich nach einem anderen Programm um (TTQV und Pathaway ist da sehr zu empfehlen)... Dies ist leider der Tenor nach einem Jahr mit MagicMaps. Sie machen Gute Karten, wurden aber von dem Erfolg der Pocketnavigation überrannt. Für eine mit wenigen Mitarbeitern besetzte Firma ist dies kaum machbar. So gerne Sie es warscheinlich auch möchten...


    Grüsse