BT-Maus für Segelboot

  • Hallo,
    nachdem ich nun tagelang kreuz und quer gelesen habe, und nun nicht mehr weis was ich will frage ich doch lieber mal hier:
    Ich suche eine BT-Maus für den Einsatz auf einem Segelboot. Am Anfang dachte ich billige Maus kaufen und gut ist aber durch diverse Artikel hier im Forum bin ich davon weggekommen.
    Da mit dem Boot ja mitunter ziemlich langsam gefahren wird, vor allem wenn man Nachts aus einer unbekannten, und das ist die größte Sauerei, unbeleuchteten und unbeschilderten Bucht rausfährt, möchte ich doch genauere Daten haben.
    Bis jetzt reichten mir meine Seekarten aus, nach denen wird auch weiter navigiert, aber als Ergänzung wäre doch eine PDA/Handy Lösung nicht schlecht.
    Ich stelle mir das halt so vor dass die BT-Maus an Deck irgendwo festgemacht wird und ich tagsüber ab und zu, bei einem leckeren Bier unten im Salon, kontrollieren kann ob der Steuermann auch grob dorthin steuert wohin er soll.
    Nachts muß es halt genauer sein und ohne Bier.
    Die Anforderungen wären:
    -Genauigkeit, ohne Einfrieren oder Rumhupfen der Position
    (das Problem hab ich bei den Xtrack Mäusen gelesen, auch bei der neuen BT338 mit SirfIII)
    -einigermaßen Akkulaufzeit
    (3 Stunden mit der neuen Leadtek und SirfIII sind zu wenig)


    Gerätemäßig habe ich bis jetzt ein Siemens SX1 und mit dem wollte ich es mal ausprobieren ob es, z.b. mit Powernavigation und eingescannten Seekarten, funktioniert. Wenn man darauf zu wenig sieht muß halt doch noch ein PDA her. Die Handylösung wäre mir von der Größe am angenehmsten, Hosentasche - raus ziehen drauf schauen feddich.
    Wenn noch jemand einen Tipp hat wie ich das mit den Seekarten besser lösen kann oder fertige Karten hat wäre ich überaus dankbar.
    Das Seegebiet indem ich segele ist zu 99% die Türkische Küste, von Antalya bis Ayvalik.
    Viele Fragen, klingt nach einer eierlegenden Wollmilchsau, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
    Danke im voraus.


    Gruß

  • Ich benutze die Holux GR-230 BT-mouse, hatte immer einen verläßlichen Standort und bin sehr damit zufrieden.
    Habe Sie Tag und Nacht unter dem Spayhood, weil ich damit auch Ankeralarm realisiere.
    Selbst unter Deck (GFK-Boot) ist Empfang möglich, draußen natürlich etwas besser.
    Diese GPS-Maus kann parallel die NMEA-Daten an BT und USB senden.
    Interessant für gleichzeitigen Betrieb von PDA und Notebook.

  • Auf jeden Fall eine klasssische SIRF-Maus, so wie von Kurbel beschrieben.


    Wir brauchen auf See keine "Empfangverbesserungen", denn wir haben jederzeit den ganzen Himmel zur Ansicht. Wenn es unter Deck Probleme gibt, dann muß man das akzeptieren und man sollte für die Maus einen besseren Standort suchen.


    Von der Größe her finde ich einen PDA schon an der Grenze des Zumutbaren. Weniger würde ich nicht akzeptieren. Auch mit dem PDA plant man den Törn besser am Notebook. Dann hat man die entscheidenden Passagen im Kopf und kann schlecht Lesbares auf dem PDA "interpolieren", bzw. meine Erfahrung: man sieht etwas richtig, und merkt erst durch Nachfragen, daß andere dort nichts erkennen können.


    Gruß
    artur

  • Ähemmm,
    was soll ich unter klassischer SIRF-Maus verstehen?
    Entschuldigung das ich da nochmal nachfragen muß.
    Ohne Xtrack Modus? Also z.b. Holux GR-230 oder die Fortuna-clip-on wo man Xtrack abschalten kann.
    Hast du irgendwelche Beispiele?



    Danke
    Matthias

  • @matthias


    Zitat


    Ohne Xtrack Modus? Also z.b. Holux GR-230 oder die Fortuna-clip-on wo man Xtrack abschalten kann.


    Genau. Ohne XTRACK.


    Die Holux GR-230 BT ist eine gute Wahl, habe ich letzte Saison probegefahren, die Fortuna kenne ich nicht aus eigener Anschauung.


    Der Mäusemarkt ist gegenwärtig ziemlich im Umbruch. Für die Seenavigation gab es unter Sirf II genug gute Mäuse. Ich benutze eine betagte Rikaline 6010 für den PDA und kann nicht klagen. Die Fixe sind ordentlich und vor allem: die Maus ist wasserdicht.


    Gruß
    artur

  • Zitat

    Original von artur
    @matthias


    [QUOTE]
    Die Holux GR-230 BT ist eine gute Wahl, habe ich letzte Saison probegefahren, die Fortuna kenne ich nicht aus eigener Anschauung.


    sorry das ich mich hier einmische aber ich habe auch eine gute Alternative: schau doch mal hier rein, die GPS Maus ist baugleich mit viellen anderen. Suche bei Ebay nach Nemerix oder Xaiox. oder über Google nach Adapt! Sie haben die laufzeit um die 18-20 Stunden und verwenden einen austauschbaren Akku von Nokia Handys.


    Gruß

  • @EnigmaGPS


    Genau so etwas meinte ich nicht.


    Wir brauchen auf See keinen GPS-Empfänger mit High Sensitive. Wir fahren doch dort nicht durch Wälder oder Straßenschluchten.


    Vielleicht in einer 18 m Schleuse?


    Deshalb: ein ordentlicher Geradeaus-Empfänger auf der Basis Sirf II genügt vollauf.


    Andere Gesichtspunkte sind daneben zu überlegen:


    Kabel oder BT? Oder Klappmaus? Duale Signalversorgung wie bei der Holux GR-230?


    Wasserdicht oder nur spritzwasserdicht?


    PDA in Verbindung mit Notebook oder nur PDA?


    PDA als Tochtergerät vom Notebook, etwa über WLAN?


    Es führen viele Wege zu einer vernünftigen Lösung.


    Gruß
    artur

  • Danke nochmal für die Tips, durch das mitlesen bei anderen Themen bin ich auf die
    BT-338 gekommen und hab sie mir jetzt gekauft.
    Da ich jetzt auch noch Route66 im Auto nutzt war es keine schlechte Wahl.
    Auch bei langsamen Geschwindigkeiten kein Einfrieren der Position.


    Jetzt muß ich nur noch mein Seekartenproblem lösen, ich bring meine BSB Karten ja auf das Handy, läuft auch unter Powernavigation oder Mapviewgps, nur ist die Navigation mit den Programmen noch etwas dürftig. Da such ich noch ein Programm mit dem man Wegpunkt über die Karte eingeben kann und dann diese ansteuern kann.


    Gruß
    Matthias