Erste Berichte über TomTom Go Version 5.0

  • Hmm.. das wäre doch mal ein Thema für SSH01 .. tomTomGo auf 400 MHz aufrüsten.. der lässt garantiert schon seinen Lötkolben warmlaufen.. :D



    EDIT: Wo wollen die eigentlich das optionale Mikrofon für die BT-Handykopplung - Freisprecheinrichtung anschließen?!? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von BilliG ()

  • Zitat

    Wo wollen die eigentlich das optionale Mikrofon für die BT-Handykopplung - Freisprecheinrichtung anschließen?!?


    Vielleicht gibt es da auch wieder einen abgewandelten Befestigungsfuß. ?(


    Viele Grüße, Api.

  • Zitat

    Original von BilliG
    Hmm.. das wäre doch mal ein Thema für SSH01 .. tomTomGo auf 400 MHz aufrüsten.. der lässt garantiert schon seinen Lötkolben warmlaufen.. :D
    (


    Also theoretisch müsste das doch funktionieren..
    Ich hab noch keinen TTG offen gesehen..
    Müsste man mal in erfahrung bringen inwiefern sich die beiden Prozessoren in Baugrösse und Pinbelegung unterscheiden..


    (ruckelfreies Kartensrolling :D )

  • Moin Moin,


    ihr kommt auf Ideen :D :D


    Prinzipiell ist ein Prozessortausch möglich.
    Im Ur-Go ist ein Samsung ARM920 und im 500er und 700er ein ARM920T.


    Aber wer soll denn das löten ?? ?(
    Ich wette, dass der Go schon eine Multilayer-Platine hat.
    Das können wir vergessen, ist wohl eher was für Selbstmörder :D :D



    EDIT: habe gerade gesehen, dass im neuen 300er auch ein 200MgHz-920T drin ist.
    Man könnte ja mal overclocken :D :D

    2 Mal editiert, zuletzt von SH01 ()

  • ...apropos overclocken ?...


    wieviel clock isses denn gerade ??
    clock für nen kaff ?


    moin ! *g*

  • Zitat

    Original von WaSa
    ...apropos overclocken ?...


    wieviel clock isses denn gerade ??
    clock für nen kaff ?


    moin ! *g*


    Moin Wasa,


    super IDEE.....


    Brüll: " Begrüsstante....koch ma Kaffee.... " :D :D

  • Zitat

    Man könnte ja mal overclocken


    Genau und dann legen wir noch ein Röhrchen vom Kühlsystem des Autos in den Inneraum und löten einen Minikühler in den TTG.
    Alternativ für die Freunde des guten alten Käfers und für die mehr bastelunwilligen verfolgen wir die luftgekühlte Variante und befestigen den TTG am Armaturenbrett vor den Lufteinlaß und blasen ihn ständig mit klimatisierter Luft an. ;D ;D ;D


    Viele Grüße, Api.

  • dann würde ich lieber eine große Metallplatte oben auf den
    Go als Kühlkörper montieren....


    dann kann unser Go auch Spiegeleier braten :gap :gap

  • genau....


    und die toastscheiben legen wir auf den motorblock noch einer 800 km Volllastfahrt *hehe*

  • OK, notfalls könnte ich ein paar billige IMacs auftreiben, damit wir den eigentlichen Go und das ganze Kühlgedöhns auch noch in ein Gehäuse rein kriegen, das nach Go aussieht.