Einstellungen nach Hard-Reset weiterhin vorhanden

  • Hallo,


    heute bin ich endlich dazu gekommen, das GPS-Firmware-Update von Version 2.4.13.03.08 auf 2.4.13.03.10 zu vollziehen, und zwar so, wie es in der Anleitung steht:


    - Gerät ausschalten
    - Karte entfernen
    - Hard-Reset
    - Gerät einschalten (BTW: Es fragt an dieser Stelle nach der Speicherkarte)
    - Gerät mittels ActiveSync mit dem PC verbinden
    - usw.


    Anschließend habe ich das Gerät eingeschaltet. Es fragt weiterhin nach der Speicherkarte. Diese habe ich das eingesteckt.


    Anschließend wird der Navigator installiert. Nach ca. 2 Minunten ist alles vorbei und es erscheint als Startbildschirm das Straßenverzeichnis, das ich zuletzt benutzt habe. Auch meine Favoriten sind noch vorhanden.


    Daneben erscheint im Menü "Kategorien" eine Datei mit dem Namen "SDT" sowie eine andere Datei, die sich im Verzeichnis "Meine Favoriten" befindet, zumindest mit gleichem Namen.


    Wie kann das denn sein? Ich dachte, nach einem Hard-Reset ist alles weg? Den Hard-Reset habe ich aber ordnungsgemäß durchgeführt (Schalter auf "off" > 2 Sekunden, anschließend wieder auf "on").


    Ich bin sprachlos....


    Ist das GPS-Firmware-Update nun ordnungsgemäß installiert. Kann ich das überprüfen?


    Fragen über Fragen ?(


    Gruß
    AS1004


    Ergänzung:


    Sehe gerade, dass ich Datum und Uhrzeit neu einstellen muss.
    Das ändert aber nichts daran, dass nach dem Hard-Reset meine Favoriten erhalten blieben und die Karte meine letzte Position anzeigte. Ich dachte, nach einem Hard-Reset werden alle eigenen Voreinstellungen gelöscht. :(

    3 Mal editiert, zuletzt von AS1004 ()

  • Der MDPNA hat einen nichtflüchtigen Speicher \MyFlashDisk\
    Hier legt das Naviprogramm Backups der Favoriten und POIs an und lädt diese automatisch, auch nach einen Hardreset. Eigentlich ist das so nicht richtig, denn beim Reset wird schon alles gelöscht. ABER: Das Destinator-Installationsprogramm wird unverzüglich nach dem Reset gestartet und holt sich diese Daten wieder rein.


    Was eigentlich recht praktisch erscheint, kann aber schnell zu einem riesengroßen Problem werden, wenn die Soft nicht sauber programmiert ist und z.B. abstürzt, wenn man die POIs bearbeitet hat. Sucha mal nach "Fataler Anwendungsfehler", dann weißt Du, was ich meine.


    Ob die richtige Firmware für das GPS darauf ist, merkst Du nur, wenn Du das Update pro forma noch mal beginnst. Dann kannst Du sehen, dass Version 10 darauf ist und das update beenden.


    Grüsse vom Topfgucker

  • Hallo Topfgucker,


    soll ich jetzt besser nochmal einen Hard-Reset machen, anschließend sämtliche Dateien im Verzeichnis " \MyFlashDisk\" löschen und den Navigator nochmals neu installieren.


    Das Firmware-Update bleibt doch auch nach einem Hard-Reset erhalten, oder?!


    Komisch finde ich, dass zwei neue Dateien in meinem Favoriten "Hauptverzeichnis" angelegt worden sind. Die kann ich doch löschen, oder?


    Ist es sinnvoll, nochmal nachzuschauen, ob es mit dem Firmware-Update geklappt hat?


    Vielen Dank schonmal für deine Unterstützung.


    Habe den PNA 150 nach dem Firmware-Update bereits einmal benutzt und er lief gut. Vermeiden möchte ich natürlich, dass sich noch irgendwelche Dateien im System befinden, die zum Absturz oder zu einem "Fatalen Anwendungsfehler" führen können.


    Beste Grüße
    AS1004



    Nachtrag:


    Habe jetzt nochmal einen großen Hard-Reset ausgeführt (Schalter 1m auf "off"). Jetzt scheinen alle Einstellungen weg zu sein. Stratort ist Berlin Alexanderplatz. Komisch ist aber, dass die Previous.dat, die ich schreibgeschützt habe, immer noch schreibgeschützt ist. Hier scheint wohl auch ein Hard-Reset keine Änderungen zu bringen. Oder gibt es da noch ein anderes Backup-Verzeichnis, aus dem er sich die alte Previous.dat besorgt?

    2 Mal editiert, zuletzt von AS1004 ()

  • Ich meine, dass das Gerät im Karten-Ordner auf der Speicherkarte noch eine previous.dat anlegt...

  • Zitat

    Original von Johnny B.
    Ich meine, dass das Gerät im Karten-Ordner auf der Speicherkarte noch eine previous.dat anlegt...



    Ähem, logisch, die Previous.dat befindet sich ja im Karten-Ordner und wird wohl nur dort, also auf der Karte gespeichert [Blockierte Grafik: http://www.my-smileys.de/smileys2/49_4.gif]
    Daher kann sich an der Previous.dat und am Schreibschutz nichts ändern. Sehe ich doch richtig, oder?

  • Umgekehrt: Du solltest _erst_ den Ordner \MyFlashDisk\ löschen und _dann_ einen Hardreset machen.


    Das Firmwareupdate hat mit dem WindowsCE-System nichts zu tun. es ist nur die Firmware des GPS-Moduls. Deshalb bleibt es natürlich erhalten. Ich hab aus Neugier nachgeschaut. Vorher war es Version irgendwas_8 nachher irgendwas_10.


    Tip: Lasse den Schreibschutz bei der previous.dat unbedingt stehen oder besser noch: lösche die previous.dat auf der SD-Karte, lege eine leere neue an durch einfaches Öffnen des Favoriten-Menüs im Naviprogramm. Danach belegst Du die previous.dat mit einem Schreibschutz. Effekt: Routenberechnungen werden viel (sehr viel) schneller ausgeführt als wenn die Favoriten-Liste Einträge enthält. Allerdings ist sie dann immer leer. 8)


    Grüsse vom Topfgucker

  • Ja, ich lasse die pervious.dat einfach schreibgeschützt.


    Mich hat halt gewundert, dass sie immer noch schreibgeschützt ist, obwohl ich einen Hardreset durchgeführt habe.


    Eine andere Frage:


    Soll ich die Alert.ini löschen oder ebenfalls mit einem Schreibschutz belegen?


    Interessant ist, dass Hardreset nicht gleich Hardreset ist. Schiebt man den Schalter nur für etwa 2-5 Sekunden auf "off", wird hierdurch nicht der Auslieferungszustand erreicht. Hierfür scheint es notwendig, den Schalter mind. 1 Min. auf "off" stehen zu lassen. Anschließend erscheint als Startbildschirm Berlin-Alexanderplatz.


    Ich meine mich zu erinnern, dass man nach der Erstinstallation nochmals einen Softreset durchführen muss. Warum, ist mir aber nicht klar. Habe nämlich nach meinem Hardreset festgestellt, dass lediglich der Einstellungsbildschirm (Datum, Uhrzeit usw.) zu sehen war und nach Betätigen von "Beenden" erschien lediglich ein grauer leerer Bildschirm. Nach dem Softreset ging es wieder.


    Grüße
    AS1004

  • > Soll ich die Alert.ini löschen oder ebenfalls mit einem Schreibschutz belegen?


    Ja, letzteres ist dringend geboten. Das vermeidet den Fatalen Fehler...


    > nteressant ist, dass Hardreset nicht gleich Hardreset ist. Schiebt man den Schalter nur
    > für etwa 2-5 Sekunden auf "off", wird hierdurch nicht der Auslieferungszustand
    > erreicht. Hierfür scheint es notwendig, den Schalter mind. 1 Min. auf "off" stehen zu


    Das stimmt schon. Aber was im \MyFlashDisk\Medion\ steht, das wird trotzdem übernommen. Insofern gibt es mit Bordmitteln kein Zurück zum Auslieferungszustand.


    > lassen. Anschließend erscheint als Startbildschirm Berlin-Alexanderplatz.


    Der erscheint immer nach einem Neustart des Navigators. Da braucht es nicht einmal einen Warmstart.


    Grüsse vom Topfgucker

  • Dann werde ich die Alert.ini mal schreibschützen.


    Soll ich sie besser vorher löschen und neu anlegen lassen und erst dann schreibschützen oder ist das egal? Gibt es nur eine oder mehrere Alert.inis?


    Besten Dank Topfgucker für deine Infos :)


    Grüße
    AS1004

  • Es ist egal.
    Es gibt eine für den laufenden Betrieb im Ordner \Medion\..irgendwas..\Favoriten\
    Das ist die schreibzuschützende. :D
    Dann gibt es (wenn die Alerts benutzt wurden) noch eine ALERT.INI im Ordner \MyFlashDisk\. Diese bitte sofort löschen, dann kann er sie bei einem Reset auch nicht mehr von da holen.


    Grüsse vom Topfgucker

  • Ja habe auch festgestellt, dass einige Daten (Favoriten, Datum, letzte Kartendaten, gesetzte POIs) nach einem Hard Reset + Aufspielen der neuen Firmware noch da waren.


    In meinem Fall war ich natürlich froh darüber :gap