MagicMaps Installation

  • Habe von MagicMaps zwei DVDs mit Niedersachsen-Ost und Hessen erworben.
    Gemäß der Hilfedatei (Installation) habe ich angenommen, man könne Karten unter einer gemeinsamen Benutzeroberfläche installieren und benutzen.
    Nach der Installation in einen gemeinsamen Pfad erhalte ich aber nur Zugriff auf die zuletzt installierte Karte, obwohl im Explorer zumindest Daten von beiden in Unterordnern zu finden sind.


    Als Bewohner im Grenzgebiet fände ich den Übergang über Landesgrenzen zumindestens mit manuellem Nachladen der jeweiligen Karte ganz nützlich.


    Kann mir jemand helfen?


    Gruß Dieter

  • Hallo Dieter,

    Zitat

    Original von Hansdieter
    Habe von MagicMaps zwei DVDs mit Niedersachsen-Ost und Hessen erworben.
    Gemäß der Hilfedatei (Installation) habe ich angenommen, man könne Karten unter einer gemeinsamen Benutzeroberfläche installieren und benutzen.

    Das geht nur bei mehreren DVDs (oder CDs) innerhalb eines Bundeslandes.

    Zitat

    Nach der Installation in einen gemeinsamen Pfad erhalte ich aber nur Zugriff auf die zuletzt installierte Karte, obwohl im Explorer zumindest Daten von beiden in Unterordnern zu finden sind.


    Mit TTQV (und wahrscheinlich auch mit Fugawi) kannst du innerhalb des Programms die verschiedenen Bundesländer (und noch viele andere Karten, Ortofotos, Satellitenbilder, DEMs . . .) nachladen.

    Zitat

    Als Bewohner im Grenzgebiet fände ich den Übergang über Landesgrenzen zumindestens mit manuellem Nachladen der jeweiligen Karte ganz nützlich.

    Geht mir genauso, als Grenzgänger zwischen Bayern und Baden-Württemberg.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,


    danke Dir für die schnelle Antwort.


    Werde ich halt beide Karten getrennt installieren, ist ja heute kein Platzproblem auf der Festplatte mehr.


    Da ich die Karten für mein Fugawi PDA-Programm gekauft habe, wird das automatische Kartenwechseln hier kein Problem sein.
    (Diese Funktion habe ich praktisch per Zufall bemerkt, sollte doch wohl öfter die Manuals lesen.)


    Gruß und Dank
    Dieter

  • Zitat

    Original von Hansdieter
    Nach der Installation in einen gemeinsamen Pfad erhalte ich aber nur Zugriff auf die zuletzt installierte Karte, obwohl im Explorer zumindest Daten von beiden in Unterordnern zu finden sind.


    Ich habe bislang die DVD NRW nur leihweise kennengelernt. Ich habe sie direkt vom DVD-Laufwerk gestartet und nicht installiert, deswegen kenne ich hier keine Besonderheiten.
    Ansonsten habe ich die CDs von NRW und Hessen.
    Ich habe beide in unterschiedlichen Unterverzeichnissen installiert und kann beide unabhängig voneinander starten, auch gleichzeitig.


    Was verstehst Du unter einem Gemeinsamen Pfad?
    Hast Du mal unterschiedliche ausprobiert?

  • Ich besitze neben 2 Magicmaps DVDs das Navigationsprogramm Fugawi.
    Nach Import der MagicMaps Karten nach Fugawi kann ich aus der Fugawi-Benutzeroberfläche zu beliebigen Karten wechseln (als würde ich unter Word unterschiedliche Dokumente öffnen).


    So auch meine (Wunsch)Vorstellung, unter der MagicMaps Benutzeroberfläche innerhalb eines Pullup-Menües die Karten austauschen zu können.


    Wäre ich entsprechend bei Kasse und hätte den ganzen Deutschland-Set ergäbe das ca. 15 mal eine redundante Benutzeroberfläche.


    Stand Heute habe ich so zwei parallele Vollinstallationen auf unterschiedlichen Pfaden.

  • Zitat

    Original von Hansdieter
    and Heute habe ich so zwei parallele Vollinstallationen auf unterschiedlichen Pfaden.


    Das ist leider so.
    Bei den CDs musst Du Dir die ganzen Daten auf den Rechner schaufeln, bei den DVDs musst die nicht unbedingt die Karten auch mit auf die Platte packen.


    Davon abgesehen, ich habe die Installierten Ordner auf eine DVD-RW unter ein eigenes Menu gestellt. Klappt prima und reicht für meine Zwecke.


    MM-DVDs stehen bei mir erst an, wenn MagicMaps seine IK3D Software eingestampft und durch seine neue ersetzt haben wird.
    Bis dahin wirds aber noch ein Weilchen dauern.


    MagicMaps ist ein relativ junges Unternehmen und aus einem Uniprojekt hervorgegangen.
    Bei der Entwicklung war seinerzeit die kommerzielle Verwertung noch nicht zwingend abzusehen.
    Nimm es einfach wie es. z.Zt. ist: MM ist ein einfach ein kostenloser Gimmick, eine Dreingabe zu einer Topokarte in hervorragender Qualität (NRW-DVD)
    Und mittlerweile kann man sogar die Software zur Feststellung von Koordinaten für die Kalibrierung selbst eingescannter Karten gebrauchen.

  • Zitat

    Original von bianchifan
    Und mittlerweile kann man sogar die Software zur Feststellung von Koordinaten für die Kalibrierung selbst eingescannter Karten gebrauchen.


    Hi bianchifan,
    wie geht das ??? - Für eine kurze Antwort dankt Dir Timmy

  • Ich habe meine MM Software (DVD), und mien anderes digitales Kartenmaterial auf eine externe Festplatte installiert. Funktioniert tadellos. Im Urlaub stöpsel ich die Platte ans Notebook (muss die Software dort nicht noch mal installieren) und schon kann ich damit arbeiten. Nicht so flüssig wie zu Hause aber es geht. :D


    Gruß SpikeLee

    Einmal editiert, zuletzt von SpikeLee ()