Stecker+Kabelführung am Armor 1?

  • Hallo,
    suche für meinen MD 41600 (Aldi-Bündel, Yakumo Delta) eine Box mit/ohne Halterung für den Gebrauch des PPC am Bike und am Moped. Ich will eine externe Stromversorgung und das normale Y-Kabel mit dem Mouse-Anschluß aus dem Kfz-Einsatz nutzen und müßte also


    1. den Stecker im Gehäuse mit unterbringen
    2. das Kabel aus der Box herausführen.


    Letzteres sollte kein Problem sein, da ich mit dem Teil nicht tauchen will; eine Kerbe im Boden wärs wohl.


    zu 1: PPC mit Stecker (bis zum Übergang aufs Kabel) sind aber fast 17cm hoch/lang; welches Gehäuse hat so viel Platz ?( ?( ?


    Wer hat eine Idee? vielen Dank für Eure Infos!

  • Ich kenne nur ein Gehäuse mit den Maßen. Ein Armor II mit Kabeldurchführung.
    Ich persönlich jedoch würde mir einen so gewaltigen "Kühlschrank" nicht ans Bike montieren wollen. Teuer ist es noch dazu. Aber schau es Dir mal an.


    Alternativ gibt es wohl nur die Lösung von Frieler-EDV mit dem Armor 1 und Spezialstecker. Allerdings musste auch ich mir dazu auch die RoadStar-Maus von Frieler kaufen. Das Kabel ist nur dazu kompatibel. Die ist zwar saugut, aber eigentlich wollte ich ja meine vorhandene verwenden. Leider hat ja jeder Maus-Hersteller Kabel und Belegung anders. Basteln wollte ich nicht.
    Das ganze war dann inkl. Maus auch nicht mehr teurer, als das Armor II mit allem drum und dran ohne Maus.
    Das Armor 1 hat wenigstens eine erträgliche Größe.

  • Stimmt.
    Aber warum viel mehr Geld für eine häßlichere, weil größere Lösung ausgeben, die, wie Du selber sagtest, nichtmal wasserdicht ist?
    Noch dazu werden bei dem Brodit die Vibrationen durch den starren Stecker auf die PDA-Platine übertragen.
    Außerdem nur für ganz wenige Typen.

  • @ die-se: "natürlich" hatte ich deinen Thread schon vorher gelesen! ;)


    @ alle: seh ich das richtig, dass bei der Frieler-Lösung der PDA-spezifische "Mini-Stecker" (http://www.shop.frieler-edv.de…9f/01f4ae94df134e903.html) der Trick ist, mit dem der PDA mit Stecker ins Case paßt? Damit braucht man dann notgedrungen das ganze Multikabel. Man hat dann aber eine PS/2-Buchse für eine Maus (muß ja wohl nicht die Roadstar sein; mit ein bischen Messen krieg man die Pin-Belegung raus und kann sich eine andere Maus "ranbasteln").


    Alternative ohne Multikabel? Kann sich ein Nutzer des Armor 1 vorstellen, dass man das Case unten ausfräst, um sein original PDA-Kabel zu verwenden; der Stecker schaut dann zwar etwas raus, aber - solange man nicht gleich tauchen will - sollte trotzdem der Feuchtigkeitschutz beim Biken ausreichen. Mit Moosgummi kann man sich ja die Öffnung etwas auskleiden.


    Und noch ne Frage: Wie lauten denn die Innen maße des Armorcase 1?


    Danke für Eure Infos!

  • herzog:
    Das siehst Du völlig richtig.
    Der Vorteil liegt im Ministecker.
    Außerdem allerdings auch in der Kabellänge und Art.
    Von der Batterie aus hatte ich locker 2m mit einem dünnen Kabel um zur Box zu gelangen. Also easy zu verlegen.
    Das Umbasteln geht laut Aussage und Bestätigung von Frieler problemlos. Die Mailen sogar die Pinbelegung zu.
    Ich hab mich dann trotzdem für die komplette Lösung entschieden. Ne wasserdichte Maus war mir lieber.


    Natürlich kannst Du unten Auffräsen und den normalen Stecker nehmen.
    Hatte ich auch erst überlegt.
    Ich wollte mir bei www.palmcase.de die Einzelteile holen, und dann auffräsen.
    Bei Frieler gabs dann plötzlich das ganze fix und fertig mit Garantie für nur 20 EUR mehr inkl. dem Multikabel. Dafür bohr ich nichts kaputt.
    Zumal ich die Anbringung der Grundplatte an das Case so nie hinbekommen hätte. Mein normales GPS-Kabel wäre auch nur schwer bis zur Baterie gelangt. Nun belibt es im Auto und ich muss nicht umrüsten.
    Ich empfehle Dir also mindestens (wenn verwendbar) die fertig vernietete Dose zu nehmen. Dann könntest Du auch noch fräsen, aber sparst noch 10 EUR gegenüber Einzelpreis und musst Dir keine Befestigung ausdenken.


    Innen ist das Ding 150mm mal 83mm.

  • @ orgenizer: Danke für die präzisen Auskünfte! :)


    Was ich nicht verstehe ist folgendes: das Case kostet 59,90 (guck http://www.shop.frieler-edv.de…9f/01f4ae94df134e903.html); das selbe "mit integrierter Basisplatte zur Fahrzeugmontage am Lenker Ihres Fahrrades (-Aufpreis 35,00 EUR inkl. Lenkerhalter) ". Summe nach Adam Riese: 94,90!
    Weiter unten steht dann: Kit 1 - Set mit Armorcase und Ram-Mount Halterung fertig verbaut 99,00 EUR.


    Warum der Preisunterschied - oder sind das verschiedene Produkte (Bike / Mopped?) Ist Halterung für den Bike-Lenker etwas anderes als das Ram-Mount aus dem Kit 1? ?(

  • Hi,


    ja ist es!


    Die "Original" Fahrrad-Halterung des Armor I ist nicht wirklich Vertrauenserweckend, wenn man auch mal ein wenig Gelände fährt ;D


    Die RAMmount-Halterungen sind dagegen sehr hochwertig und extrem flexibel einsetzbar.

  • Hallo Peiki,


    danke - langsam blicke ich durch! Das RAMount ist das Teil mit dem kleinen Pimmel (sorry), Kugelgelenk und Rohrschelle; bei der Bike-Lösung sitz das Armor mit der Basisplatte direkt am Schnellmontage-Lenkerhalter.


    Jetzt bin ich gespannt auf die Dir nicht unbekannte Lösung ;) mit dem Armor 1:


    @ alle: Das Originalkabel wird spritzwassergeschützt mit Gummierung und Zusatzdichtung unten aus dem Armor 1-Case herausgeführt.


    Set (komplett mit Lenkerhalterung (welche der beiden obigen?) in ca. 1 Woche bei www.coolppcstuff.de (hab ich dort erfahren). Preis??


    Ergänzung: das Teil kommt von Brodit: guck mal da: http://www.brodit.se/images/235082.pdf

    Einmal editiert, zuletzt von MaxBubu ()