Mein einfacher Umbau für Freisprechanlage als PDA Lautsprecher

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich hier schon einige Beiträge zum Thema externer Lautsprecher für PDA gelesen habe und auch einige Umbauten für die einfachen universal Freisprecheinrichtungen für Handys gefunden habe, hier nun mein Umbau.


    Einfach das Kabel welches als Mikro dient und in die Handyhalterung geht abknipsen und direkt an dieses Kabel einen Klinkenstecker dran löten.


    Dann einen Platz für den Lautsprecher suchen, Stromkabel in den Zigarettenanzünder (ich hab verdeckt unter dem Handschuhfach eine Doppeldose ans Bordnetz geklemmt, damit der PDA auch ran kann) und das Kabel mit dem Klinkenstecker in die Kopfhörerbuchse des PDA und schon funktioniert es schön laut und ist super einfach zu bauen.


    Besonders praktisch wenn man ein CD Radio hat, welches kaum weitere Anschlüsse anbietet.


    Umbaudauer ca. 5 Minuten je nach Geschick.


    Einbaudauer ca. 10 Minuten, je nach dem wie gut man die Kabel versteckt ;)


    Kosten ca. 6,- also wirklich sehr preiswert.


    Funktioniert bei mir Prima, sogar auf der Autobahn mit offenem Dach und Radio an hört man die Ansagen sehr gut. :D


    Viele Grüße


    Dirk

  • Läuft bei mir genau so schon seit längerem ;D

  • Hey, habe noch lleichte Verstädigungsprobleme.
    Kannst du eventuell nochmal genauer erklären, wie du das alles zusammen geschaltet hast.
    Hast du ein bestimmtes Car-Kit genommen oder ?
    Hast Du das Car Kit mit dem Radio verbunden ?
    Wäre nett, wenn Du das nochmal erläuterst !


    Danke

  • Hi Mogli,


    nee also ich hab eine 0815 Freisprechanlage genommen, die einem im Moment überall hinterher geschmissen wird.


    Ans Radio ist das ganze überhaupt nicht angeschlossen. Das ist ja der Vorteil das man weiter Radio hören kann und trotzdem laute und deutliche Ansagen hört.


    Die Anlage habe ich eigentlich so gelassen wie sie ist, außer das ich das Teil wo man das Handy reinsteckt (da geht ja nur ein Kabel hin) abgeknipst habe.


    Also hängt da nur noch das Kabel. An dieses Kabel hab ich dann einen Klinkenstecker in meiner Größe (3,5) rangelötet.


    Fertig. Diesen Stecker dann in den Kopfhörerausgang vom PDA und dann kann man die Anweisungen über den Lautsprecher der Freisprechanlage hören und sogar noch mit dem vorhandenen Drehrad am Lautsprecher die Lautstärke verändern.


    Viele Grüße


    Dirk

  • funktioniert das auch mit einem car-kit von z.B Nokia oder Sony Ericsson ? Oder ist das eine von Hama ( Universal Freisprecheinrichtung )

  • Also ob das auch mit einem speziellen Car Kit von Nokia oder so funktioniert kann ich nicht sagen und ich will ja auch nicht für die Zerstörung diverser Geräte verantwortlich sein. :D


    Aber mit einer universellen wie zb von Hama funktioniert das. Zumindest bei mir und bestimmt auch bei anderen. Siehe Dr.Thom :]

  • Also der beschriebene Umbau hört sich supereinfach an, ich habe nur eine Frage zum Verständnis:
    Wieso ist der Mikrofoneingang geeignet, den Ton vom PDA auf den Lautsprecher zu übertragen? Wird beim Telefonieren auch das, was man selbst spricht, auf den Lautsprecher gegeben?
    Ich frage (so dumm), weil ich eine Freisprechanlage noch in meinem Auto habe, allerdings das dazugehörige Handy (Siemens E10D oder so ähnlich) aber nicht mehr habe und daher dies selbst nicht testen kann. Ich würde mich freuen, wenn das bei mir funktionieren würde.


    Grüße von slowdancer

  • Also zum Verstandnis meiner uni Freisprechanlage.


    Das Mikro wird dort benötigt um es auf den Teil des Telefons zu platzieren, den man gewöhnlich am Ohr hat und den anderen Hört. Das Mikro verstärkt also nur den Höhrerteil.


    Wenn man damit Telefoniert wird das Mikro vom Handy benutzt um die Sprache zu übertragen.


    Die Freisprechanlage ist also nach dem Umbau nicht mehr für ein Handy geeignet, sondern (jedenfalls bei mir) nur noch für den PDA.


    Viele Grüße


    Dirk

  • Hallo Felix312


    ich habe das mir gleiches System schon vor einer Woche zusammengebastelt...
    Wenn das Auto im Ruhezustand ist funktioniert alles bestens...
    Leider habe ich während des Fahrbetriebs ein drehzahlbhängiges Störgeräusch das kaum auszuhalten istabgesehen das kaum etwas zu verstehen ist...
    Gibt es das irgendeinen Verbesserungsvorschlag??


    Vielen Dank

  • Hallo,


    also erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. :)


    Zu Deiner Frage wegen dem Störgeräusch kann ich leider nichts sagen, da ich dieses Problem nicht habe. Liegt vielleicht daran, das ich es an einer anderen Steckdose habe und nicht im Zigarettenanzünder.


    Ich habe am Anfang ein anderes Problem gehabt. Die Ansagen kamen ziemlich übersteuert und verzerrt durch die Lautsprecher. Das zumindest lässt sich beheben, in dem man die Sparachausgabe des Naviprogramms auf Mittelstellung bringt und die Lautstärke dann über die Freispechanlage erhöht.


    Damit habe ich keine Probleme und die Ansagen kommen super durch.


    Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee wegen den Störgeräuschen.


    Viele Grüße


    Dirk

  • Hallo,


    die Störgeräusche sind bei einer galvanischen Ankopplung mit Klinkenstecker eher normal als ungewöhnlich. Da ist Experimentieren mit Drosseln, Übertragern usw. angesagt. Oder gleich auf die galvanische Ankopplung verzichten, was beim 2210 ja recht einfach möglich ist da der Lautsprecher hinten ist, und den Ton über das Micro abnehmen. Ein Bespiel dazu ist hier zu finden: http://www.pocketnavigation.net/board/tid14735-sid.htm


    tufkabb

    Einmal editiert, zuletzt von tufkabb ()

  • hi, habe mir das mit der fsp einrichtung für den 41600 von aldi auch gebaut ( ein euro bei ebay und 4 euro versand),den arm abgebaut von der fsp und verkürzt. an den halter des pda s geschraubt .habe zwar den lautsprecher vorne aber das stört mich nicht weiter haubtsache ich höre die navigation besser.würde ja ein bild hier reinstellen wenn ich wüsste wie.

  • Zitat

    Original von willigode
    würde ja ein bild hier reinstellen wenn ich wüsste wie.


    na einfach da wo du deine Antwort schreibst ein bischen runterscrollen und bei Dateianhang auf bearbeiten klicken..


    tufkabb

  • Zitat

    Original von willigode
    ok, so schaut es aus.


    Hallo Willi, diesen Umbau hatte ich auch schon. War damit aber nicht zufrieden. Saugnapf rutscht ab, Tasten verdeckt, Klang nur OK wenn Napf richtigt sitzt und potthässlich. Habe dann das Mikrofon abgelötet und einen Klinkenstecker angelötet. Funktioniert wunderbar und sieht um Welten besser aus.