Datenvolumen

  • Hallo Forum!


    Nachdem ich mir erst einen PDA zulegen wollte (Bundle mit MN) habe ich nun mit Wayfinder eine weitere Wahlmöglichkeit. Es erspart beim Kauf eines p900 z.b. das schleppen von 2 Geräten.


    Erfreulich im Bericht war der Hinweiß auf das recht geringe Datenvolumen. Jetzt die Frage: Kann man bei
    einem Anbieter (Egal ob D1/D2/E+) das GPRS Datenvolumen auf einen Wert festlegen lassen, ab dem der Provider erst mal "Dicht macht"? Hintergrund ist die "Urangst" vor laufenden Verbindungen, wenn das System mal einen an der Waffel hat und Traffic wie wild verursacht droht schnell der Ruin, oder? (Zumindest turmhohe Rechnungen, wer schaut schon alle paar Stunden auf den aufgelaufenen Traffic)

  • ...genau diese Sorge hatte ich anfangs auch.


    Habe dann bei der Benutzung des Wayfinder immer das Cassettenradio angemacht und an der GSM Störstrahlung (Brummen im Radio) verfolgt, wann das Ding sendet und wann nicht.


    Aber nach kurzer Zeit hat man den Bogen raus und hat sehr schnell ein Gefühl für den Datenverbrauch.


    Mein 5 MB Inklusivvolumen wird durch das Navi nur zur Hälfte genutzt, den Rest versurf ich...


    Gruss


    maxxp

  • Hi und Danke für die Antwort!


    Und Du glaubst nicht das es mal eine Störung geben kann und das Ding dann alle 2 sec. Daten neu lädt?


    2,5 MB ist ok, aber: Wie viele Routen/Strecke je Route hast Du im Monat?


    Gruß Gregor

  • Die Frage ist, bei der Frage der Menge, nicht unbedingt nur die Anzahl.
    - Wie viel wird navigiert
    - Wie weit wird
    - Wie oft umgeleitet


    Leider ist das alles nicht pauschalisierbar. Try&Error ist angesagt.

  • Also ich nutze den Wayfinder schon recht häufig, ca. 6 Routen täglich, macht ca. 180 Routenanfragen pro Monat.


    Die Datenmenge für eine Route ist ja erstaunlich gering, nur bei ständig aktualisierter Kartendarstellung und häufigem Rerouting tickt der Zähler.. ;)


    Eigentlich ist die Handy Navigation über GPRS ideal: winzige Datenpakete, die blitzschnell übertragen sind. UMTS ist dafür definitiv nicht notwendig.


    Gruss


    maxxp

  • Hallo zusammen.
    Das ganze hört sich ja interessant an. Was benötigt man dafür? Geht das auch mit D2 und einem Nokia 7650?


    Grüße, Achim.

  • Die Karte muss imho ja nicht mitlaufen, lenkt eher ab, oder? Achim - Das geht mit Series 60 Handys, hier ein super Bericht:
    Wayfinder Test

    2 Mal editiert, zuletzt von mostwanted ()

  • Hallo
    interessiere mich auch für den wayfinder.
    Habe bei o2 ne Flatrate für wap & emails per handy,


    nun natürlich die frage kann die routing-abfrage auch über wap gehen oder per mail?


    Soal

  • Hallo zusammen,
    ich bin Selbstanwender und wir haben den Wayfinder im Sortiment, sowohl als Paket mit Hardware und als Software only!
    Die sicherste und billigste Methode: Herunterladen der Route auf das Handy, dann die Internetverbindung wieder trennen. Die geladene Route steht solange zur Verfügung, wie das Handy eingeschaltet ist oder eine neue Route geladen wird.
    Ständig online zu sein bringt wenig Vorteile, denn die Route ist gespeichert, und man wird von Start zum Ziel geleitet, z. Bsp. von Hamburg nach St. Moritz.
    Wenn man die Route verlässt, oder doch eine andere Richtung einschlagen wird, meldet man sich wieder an und lädt erneut.


    Für den Betrieb muss eine reine WEB, also Internetverbindung eingerichtet werden. Da lässt man sich von seinem Provider eine SMS senden, mit der das automatisch eingerichtet wird.


    Für Forenmitglieder sind Sonderpreise möglich.


    Gruß Andy
    http://www.wayfinder-nokia-ericsson-navigation.com

  • Wayfinder hat mich für mein P800 auch sehr interessiert, aber bei den Kosten
    von ca. 400 Anschaffungspreis, dann jede einzelne Tour neu bezahlen und dann, das verschweigen ja viele,
    muss man nach einem Jahr wieder 99 Bzw 149 bezahlen damit die Navigation auch weiter funktioniert.


    Der billigste Vodafon-Volumentarif sind 8,50 für 10MB.
    Das sind mal eben im Jahr auch 102 .


    Also ich würde mein P800 ja gerne als Navi benutzen,
    aber nicht für soviel Geld.


    Mich würde eine Onboard-Navi fürs P800 viel mehr reizen.


    Viele Grüsse
    Interdoor

  • @ Interdoor


    Hallo, ich dachte anfangs auch wie Du bezüglich der Anschaffungs- und Betriebskosten.
    Es ist aber nicht so schlimm wie es zunächst aussieht.
    Bei ebay werden ab und zu Komplettpakete (1 Jahr Europanavigation und Bluetooth GPS Maus) unter 300 Euro verkauft und das vom Händler mit voller Garantie.


    Wenn man bedenkt, daß auch für PPC Navigationslösungen viel Geld hingeblättert wird, ist das Wayfinder Set eigentlich recht günstig. Allerdings nur, wenn man das notwendige Handy schon besitzt.


    Die laufenden Kosten für die Datenübertragung halten sich selbst ohne Flatrate in Grenzen, wenn man nicht gerade mehrfach am Tag Routen planen muß.


    Und für 149 Euro Jahregebühr stets topaktuelle Europakarten zu haben, kann kein anderes System bieten.


    Frag mal hier im Forum herum, fast alle Nutzer von MN oder TomTom haben sich immer wieder die Updates bzw. Cross-Updates gekauft. Was bleibt einem auch anderes übrig, wenn man aktuelleres Kartenmaterial haben will.


    Viel billiger kommt man da aufs Jahr gerechnet auch nicht.


    Das einzige, was ich beim Wayfinder schmerzlich vermisse, ist der POI-Warner. :(
    Es wäre sehr schön, wenn es irgendwann mal den POI-Warner für Symbian OS gebe.


    Viele Grüße


    nophy

    Einmal editiert, zuletzt von nophy ()