Strommanagement

  • Hallo,


    bin nun auch nach fast 6 Jahren PDA MN*.* auf den 8310 umgestiegen. Hab das gerät gestern voller Freude in Betrieb genommen. Musste auch sofort dem Lade Hinweis auf der Schutzfolie folgen. Nach ca. 8h erlosch die orange Lade LED und ich hab das Gerät dann erstmalig kurz in Betrieb genommen. Danach über den Powerschalter wieder abgeschaltel. Nach gut 6h war der Akku leer, d.h. das Gerät ließ sich nicht wieder einschalten.


    Erstaunlich ist nach erneutem Ladevorgang, dass dieser nach ca. 30 min beendet war (orange LED aus) aber das Batterie Symbol im Display zeigt weiter einen leeren Akku an (alle 3 Balken waren schwarz)


    Habt ihr eine schlaue Idee?


    lg
    ceffi


  • das stimmt, ich habe deswegen auch so gemacht, zu erst auf Usershell zurück bevor ich das Gerät ausschalten, und der Akku hält auf der Weise etwas länger, aber immer noch zu kurz. Wenn ich jeden Tag nur 30 min fahre, dann ist der Akku höchstens nach drei Tagen leer.


    Gruss

  • Hi ceffi,


    drei schwarze Balken in der angezeigten Batterie heißt Akku voll, nicht Akku leer.


    Gruß,


    Thorsten



  • Nach gut 6h war der Akku leer, d.h. das Gerät ließ sich nicht wieder einschalten. Erstaunlich ist nach erneutem Ladevorgang, dass dieser nach ca. 30 min beendet war


    Für eine vollständige Aufladung nur 30 min ?

  • Zitat

    Original von NavScout


    Nach gut 6h war der Akku leer, d.h. das Gerät ließ sich nicht wieder einschalten. Erstaunlich ist nach erneutem Ladevorgang, dass dieser nach ca. 30 min beendet war


    Für eine vollständige Aufladung nur 30 min ?


    Wenn der Akku schon fast tot (Kapazität geht gegen 0) ist kann das sein.


    Grüße

  • Zitat

    Original von chrissi0407


    Wenn der Akku schon fast tot (Kapazität geht gegen 0) ist kann das sein.


    Also wenn beim 8X10 die Ladeleuchte nach Vollentladung des Akkus bereits nach 30 Minuten ausgeht ist entweder die Stromzufuhr zusammengebrochen oder der Akku ist defekt.


    Sascha

  • Hat sich ein Navigon-Gerät nicht bei zu grosser Hitze den Ladevorgang abgeschaltet und liess sich daher nicht weiter laden, weil sonst der Akku gefährdet gewesen wäre?

    Einmal editiert, zuletzt von fresh4u ()

  • Hallo,


    Zitat

    Danach über den Powerschalter wieder abgeschaltel. Nach gut 6h war der Akku leer, d.h. das Gerät ließ sich nicht wieder einschalten.


    Kommt mir bekannt vor, ist die meiner Ansicht überflüssige Standby-Funktion. Das Gerät sollte komplett aus gehen, weil man gewinnt dadurch nichts.


    Aber bei der TT-Konkurrenz ist es nicht besser.

  • Zitat

    Original von Tuxtom007
    Hallo,



    Kommt mir bekannt vor, ist die meiner Ansicht überflüssige Standby-Funktion. Das Gerät sollte komplett aus gehen, weil man gewinnt dadurch nichts.


    Aber bei der TT-Konkurrenz ist es nicht besser.



    Das ärgerliche wäre dann wieder der ewigdauernde Satfix :evil:


  • Hi


    Diese miserable Handhabung ist ja gelinde gesagt "unter aller Sxx" für ein solches "Premium" Navi. Man kann für den anvisierten Preis von einem renommierten Hersteller erwarten, das dieser ein fertiges Produkt auf den Markt bringt, nicht eine solche unausgereifte "Konstruktion" wie das 8110 es eben ist. Es wäre sicherlich kein Problem an einem solchen Gerät mit geringstem Aufwand einen wirklichen Hardware "Aus" Schalter anzubringen um zu verhindern, das sich das Gerät unbeabsichtigt einschaltet, wie es eben ständig passiert. Der Hinweis auf den "Workaraound"(was für ein blöder ausdruck) also den eigentlichen Ausschaltknopf mittels Reset Taste ist einfach nur völlig unpraktisch, man muss ein Hilfsmittel (Stift) benutzen um das Gerät auszuschalten, sorry, das ist doch völlig gaga...
    Also in der beziehung ist das 8110/8310 ne absolute Fehlkonstruktion, da hilft kein noch so gut gemeinter Radschlag, sowas geht mal eigentlich gar nicht.
    Ansonsten bin ich damit ja schon zufrieden, wenn ich allerdings um diese Problematik Standby gewusst hätte, hätte ich sicherlich nicht dieses Teilchen gekauft. Die neue Soft scheint auch einen deutlichen Sprung zu sein, alleine den leidgeprüften 8110 Nutzern dann aber 79 abzunehmen ist schon sehr Kunden unfreundlich.
    Da lob ich mir das Dell X51V, der hatte einen Hardware schalter, ausgeschaltet und selbst nach ein paar Wochen und dem einschalten war der Akku tip top.


    Den Schwarz markierten text kann man auch andersrum treffend aufs genannte Gerät beziehen;)


    Vielleicht sollte Navigon mal ne Umfrage zur Hardware starten und dann bei einer Neukonstruktion einige Ideen/Vorschläge in diese einfließen lassen, Inschinöre können halt doch nicht alles:)

    Einmal editiert, zuletzt von Toe ()


  • Voll und ganz meine meinung! :tup

  • Ich möchte nochmals die Aussage von Dirk2975,


    Der Existenz von Lernresistenz und Sturheit bin ich mir bewusst.


    in den Mittelpunkt stellen. Er hat damit zwar die Kunden von NAVIGON gemeint, aber ich glaube der Satz passt besser auf NAVIGON.


    Ich hatte u.a. auch zu dem Stromproblem und der Performance-Problematik (MN7.4) bei NAVIGON nachgefragt. Ich erspare mir (uns) jetzt aber die e-Mail Antwort hier wiederzugeben. Das übliche bla bla bla.


    In einem anderen Thread zum Thema Lautstärke 7310 das gleiche.


    Mich ödet das inzwischen an, wie NAVIGON mit Problemen umgeht bzw. dazu Stellung nimmt.


    Ich glaube wir müssen da NAVIGON helfen und die Stiftung Warentest mal für die Produkte (Qualität) und für den Service interessieren.

    Einmal editiert, zuletzt von NavScout ()

  • Zitat

    Original von NavScout
    ...
    Ich glaube wir müssen da NAVIGON helfen und die Stiftung Warentest mal für die Produkte (Qualität) und für den Service interessieren.


    Wen meinst du mit wir? Wenn du den Drang verspürst mit Stiftung Warentest Kontakt aufzunehmen, gerne, aber wir ist doch etwas übertrieben.

  • Zitat

    Original von souljacker


    Wen meinst du mit wir? Wenn du den Drang verspürst mit Stiftung Warentest Kontakt aufzunehmen, gerne, aber wir ist doch etwas übertrieben.


    Wie jetzt, du willst NAVIGON nicht helfen sich zu verbessern? :gap

  • Ich erinnere mich noch an die Diskussionen, als sich hier die Leute darüber beschwerten, dass bei jedem Start des Mobile Navigator der Warnhinweis für die Straßenverkehrsordnung eingeblendet wurde. Und nun wollen plötzlich wieder alle ihr Gerät ausschalten und damit verbunden nicht nur den ständigen Warnhinweis sondern auch deutlich schlechtere SatFix-Zeiten in Kauf nehmen. Da sieht man mal, wie schwer es ist, es allen Recht machen zu wollen.


    Warum nicht einfach nach der Navigation den MN7.4.x beenden und in das Startmenü wechseln? Also zumindest bei mir verringert sich dadurch der Standby-Verbrauch erheblich. Muss das aber noch mal genauer unter die Lupe nehmen.


    Der Standby-Betrieb ist eine feine Sache, wenn man mal seine Navigation unterbrechen muss, um eine Raststätte oder dergleichen anzusteuern. Daher würde ich hierauf ungerne verzichten wollen.


    Bis dann,


    Thorsten