Platz für Klinkenbuchse (LS-Ausgang)?

  • Ich meine schon mal am Rande hier im Forum etwas zu dieser Thematik gelesen zu haben, aber da ging es um nichts Konkretes.


    Ich trage mich immer noch mit dem Gedanken, das Lautsprechersignal "abzuzapfen" und damit einen externen Lautsprecher (notfalls über vorgeschalteten Verstärker) zu betreiben.


    Mir würde vorschweben, und das ist die Machbarkeits-Frage die sich stellt, eine Klinkenbuchse in das Mäxchen "reinzupfriemeln", über die das Lautsprechersignal grundsätzlich an den internen Lautsprecher weitergeleitet wird, sobald aber ein Stecker in die Buchse gesteckt wird, wird der Signalfluß zum internen Lautsprecher getrennt und nur noch an den externen Stecker (und mithin an den am anderen Ende der Leitung befindlichen externen Lautsprecher) geleitet.


    Derartige Klinkenbuchsen gibt es, das ist nicht das Thema. Die Frage ist, ob die Buchse irgendwo im Mäxchen Platz findet.


    Hat evtl. schon mal jemand Derartiges oder Ähnliches versucht?

  • Technisch gesehen ist das wirklich kein Problem, die Buchsen haben ja alle 3 Kontakte und der interne LS wird dann über die Buchse umgeleitet.


    Die Buchsen die ich bis jetzt verbaut habe hatten hinten aber einen relativ großen "Körper" - daher ist es fraglich ob so ein Trum in einem Navi noch Platz findet.


    Da hilft wohl nur aufschrauben und nachsehen ;D


    Edit: Wenn es platztechnisch nicht machbar ist könnte ich mir vorstellen dem Mäxchen ein Chinchkabel oder sonstiges 3poliges Kabel zu verpassen und den Klinkenstecker in einem kleinen Gehäuse extern zu verbauen?


    Das Chinchkabel könnte man evtl. mittels entsprechender Extrem-Ministecker am Gehäuse integrieren, das große C und Reichelt haben da ja entsprechende Artikel im Programm.

    Einmal editiert, zuletzt von moto4631 ()

  • Das 2110 Max hat nur einen Mono-Ausgang, daher kann man sich eigentlich
    auch auf eine Mono-Buchse beschränken.


    Als Idee für einen möglichst kleine Buchse zum Einbauen hätte ich auch noch:
    eine kompakte 2,5er und die dann mittels eines Adapters an den Aux oder Kopfhörer
    geben.


    Raushängenlassen würde ich nichts, da das bescheuert aussieht, mit so einem Bommel.


    Ansonsten finde ich die Idee und das Vorhaben sehr gut.
    Ich hätte es fast selbst auch schon gemacht, hatte aber dann Skrupel den
    schönen "Klavierlack" aufzubohren.


    P.S.: Neben der Antennen-Buchse müßte senkrecht etwas Platz sein.
    Sag mal Bescheid, wenn Du weitergegangen bist.