12V/5V Wandler Anschluß

  • Hallo


    Hiermit müßte ich doch mein PDA4410 betreiben können, wenn ich einen USB Stecker dranmache!?


    Kfz-Kleingeräte-Adapter SKKA 1200 - stabilisiert


    Immer die richtige Spannung - auch im Auto. Dieser Kleingeräte-Adapter wandelt die Bordspannung (12 - 24 V) von PKW und LKW in 7wählbare, stabilisierte Ausgangs-Spannungen (1,5/3/4,5/6/7,5/9/12 V=). Ideal um Kleingeräte (Cassetten-/CD-Walker, Computerspiele, Mini-TV) zu betreiben. Kompakt dank Schaltnetzteil-Technologie. Anschluss über den Zigaretten-Anzünder


    Typ: getaktet
    Ausgänge: 1
    Ausgangsstrom: 1200 mA
    Anschlüsse: Zigarettenanzünderstecker
    Abm.: (B x H x T) 51 x 32 x 64 mm
    Ausgangsleistung: 15 W
    Ausgangsspannung: 1.5/3/4.5/6/7.5/9/12 V/DC
    Eingangsspannung: 12 - 24 V/DC (10.5 - 28.5 V/DC)
    Gewicht: 200 g
    Typ: SKKA 1200
    Wirkungsgrad: 86 %


    Artikel-Nr.: 510012 - 62
    Bisher: 13,28 EUR
    nur 6,95 EUR
    47% reduziert
    Sie sparen : 6,33 EUR


    Bei C......d

    Einmal editiert, zuletzt von thomas0906 ()

  • dehalb hab ich die Daten jetzt direkt reinkopiert!


    Suche dort nach "SKKA 1200"



    Gruß
    Thomas

    3 Mal editiert, zuletzt von thomas0906 ()

  • Von den Daten her funktioniert es! Du kannst eine Ausgangsspannung von 4,5 Volt wählen. Der Adapter liefert 1200 mA (bei jeder Spannung?) was für das P4410 auch mit AC völlig ausreichend ist. Wichtig wäre es nur, den Spannungswahlschalter gegen versehentliches Betätigen zu schützen. Eine Spannung > 6 V verträgt das Navi bestimmt nicht und kann somit schnell zu einem Defekt führen.


    Der Stecker muss mechanisch passen! Es gibt verschiedene Varianten von USB-Steckern!

  • Für das AC muß er auch elektrisch passen, da dreipolig zu belegen 1,4,5.
    Die 1200mA sind hingegen rel. irrelevant.
    Mich würde daher interessieren,woher Du einen USB Stecker mit belegtem Pin 4 bekommen willst ?


    cu,dehlya

    Einmal editiert, zuletzt von dehlya ()

  • Hab jetzt etwas gefunden


    Ministecker Typ A und B



    Ansicht USB- Ministecker
    PIN Funktion Erklärung
    1 VCC + 5 Volt (rot)
    2 D - Data - (weiß)
    3 D+ Data + (grün)
    4 ID erlaubt Unterscheidung von Mini-A und
    Mini-B-Stecker
    5 GND Ground (schwarz)


    Demnach müßte es reichen, PIN 1 und 5 anzuschließen.


    PIN 4 soll entweder auf GND liegen oder garnicht angeschlossen sein, da werde ich noch nicht schlau draus???


    Außerdem kann man die Stecker nicht löten, sondern die müssen gecrimpt werden.


    Wie ist PIN4 bei Medion belegt?


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von thomas0906

    Demnach müßte es reichen, PIN 1 und 5 anzuschließen.


    Für das Gerät selbst ja. Da langt es, ein Standard USB Kabel auseinanderzuschneiden .


    Das AC aber benötigt imo zwingend Masse auf PIN4


    Und diese 3/5(incl.data) poligen Kabel habe ich noch nirgendwo gesehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von dehlya ()

  • Das kennen wir alles, in Praxi sind aber bei den gelieferten Varianten , die ich auseinandergenommen habe, 4+5 weder verbunden, noch ist 4 belegt. Wider den Bezeichnungen. Deshalb würde es mich wundern, wenn Du was passendes finden würdest , und zwar weder als Link noch als Katalogbeschreibung , sondern real. ;)


    Viel Spaß noch beim Testen.


    cu,dehlya

  • hmmmmmm


    Das hiesse ja, das bei keinem Kabel die Host/Slave Kennung funktioniert und alle als USB MINI B arbeiten, obwohl MINI A dransteht.


    Aber ich will das mal glauben.


    Vielleicht kann man das AC aufmachen und PIN 4 und 5 verbinden?



    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von thomas0906 ()

  • An den verkauften Kabeln steht üblicherweise nichts dran, und ich behaupte auch nicht, dass es solche Kabel nicht gibt- aber nach dem 5..Versuch denkt man da anders drüber.
    Die Pins an der Buchse zusammenzulöten , habe ich nach Sichtung nicht probiert, dass ist eher etwas für zitterfreie mit Adleraugen und SMD Station. Über erstere verfüge ich nicht :D.
    Was Du zum Testen auslöten kannst, ist das dreiadrige des Autolade Adapters.


    cu,dehlya

  • @thomas0906:


    Etwas OT: Dein Link zu Pearl funktioniert nicht. Ich vermute aber mal, du meinst die revolt USB Battery (AA) Box. Ich habe sie selber, aber sie hat 2 Nachteile in Verbindung mit dem 4410:


    1. Es ist intern eine Diode eingebaut, die wohl eine falsche Polung für DAUs verhindern soll. Dioden verursachen aber in Durchgangrichtung einen Spannungsabfall. Somit stehen von den rund 5.2 Volt, die 4 vollgeladene Akkus haben, nur noch etwa 4,8 Volt zur Verfügung. Und die sind dann schon zu wenig, um den PNA sinnvoll zu betreiben bzw. aufzuladen. Die Diode muss man also erstmal ausbauen oder überbrücken, um das Teil verwenden zu können. (Bei der Gelegenheit kann man dann gleich die megadünnen Kabel in dem Batteriegehäuse durch vernünftige ersetzen.)
    Sinnvoll ist die Diode vielleicht bei Verwendung von Batterien anstelle von Akkus. Mit Diode kommt man dann auf halbwegs USB-konforme Spannungen.


    2. Die Akkus sitzen in den Gehäuse relativ locker, die Federn sind nicht allzu stark. Wenn man mit dem Fahrrad übers Gelände fährt, kann es leicht passieren, dass der Kontakt nicht mehr hergestellt und die Stromversorgung dann unterbrochen ist.


    Einen speziellen USB-Stecker brauchst Du beim Fahrrad aber nicht, ausser Du willst das AC hier verwenden. Die Fernbedienung ist aber auf dem Fahrrad meines Erachtens nicht notwendig.