TOM TOM wireless GPS und Loox 720

  • mittlerweile funktioniert mein gps mit tomtom.... trotzdem würde ich wissen,


    wie das ganze feineingestellt wird:


    welches trifft auf den tomtom wireless gps zu?


    1. dienste im BT-manager:


    ich hab bei bluetooth einstellungen dienste:


    [ ]dateiübertragung
    [ ]informationsaustausch
    [ ]serieller anschluss
    [ ]server für eigenes netzwerk
    [ ]audiodienste


    -> welcher dienst soll genommen werden?


    2. wo wird die baudzahl eingestellt, ggf. auf 4800.


    3. VisualGPS zeigt nix an.
    3.1 welche einstellung?
    3.1.1 connect


    welchen nehmen (bei serial port, welchen, BTUart (bei loox 720 com5)) ?


    [ ]serial port (com port)
    [ ]logged NMEA file


    3.2. im display steht: fix not available
    3.2.1 was bedeutet das und warum?


    ich hoffe, das beantwortet deine fragen karomue; ich bin 37, aber der absolute technik-dau :D


    gruss a-m-b

    2 Mal editiert, zuletzt von a-m-b ()


  • Probiern wirs mal.


    Für die GPS-Nutzung sind es immer serielle Dienste. Hier dann serieller Anschluß. Da kann es aber auch 2 geben, ich meine zumindest schon 2 gesehen zu haben. Dazu müsste ich aber jetzt alle Mäuse wieder koppeln, das würde ich momentan lieber vermeiden. Never change an running system..




    So,,jetzt gesammelt für den Rest. Von hinten angefangen, ich bin Techniker, das hier fällt mir rel. leicht. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass Nicht-Techniker wie Du vielleicht, Wissen auf anderen Gebieten haben, von dem ich nur träumen kann. Also kein Grund für Minderwertigkeitskomplexe oder so.


    Nun gehen wir mal VisualGPS an, wobei ich davon ausgehe,dass alle Fragen sich darauf beziehen.


    Nach dem Start muss man den COM-Port verbinden, das geht (unten) über connect, Serial Port. Im nächsten Fenster Port COM6, das ist beim Loox720 der BT-Port, darunter steht die Baudrate, vorbesetzt mit 4800. So lassen, OK
    Dann kommt wieder der Startbildschirm, da sollten Balken zu sehen sein.


    Wenn...


    Das ist jetzt ganz wichtig: wenn kein anderes Progerqamm mehr auf den COM-Port zugreift. Das ist bei den PDAs etwas anders als bei den PCs, denn antippen auf das Kreuz oben links schließt beim PDA die Programme nicht sonder schiebt sie nur in den Hintergrund, Man muss sie expliuit zu machen, prüfen über die Taste setlich links, Ausgeführte Programme. Dort kann man auch schließen. Sonstr empfehlen wir schon mal Softreset, das ist beim 720 etwas umständlich, da man die Stylus-Spitze abschrauben muss.Und wenn einem das Teil herunterfällt....


    Nun sollte VisualGPS laufen und auch was zeigen. Aber wieder ein wenn...


    Das fix not available nicht wäre. Das bedeutet, dass kein fix erfolgt ist.


    Hm, kommt jetzt, was ist ein fix?


    Das ist der Zustand, wenn genügend Satelliten erkannt wurden. Der Einfachheit lese jetzt einmal in FirstStep, da steht das Meiste. Um einen fix zu erreichen muss man - wenn es der erste ist immer - ins Freie gehen mit guter Rundumsicht vor allem zum Himmel und einfach in Ruhe - wörtlich bitte, nicht die Maus bewegen - bis zu 30, 45 min warten. Der fix in VisualGPS wird dadurch angezeigt, dass 3 bis 4 Balken mindestens blau werden.


    Und da wir gerade dabei sind, in Log-Analyse solltest Du auch mal reinschauen, da steht viel über VisualGPS.


    Ich bin gegen 8:00 wieder da.

  • unter google habe ich mit "visualgps+firts fix" deinen link als erstes gefunden und mal gespeichert


    http://www.karomue.privat.t-online.de/nav/FirstStep.pdf


    leider versteh ich nur bahnhof.


    ich werd mal morgen mein loox und das tomtom wireless gps, wenns nicht regnet auf einen stuhl in den garten legen und warten, wie du es gesagt hast.


    es ist nicht so, dass es nicht funktioniert, aber ich würde es halt 100% haben....


    charly, nein minderwertigkeitskomplexe habe ich nicht, auch wenn ich ein technik dau bin, nur eben ein landei und ein naturliebhaber. ;) bin ja schon froh, wenn ich mein dsl lite (mehr krieg ich hier net... ) in schwung gebracht habe :D


    vielen dank im voraus :)


    2. <-- bezieht sich noch nicht auf visual gps , sondern darauf, wo man beim PDA die baudrate einstellen kann. geht das überhaupt? (in bezug auf das tomtom teil. )


    3. <-- erst da geht der fragenkatalog zu visualgps los


    (ich hab das schon korrekt gegliedert)




    a-m-b

    2 Mal editiert, zuletzt von a-m-b ()


  • Hallo,


    verstehe Deine Frage zu 2 jetzt nicht.


    Eine Baudrate isz immer nur bei Programmen einstellbar. In TTN geht das nur bei Einstellung andere NMEA GPS. Das ist aber für BT-.Mäuse nicht relevant. Nimm andere Bluetooth..., Wählen, Weiter, den ersten BT Serial Port - wenn Du drauftappst, wird die Schrift kleiner und man kann den Rest auch lesen, müsste Com 6 sein, dann geht das auch.


    Voraussetzung: es ist ein fix vorhanden. Jedenfalls muß sich das gelb-schwarze Rad rechts oben drehen.


    Auch hier gilt: fix ist da, wenn die Balken blau werden.


    Ein Problem könnte noch auftreten: bei Mäusen, die SN (StaticNavigation) aktiviert haben, muss man ein wenig fahren oder laufen mit > 5 km/h. Sonst zeigt TTN u.U. auch nichts.


    Zur Baudrate bei VisualGPS - das hatten wir ja schon. :]


    Wenn das mit den 100 % jetzt noch nicht auf 100 steht, frage wieder....

  • ich hatte noch net viel zeit und es regnet grade, darum ist das PDA noch im zimmer. bin aber heute kurz mal umher gefahren. tomtom wireless gps und das loox kommunizieren, die routen werden auch korrekt angezeigt... nur eben das fixing muss ich noch machen..... :D

  • Zitat

    Original von a-m-b
    ich hatte noch net viel zeit und es regnet grade, darum ist das PDA noch im zimmer. bin aber heute kurz mal umher gefahren. tomtom wireless gps und das loox kommunizieren, die routen werden auch korrekt angezeigt... nur eben das fixing muss ich noch machen..... :D


    Mit modernen Mäusen - allen voran SiRF III - sollte das auch am Fenster gehen. Südseite ist besser, da im Norden weniger Sats herumfliegen.

  • visualgps zeigt mir seit ner viertel stunde ca 7-8 satelliten an, ich habs auf die terasse gelegt, sonne scheint, terasse geht gegen südwesten.....


    müssen immer alle 10 in use sein?


    a-m-b


    quitschie, danke mal für den tollen support hier! :)

    Einmal editiert, zuletzt von a-m-b ()

  • Zitat

    Original von a-m-b
    visualgps zeigt mir seit ner viertel stunde ca 7-8 satelliten an, ich habs auf die terasse gelegt, sonne scheint, terasse geht gegen südwesten.....


    müssen immer alle 10 in use sein?


    a-m-b


    Aber nein. Es reicht, wenn Balken blau sind.Der Rest hängt von den momentanen Sichtbedingungen der sats ab. Das ist zunächst deren momentane Stellung am Himmel, die sich ja laufend verändert, dann gehen Abschattungen mit ein: guckst Du nach Süden mit einer Hauswand im Rücken, wirst Du max. Sats Süden bis zum Zenit sehen, alle anderen im Norden sind abgeschattet. Gleiches gilt für sats die sehr tief stehen, in der Gegend von 5° und kleiner werden sats nicht mehr empfangen.


    Kannst Du aktuell sehen, wenn Du in VisualGPS auf die 2. Seite - Azmth/Elvn - umschaltest. Da sind alle sichtbaren angezeigt - sat in view - alle empfangenen sind farbig - sat in use.


    10 in use ist sehr gut und wird im Normalfall rel. selten vorkommen. Mittelwet liegt so bei 5 bis 6. Ab 4 ist 3D-Navigation möglich, HDOP-Werte < 2 sind gut, <1,5 gelten als sehr gut. HDOP sindest Du auf der Stats Seite.

  • ich hab das leider nicht mitgeloggt.... müsste ich dann nochmals machen :D


    a-m-b

    Einmal editiert, zuletzt von a-m-b ()

  • Zitat

    Original von a-m-b
    ich versuch mal son log auszukramen und hier zu posten :D


    aber ich bin ganz zufrieden, thx anyway!


    a-m-b



    :]