Doch Text-to-Speech für den C510?

  • Ist das beim 300/310 überhaupt nötig? Der Aufwand beim C510 wird doch, so weit ich das verstanden habe, nur betrieben, weil der PC den SD-Schacht nicht erkennt. Beim 310er sollte das gleich funktionieren. Versuch doch mal, das TTS-Installationsfile direkt aufzuspielen (OHNE GEWÄHR!).

  • Nein, es geht nicht. Der Updater will entweder eine serielle Schnittstelle oder ein GArmin-GPS an USB haben. Das angeschlossene und von Windows erkannte "Massenspeichergerät" nüvi will er nicht als Garmin GPS anerkennen. Ist übrigens in der Mapsource- Software das Gleiche- die erkennt das 310 auch nicht als Garmin- GPS.


    Gruß, AndySeeon

  • Hallo an alle,


    mir scheinen Eure Gedankengänge etwas sehr kompliziert.


    Nach meiner Einschätzung gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten:


    1.


    Hardwareseitig gibt es irgend einen Unterschied, der den C550 als C550 und den C510 als C510 identifiziert.


    Am logischsten erscheint mir hier, dass diese Identifizierung über die gerätespezifischen Speicher realisiert wird, soll heißen: C510 - interner Speicher 500 MB, C550 - interner Speicher wesentlich größer - weiß jetzt nicht genau, wie groß.


    Hieran orientiert sich der Web-Updater - identifiziert das Gerät daran ganz einfach als C510 oder C550 oder Nüvi-xyz und sucht dann die jeweils dafür zur Verfügung stehenden Updates heraus und bietet sie zum Herunterladen an.


    Dies würde bedeuten, man versucht einen virtuellen Speicher im Gerät zu installieren und gaukelt dem Updater einen größeren Speicher vor - bleibt dann jedoch noch die Frage - wie unterscheidet der Updater überhaupt, ob es sich um ein C5xx oder um ein Nüvi handelt. Hier vermute ich, hat das Nüvi ganz einfach einen anderen Prozessor (mehr kommt von mir nicht mehr zum Thema "Prozessor").


    Also bleiben objektiv für die Experimentiererei nur die fast gleichen/ungleichen Brüder C510 und c550. Alles andere lasse ich mal unbeachtet.


    2.


    Jetzt vergesst bitte mal den Updater - egal welchen!


    Wie sicher jeder von Euch habe auch ich eine Sicherheitskopie aller Dateien - auch der versteckten, sonst macht es keinen Sinn - meines Gerätes SP C510 dl.


    Nun wäre es für mich sehr hilfreich, von einem SP C550 eine Sicherheitskopie aller Dateien dieses Gerätes - auch der voice-Dateien, wirklich alle Dateien, zu erhalten. Da sollten die TTS-Dateien ja mit dabei sein.


    Dann könnte ich Datei zu Datei miteinander vergleichen, mit einem Dateieditor öffnen, auslesen, versuchen Unterschiede zu finden und versuchen, probehalber die Dateien des C510 in "Tippel-Tappel-Tour" denen des C550 soweit anzupassen, dass die TTS-Dateien als "rechtens anerkannt" werden und auch gespeichert bleiben, egal, wie oft das Gerät ein- und ausgeschaltet wird.


    Welche Dateien ich nicht dabei gebrauchen kann, sind wohl die mit der größten Datenmenge, also die:


    gmapprom.img
    gmapprom.sum


    und eventuelle


    gmapbmap.img
    gmapbmap.sum


    da dies wohl die Kartendaten mit evtl. TMC-Verknüpfung sind - und mit TTS wohl echt nichts zu tun haben.


    Also, wer mir seine Sicherungsdateien - mit versteckten Dateien zur Verfügung stellen kann - z.B. mittels ICQ, möge mal ein Zeichen geben.


    Ob es gelingt, wird sich zeigen - es nicht zu probieren, würde ich mir nicht verzeihen.


    Und bitte keine Hinweise, was dabei alles passieren kann - eigentlich nicht als zu viel!


    Siggi-V

  • Vielleicht einen Versuch wert: Leg doch mal das entpackte TTS-File auf eine SD-Card und schieb sie in den Nüvi ein. Bei POIs auf der SD fragt er immer nach, ob die Daten istalliert werden sollen; hier vielleicht auch?

  • Übrigens:



    Wenn man in dem "testmodus" usb-kabel einschliesst und dann testmodi mit der abfahren(?) taste verlässt, startet mein garmin in normalem modus (bereit zum navigieren). "Na und?" sagt ihr
    Aber das kann eine Lösung werden mit dem Aufladen des Gerätes im Auto über USB, im Fall, dass der teuere (100-130) original Garmin Autolader weg ist (zb. gestohlen). Usb Lader kostet wesentlich weniger.


    Ergänzung: mein 510 wird leider als Garmin Gerät in WindowsXP SP2 nicht erkannt.

    2 Mal editiert, zuletzt von paeraenoiae ()

  • Zitat

    Original von MadMike
    Vielleicht einen Versuch wert: Leg doch mal das entpackte TTS-File auf eine SD-Card und schieb sie in den Nüvi ein. Bei POIs auf der SD fragt er immer nach, ob die Daten istalliert werden sollen; hier vielleicht auch?


    Was meinst du mit gepackt? Ich habe mal die Deutsch__Yannick.vpm auf SD- gelegt - sogar in den Ordner voice auf SD - aber das hat auch nichts gebracht.
    Auch das spielen mit der GarminDevice.xml (oder wie die heißt) bringt auch nichts.
    Ich dachte, weil dort die Sprachen drin stehen, würde das eventuell funktionieren.


    <edit>Die Sache mit dem Speicher halte ich für zu simpel, denn ich habe mir mal den Spaß erlaubt und eine 1GB- Karte mit dem gesamten Inhalt des C510 befüllt. Der Updater erkennt aber trotzdem nur einen C510</edit>

    Einmal editiert, zuletzt von atzi22 ()

  • Zitat

    Original von flipper500
    Wer also mutig ist, darf sich mal an die Umsetzung bzw. den Test machen und


    Was ist denn los, Flippi? Hat Dich der Mut verlassen? :angst
    Du bist doch sonst nicht so zurückhaltend :gap

  • Zitat

    Original von hansmusterli
    Was ist denn los, Flippi? Hat Dich der Mut verlassen? :angst
    Du bist doch sonst nicht so zurückhaltend :gap

    ´


    Nö, habe aber z.Zt. keine Lust. :P

  • Zitat

    Original von MadMike


    Das nennst du einfach? Okay, wenn du die 60 Bytes persönlich kennst... :D
    Ein Versuch würde mich freuen; bis zum 100. Tipp ist es nicht mehr lange hin, und das wäre echt der Hammer! Zerbrösel dir dein Navi nur nicht!


    Hi Mad,
    also, wenns wirklich gehen würde ( mit den weggenommenen 60 Byte) wirds mir ein leichtes sein, einen solchen Cutter zut Verfügung zu stellen - mit dem normalen RGN (nicht-TTS) macht mein Programm das ja schon.....

    Einmal editiert, zuletzt von I2C ()

  • Es funktioniert leider nur temporär.
    Habe es bis jetzt 2 Tage versucht hin zubekommen leider fehlgeschlagen .Mit einen Hex-Editor kam ich nicht so richtig zurecht leider noch Anfänger .Das einzige was mir auf gefallen ist die Setup Programme erkennen den Gamin immer wieder als 510 ,daher gehe ich davon aus das dar, das Problem liegt und die Endung rng wurde umgeändert in vpm ?(

  • Hi, ich vermute viel eher, das sich der Updater die Info z.B. über das XML-File holt (das steht z.B. c510 drin) oder woanders her.......bin noch am suchen und experimentieren.......

  • Und Ralph hast schon was interessantes in Bezug auf TTS raus gefunden oder hat dich der Forschertrieb verlassen?

  • hab leider noch kein TTS-File bekommen.....bin aber weiter dran... :D.....also, bitte schickt mir doch ein TTS-File zum Experimentieren............

  • Zitat

    Original von Ralph525
    hab leider noch kein TTS-File bekommen.....bin aber weiter dran... :D.....also, bitte schickt mir doch ein TTS-File zum Experimentieren............


    PN.......... : drink