Aldi Medion 510T oder einen Monat auf 515T warten?

  • Nach einem schlechten Navi-Kauf und anschließendem Verkauf will ich mir mein nächstes Navi besser aussuchen. Der 510 T hört sich gut an, leider weiß man nicht ob die GoPal-Software etwas taugt?
    Was beinhaltet alles die Westeuropakarte (ist doch eine Detailkarte und nicht nur Hauptstraßen?)


    Wenn ich den Artikel
    http://www.pocketnavigation.de/board/tid1029860-sid.htm
    richtig verstanden habe, hat der 515 T eine Bletoothfunktionalität und mp3 etc. (interessiert mich beides nicht), aber die gleichte Karte?


    Wo ist der Unterschied zwischen den Gopalversionen AE (510) und PE (515) ?

    Einmal editiert, zuletzt von xenio ()

  • Hallo,


    die Kartenausstattung des 510T hat mich auch schon beschäftigt. Es wird aber wohl niemanden geben, der dir die Information im Voraus geben kann. Letztlich bleibt wohl nur ausprobieren und den PNA kaufen. Zurückgeben kann man ihn immer noch, wenn die Karten nicht so sind, wie man sich das vorstellt.


    Wenn du beim 515 BT nicht benötigst, dann stellt sich natürlich die Frage, ob dir das 100 Wert ist. Das Kartenmaterial wird wohl im Grunde das gleiche sein (je nach Ausstattung). Im Mediaon-Shop kann man ja auch den 500 schon mit verschiedener Kartenausstattung kaufen. Ich denke, dass es beim 515 auch so sein wird.


    Ich für meinen Teil werde erstmal versuchen, an einen 510 von Aldi zu kommen. Der Preis scheint mir doch recht attraktiv. Zurückgeben kann ich das Teil ja immer noch, wenn es mir nicht gefällt (man sagt ja, dass das 1Monat lang geht).


    Die BT-fähigkeit des 515 würde mir sogar was bringen, da ich das Teil dann gleich noch als Freisprecheinrichtung verwenden könnte. Wäre aber für mich auch nur ein Bonus und nicht wirklich 100 wert.


    Laut GEO24 soll die Navi-Software ja ganz gut sein. Ich werde es ausprobieren : drink

  • die 100 euro nur für bluetooth spare ich mir lieber und benutze weiterhin die freisprech-möglichkeit meines handys (nokia 6230). höchstens die software gopal pe würde mich reizen, wobei auch hier nur wenig mehr features zur verfügung stehen. ich glaube der 510t mit gopal ae ist genau das richtige preis/leistungsverhältnis.

  • Guten Morgen Zusammen,


    ich möchte hier meine Erfahrung mit dem GoPal 515T darstellen:
    Ich habe mir das Gerät bei Quelle bestellt zu 479 (!). Zubehör war ordentlich, allerdings ohne 220 V Ladegerät, Kostet extra 24,95 .
    Die Navigation war Tadellos auch das Bluetooth für das Freisprechen funktioniert ist allerdings einer normalen Freispecheinrichtung ganz klar qualitativ unterlegen. Das Gerät selber macht einen wertigen, wenn auch recht klobigen Eindruck. Im oberen Bereich ist es ca. 30 mm dick ( den steckt man nicht in die Hemdtasche!).
    TMC ist zwar eingebaut, die Antenne muß aber immer noch übers Armaturenbrett geworfen werden. Dieses Kabel ist nach wie vor aus hellen Kunststoff der sich unangenehm in der Frontscheibe spiegelt ( geht das nicht in schwarzem Kunststoff oder direkt ins Gerät ??).
    Die Befestigung erfolgt nicht über einen separaten Klemmmechanismus sondern direkt über diese 4 Nocken. Da reißt man die Front Scheibe mit raus wenn man das Gerät abnehmen will.


    Die Navi-Funktion wie gesagt ist o.k. Der weswegen ich das Teil dann doch zurückgegeben habe ist der MP3 Player und der Picture Viewer. Beides ist Schrott! Sorry, liebe Medion Entwickler, aber Ihr solltet solche Features besser mal ausprobieren. Der MP3 Player übersteuert und setzt elektronisch Geräusche wo keine sein sollten im Lied/Text. Der Bildbetrachteter hat, egal bei welcher Auflösung drastische Aussetzer sprich Pixelverlust.


    Ich habe jetzt den Aldi PNA 96050 mit der AE2.0 Software. Hier klappt eigentlich alles was ich am 515T vermisst habe.


    Unterschied in der Navi Software der mir auffiel ist z.B. der Geschwindigkeitswarner bei der PE Software der in der AE nicht enthalten ist. Um weitere Features zu testen hatte ich den 515T nicht lange genug (Quelle gestattet nur 2 Wochen Probe, aber immerhin ).
    Das Kartenmaterial ist aber dasselbe: Seamless durch ganz Europa inkl. Osteuropa bis auf Hausnummern Niveau runter, mit sehr genauen Richtungsangaben. Wieso man das Bustabeneingabefeld nicht in Schreibmaschinen Tastatur ausgeführt hat ( wie z.B. bei PDA´s ) ist mir schleierhaft, das nervt nämlich.


    Mein Fazit:
    Der 515T ist schon vor Auslieferung veraltet, Finger Weg für diesen unverschämten Preis, auch wenn die PE Software drin ist !


    P.S.:
    Übrigens geht die Rückgabe bei ALDI auch länger als einen Monat. Habe Elektronische Geräte schon nach 6 - 8 Monaten zurückgeben können. Absolut schmerzfrei! Bei LIDL habe ich jetzt mein 1,5 Jahre altes PDA Navi ( Falk mit TMC ) zurückgegebn weil die AufladeFunktion defekt war. Die Kassiererin sagte das nach einem Jahr an den Hersteller geschickt werden müsse. Der Marktleiter hat das Gerät mit dem Kommentar:" Das erledigen wir für Sie! Lidl - Kulanz ! " zurückgenommen. Vorbildlich , oder ?