AVIC 1XR in VW Polo und weitere Fragen

  • Hallo Allerseits!


    Ich bin am schwanken. :D D.h. zwischen Golf und Polo. Im Golf gibt's ja ein grosses DVD-Navi. Im Polo leider nicht. Daher wollte ich dann gern zum Zubehör greifen.


    Da schwanke ich auch. Zwischen dem 1XR und einem 2-DIN-Monitor von Kenwood (DDX7025) mit zugehörigem Navirechner (ob der auch Radio kann?). Die zweite Lösung wäre ein schönes Stück teurer als 1XR plus 6-fach-Wechsler. Aber es geht wohl eher um die inneren Werte (Features...) und die VWs lassen nun einen 2-DIN-Einbau zu. Warum also nicht nutzen?


    Ich habe mal die Anleitung des AVIC geschmöckert. Weiß jemand wo VW bei den hauseigenen Navis die GPS-Antenne einbaut?!? Also auf (!) das Dach, wie in der AVIC-Anleitung vorgeschlagen, würde ich es nicht machen. Es muss wohl auch einen versteckteren Einbauort mit gutem Empfang geben. Der Golf bspw. hat beim großen Navi doch keine "Haifischflossen-Antenne" oder?


    Grundsätzlich finde ich die DVD-Video-Features alle nett. Mir gehts aber hauptsächlich um eine sehr gute Navigation mit guter Kartendarstellung. Das Touchscreen-Navi im Jaguar hat mir gut gefallen. Derzeit nutze ich einen PDA mit Navigon. Das ist von Kartendarstellung und Zoom auch wunderbar. Nur eben der Schirm ist zu klein und das System ist ungenau und manchmal unzuverlässig.


    Natürlich muss auch der MP3/Audio-CD-Teil gut sein. Wenn im AVIC die Navi-DVD liegt, kann ich keine Audio-CD hören, richtig? Der Navi-Rechner sieht nicht so aus, als hätte er ein eigenes Laufwerk, wie das bspw. bei BMW-Werksnavis ist.


    Danke für Infos!



    Ciao Oli 8)

  • Hallo,


    das Kenwood Navi ist sicher das deutlich bessere System, jedoch auch etwas teurer.


    Der 7025 kann Radio, hat ein eigenes Laufwerk und ist vom Klang her recht gut.
    Da beim Kenwood System der Navirechner extern ist, ist das Laufwerk im 7025 immer frei. Beim Kennwood bitte aber nicht vergessen - die TMC Box ist sep. und muss auch extra gekauft werden!!!


    Das Avic X1R ist ein 1 DIN System mit einer externen Blackbox wo Radio Tuner, der eigentliche NAvirechner usw. untergebracht sind. Diese Blackbox ist ein grundlegender Bauteil vom X1R - ohne gehts net.
    Da die Navi DVD immer im X1R Laufwerk ist, kann man nur eingeschränkt gleichzeitig NAvigieren und CD hören. Man kann eine Route berechnen lassen und dann im Gerät speichern, und dann die DVD rausgeben. Verlässt du aber die Route must du wieder die DVD reingeben. Mit Wechsler kannst du jederzeit Audio CDs hören - DVD usw. gehen nicht.


    VW hat die Antenne meistens am Dach - es muss keine Haifisch Antenne sein, die Navi Antenne kann man im Sockel der Radio Antenne integrieren.
    Als optimaler Platz bei VW ist unter dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite - sieht man nicht und ist leich zugänglich.


    cu
    KuNi



  • Danke für die hilfreichen Infos!


    Inwiefern könnte man die Naviantenne bei der Radioantenne integrieren? Ist da noch Platz im Gehäuse? Ist natürlich wesentlich aufwendiger, als unter dem Armaturenbrett. Wie sieht es da allerdings mit dem Empfang aus?


    Tja ich denke man muss für Kenwood so 700 EUR auflegen. Ist es tatsächlich soviel besser? Schaue es mir nochmal an...


    Mit MP3-Wechslern haben die es ja leider ale noch nicht. Ich habe derzeit einen von Sony. Tolle Sache.


    Natürlich könnte man auch bei 2-DIN-Schacht oben ein Kenwood mit ausfahrendem Bikdschirm und drunter direkt den Navirechner unterbringen.



    Ciao Oli 8)

  • Hallo,


    im nachhinein kannst du leider nichts mehr in die Antenne integrieren - es gibt aber im inet antennen mit intgrierten GPS Empfänger


    Schaut dir das Kenwood nochmal an - evt. schaust dir auch das Alpine D310 mit dem 099er Navi an - das funktioniert auch sehr sehr gut


    cu
    KuNi

  • Zitat

    Original von kuni
    es gibt aber im inet antennen mit intgrierten GPS Empfänger


    Ich habe von Hirschmann einen GPS/GSM/FM-Antenne gefunden. Frage mich nur, wie große der Aufwand ist, vom Dach bis zum Radioschacht zu verkabeln. Serienmäßig (ohne Navi) wird da ja sicher nur das Kabel für FM liegen.


    Ja, das Alpine hatte ich auch erspäht. Die ganzen Namen für Bildschimre und Navi-Rechner finde ich verwirrend. Mir kommt die Alpine-Homepage a bissl konfus vor. ;)



    Ciao Oli 8)

  • Konnte gestern im Blödmarkt mal das X1 und das Alpine begrabbeln.


    Das Alpine hat bei Tastendruck richtig nachgewippt - ich hoffe das lag daran, dass das Gerät bei MM pberbeansprucht wurde (Ausstellungsstück), ansonsten muss man Angst haben und dafür sorgen, dass das Display immer irgendwo anliegt.


    Beide sehen IMHO prinzibedingt im geschlossenen Zustand nicht sonderlich schick, sondern eher zerklüftet aus. ;)


    Die kleinen Videos bei Kenwood, die den 2-DIN-Monitor zeigen sind richtig schick. Scheinbar gibt es aber keine Diebstahlsicherung. Da der Monitor also immer gut sichtbar in der Konsole prngt, schreit das geradezu nach Autoknackern... :(


    Die Preisunterschiede sind eklatant. Für das Alpine gibt es aber zumindest auch einen MP3-Wechsler.


    Kenwood und Alpine scheinen sich bei der Formatunterstützung nicht viel zu geben. Aber wie gesagt, S-VCD & Co. sind auch kein Kaufkriterium für mich.


    Angesichts relativ großer Schirme fehlt mir bei bestimmten Zoomstufen irgendwie die Darstellung von Strassennamen. Arbeite derzeit nich mit PDA-Navi. Die Kartendarstellung finde ich super, nur eben zu klein. Da sollte ein Festeinbau schon ein Schritt nach vorne sein.



    Ciao Oli 8)

  • Das Avic X1 /X1r speichern sich bei Navigation einen bestimmten Umkreis. Man kann also ruhig die Strecke auch mal verlassen und das Navi sucht eine alternative Strecke. Hatte bei mir bis jetzt schön geklappt, wenn ich mal eine andere Straße als angegeben gefahren bin.


    grüsse
    maggo


    PS: immer noch zufrieden mit dem Avic X1 :D , solls auch geben :]

  • Habe gesehen, es gibt alternativ auch Pioneer-Navis mit externem Navirechner und ausfahrendem Monitor.


    AVIC991HVT usw. - eventuell ist da noch was dabei. Alpine und Kenwood sind leider erheblich teuer...


    1XR mit Wechsler: 2039,- EUR


    Kenwood DDX7025+KNA-DV3200+TMC+Wechsler: 2536,- EUR


    Kenwood K-NAV400+TMC+Wechsler: 2434,- EUR


    Alpine NAVI99+D310R+Wechsler: 2893,- EUR



    Vorteil Pioneer:
    + günstig
    + TMC anbei


    Nachteil Pioneer:
    - kein MP3-Wechsler
    - keine Telefonintegration



    Vorteil Kenwood:
    + Telefonintegration verfügbar (KCA-HF521)
    + MP3-Wechsler
    + Doppel-DIN-Schirm DDX7025 verfügbar


    Nachteil Kenwood:
    - teuer
    - TMC kostet extra



    Vorteil Alpine:
    + TMC anbei
    + MP3-Wechsler


    Nachteil Alpine:
    - sehr teuer



    Ciao Oli

    Einmal editiert, zuletzt von ()