Bedeutung des TMC Diagnose Menues

  • Hallo zusammen,


    wer kann mir die Bedeutung der PUnkte im TMC-Diagnosemenue des MS5500 erklären, kann man hier die Stärke und zugehörigkeit der Sender erkennen?, welche man am besten verwendet.


    die Menuepunkte, welche ich nicht zuordnen kann sind:
    LTN: wohl immer "1"
    MGS .NR. bzw. INRL ?
    Mode alert-c , wohl immer dieser Wert
    PI D318 , wechselt mit dem Sender
    SID nummerischer, Wert, wechselt mit dem Sender
    Qual nummerischer Wert, wechselt laufend, ist
    das die Senderqualität ?
    CC: D oder A


    Danke im Voraus

  • Leider teilweise in Englisch, aber wohl zu verstanden (meine ich):


    LTN = Location Tabel Number


    MGS = Message Geographical Scope: I=International N=National R=Regional U=Urban


    MODE = Protocol i.e. Alert-c (Advice and Problem Location for European Road Traffic, Version C)


    PI = Program Indentification


    SID = Service IDentifier (dies kann übereinstimmen mit einer anderen Sender und dass bedeutet das die Meldungen die selbte Quelle haben (und deshalb übernommen werden können (bei Wechsel der Sender mit übereinstimmendem SID)))


    QUAL = Stärke der Signal


    CC = Country Code --> D = Deutschland, A = Österreich (4 = Die Schweiz).


    Ist es so ein Bisschen deutlicher?


    MfG,


    Toho_NL.

    Einmal editiert, zuletzt von ()