Beiträge von rebflo

    Um Static Navigating ein-/auszuschalten, benötigt man ein Programm wie zB:


    SirfTech - für Info klick hier.


    Mit diesem Programm (gibt sicher jede Menge andere) kann man "Static Navigation" ein-/ausschalten,
    aber auch die für die Navigation wichtigen NMEA-Protokolle ausschalten - dann würde der GPS-Empfänger nicht mehr korrekt arbeiten.


    Daher VORSICHT ! ! !


    Benütze solche Programme nur, wenn Du genau weißt, was Du tust.
    Lies dich daher erst einmal zu diesem Thema ein.


    Bei manchen funktionierts mit eingeschaltener "Static Navigating", bei anderen ausgeschaltet, und bei wieder anderen bewirken Änderungen an diesem Parameter gar nichts.


    Einen Versuch könnte es ja wert sein.


    Nichstdestotrotz - VORSICHT ! ! !

    X-Bandit


    Falls Du dich auf den Schlips getreten fühlst - Sorry, war nicht meine Absicht hier jemand zu beleidigen.
    Ich lade dich zu : drink: drink: drink ein.


    Zu deinen Fragen:


    Nein - Genie bin ich sicher keines.
    Der OberPoiWarnerGuru - wohl auch nicht, sonst hätte wohl ich ihn erfunden.
    Und für doof halte ich hier im Forum niemanden, denn doofe Leute melden sich wohl kaum in einem Forum an, in dem Erfahrungen,... ausgetauscht werden.


    Unflätig - war ironisch gemeint, weil ich die Kritik am PoiWarner absolut nicht nachvollziehen kann.


    Doch zum Thema zurück:


    Bei mir funktionierts halt wirklich einfach allerbestens.
    Und das führe ich schon auf ein sauberes System zurück. :gap


    Wer meine Anregung ausprobieren will, was riskiert man schon ?
    Okay, zwei Stunden am PC/Handheld verbringen, mit der Chance danach entweder sagen zu können daß es bestens funktioniert, oder daß in der eigenen Konfiguration der Wurm drin ist.


    Mit Gruß

    Dann sollte ich mein Problem auch artikulieren:


    Ob bei TTN3, TTN5 (da gabs das Autostartproblem von TomTom, das Navigating nicht final lösen konnte) oder gar bei TTN6 jedesmal das gleiche:


    Jedes mal, wenn ich auf meinem Ipaq 2210 nach einen Hardreset zuerst TomTom und danach die jeweils aktuelle Version des POI-Warners installiert habe, die Einstellungen richtig gemacht habe - dann hat noch immer (bis heute mit TTN6) alles völlig zufriedenstellend funktioniert.


    Wieso ist das so ?


    Ich möchte mich doch einmal gerne unflätig über mangelnden Support beschweren können.
    Und überhaupt, warum funktioniert diese SW bei mir immer richtig ?

    Hast Du überhaupt einen POI-Warner auf deinem GO installiert, oder meinst Du die Warnfunktion von TomTom?


    Fall Du Funktionalität von TomTom meinst, bist Du im falschen Forum.


    Mein Tip: vergiß TomTom und kauf dir den richtigen POI-Warner. :D

    Nach erfolgreichen Download von Karte und TTN6 stellt sich mir die Frage:


    Ist das mitgelieferte TTN6 "nur" eine Updateversion, die über TTN5 installiert werden muß,
    Oder kann man ein HW-Reset machen, und auf einem jungfräulichen System den TT6 installieren?


    Weiß das wer, bzw. hat das schon jemand ausprobiert ?


    TomTom braucht man sowas ja nicht fragen, von dort kam bislang stets nur inkompetentes Gewäsch zurück. :gap

    Allen Forumsteilnehmer (auch den Mods *ggg*) sowie dem Team von navigating -


    Hoffe das Christkind hat euch gebracht was ihr euch gewünscht habt,


    und nicht - was ihr verdient habt. :grinsmitmütze:




    Und einen guten Rutsch in neue Jahr - : drink: drink: drink: drink: drink

    derdiedas00


    Check doch mal, ob Du auch wirklich das 5.1er-Update von TTN5 auf deinem Ipaq drauf hast - bei mir funzt es nämlich pippifeinst. :applaus
    Ist bereits des öfteren passiert, daß TTN5 erfolgreich das Update vermeldet, aber trotzdem nur 5.0 drauf ist - dann funktioniert der PoiWarner nicht - :angryfire (da hatte nämlich TomTom wohl vor dem Poiwarner das Wasser anzugraben.
    Erst seit dem 5.1er-Update läuft der PoiWarner mit TTN5 klaglos.


    Habe auch den 2210 mit einer Noname-Kabelmaus


    Mit Gruß aus Wien
    : drink : drink

    @dfr


    Sei mir bitte nicht böse Dirk, aber


    WER LESEN KANN, IST KLAR IM VORTEIL !!!


    Deine Aussage daß bei Dir der PoiWarner versucht TTN3 zu starten beweist, daß meine Aussage bezüglich des Registry-Müll richtig ist.


    Du wirst das Problem nicht lösen können, bevor Du nicht deinen Registry-Müll aufgeräumt hast.


    That's it : drink

    :sonne


    smeralda


    Sorry, aber das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
    Mein System arbeitet völlig korrekt -
    Hardware: Ipaq 2210 mit Noname-Kabelmaus
    Software: TTN5 installiert, danach Update 5.1
    danach PoiWarner 2.64 installiert
    Registry-Patch zum Autostart des TTN5 durch den PoiWarner
    PoiWarner auf Hardwaretaste
    Wenn ich den Poiwarner mittels Tastendruck starte, wird damit automatisch TTN5.1 gestartet - funktioniert immer
    PoiWarner funktioniert klaglos
    TTN5.1 beenden - okay danach muß ich den PoiWarner ebenfalls beenden.


    Da das bei meinem Ipaq so absolut klaglos funktioniert, habe ich den leisen Verdacht, daß sich in deinem System eine Menge Registry-Müll angesammelt hat.


    Ich würde Dir raten, einen Hardreset durchzuführen, und danach (und genau in dieser Reihenfolge) TTN5, Update 5.1, PoiWarner 2.64, RegKey für Folgestart von TomTom - zu installieren.


    Bin ja schließlich auch kein Wodoo-Priester - und bei mir funktioniert es einfach bestens.



    :sonne

    Jetzt hab ich's also gewagt - Umstieg von TTN3 -> TTN5


    Wochenlang im Forum mitgelesen - während ich zugewartet habe.


    Vergangenen Samstag war es soweit:


    TTN5 liegt bereit, TTN5.1-Update von TomTom geholt, Poiwarner 2.63 geholt.


    Erstmal meinen perfekt funktionierenden TTN 3.07 mit POI-Warner wegsichern (man weiß ja nie...;-)).. ).
    Backup durchführen, SD-Karte wegsichern, SD-Karte formatieren, Ipaq 2210 Hardreset.


    Kein Datenmüll vergangener Installationen kann mir dreinpfuschen.


    Mein 2210 - jungfräulich - dann los:


    Batterypack installieren - ich mag dieses Tool eben
    PHM-Registry-Editor wieder installieren - braucht man schließlich
    Total Commander - für mich ein Muß


    So jetzt aber los:
    1.) TTN5 installieren - funzt
    . ( weiß ja, dank Forum, daß der Temp-Ordner aufgeräumt sein solll)
    2.) TTN5.1-Update gleich danach installieren
    3.) Karten installieren (auf dem PC, danach auf die SD-Karte kopiert
    . ( Als Forumsleser hat man Vorteile: CD3, 414 MB - ihr wisst jetzt genau welche Karte ich installiert habe :) )
    4.) PoiWarner installieren - Dank an Markus für das Update
    . ( ist nämlich nicht selbstverständlich, dieser Kundenservice )
    5.) Meine manuell gepflegten POI-Daten vom Sicherungsverzeichnis auf die SD-Karte kopieren
    5.) Bei TomTom die Registrierung durchführen
    6.) Software starten - sieht ja Scheiße aus - grau in grau - na ja - Basiseinstellungen sind schnell erledigt
    7.) Hätte ich doch fast den Registry-Key zum verknüpften Start vergessen
    8.) Den Key zum gemeinsamen Beenden - vielleicht kommt da noch was von TomTom . . . ?


    Und dann endlich


    Erstmal im Auto (an meiner 08/15 Kabelmaus) - nach 1 Minute der Fix
    Losgefahren - kein Balken, dafür ein Fenster - na ja mit manchen Änderungen muß man leben lernen


    Aber - alles funktioniert - auch der POI-Warner - UFFFFFFFFFFFF !


    Ein herzliches Dankeschön an alle, die als Betatester in den mehr als sauren Apfel gebissen haben - ich habe von Euren Erfahrungen hier im Forum wirklich sehr profitiert - ohne Euch, wäre mein Umstieg sicher nicht so glatt und reibungslos verlaufen.


    Daher Euch allen hier im Forum, die Ihr unermüdlich Fehler und Tips gepostet habt:


    : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink : drink