Beiträge von ferrismachtblau

    Seit dem Wochenende ist ein Softwareupdate für den digitalen Verkehrsempfänger GTM-70 verfügbar. Das Update wird über Garmin Express auf das Navigationsgerät geladen, nach dem ersten Anschließen des Verkehrsempfängers wird es dann auf diesem installiert. Welche Änderungen oder Verbesserungen das Ganze mit sich bringt, ist mir leider nicht bekannt.


    Gruß Frank

    Jogiberlin
    Danke dir für den Hinweis, habe gerade eben mit Garmin telefoniert und nach etlichen versuchen habe ich auch einen Ansprechpartner gehabt, es ist schon so wie du es geschrieben hast, das 3590 ist nicht DAB+ kompatibel es unterstütz Smartphone Link, was eigentlich genau so gut sein soll, in Verbindung mit einem Handy.
    Na mal sehen bekomme meines Morgen und werde es dann mal testen.


    SmartphoneLink liefert die identischen Daten hinsichtlich Verkehrsfunk wie DAB+. DAB+ ist noch nicht flächendeckend verfügbar, SmartphoneLink bietet auch noch mehr Optionen. In meinen Augen ist das daher derzeit auch die bessere Lösung ...


    Gruß Frank


    Aber mal ne andere Frage .. Was ist eigentlich mit der sogenannten "Panoramaansicht" gemeint, wo die Datei wohl fehlt? Sind das die fotorealistischen Abfahrten oder was sollte man da sehen können?


    Hallo Andreas,


    die Panoroamaansicht ist die topographische Darstellung, also die Reliefdarstellung mit Hügeln, Bergen, Tälern etc.


    Gruß Frank

    Da gebe ich schon recht viel Geld für ein Gerät aus und muss dann feststellen, dass ohne zusätzliche Speicherkarte die zu den Kerneigenschaften gehörende Sprachsteuerung gar nicht funktioniert. Ich hatte schon "nur" das Kartenmaterial für Mitteleuropa installiert, trotzdem meldete mir das Gerät, dass es die Sprachsteuerung mangels Platz auf dem Gerät nicht installieren kann. Zumindest so viel Speicherplatz sollte Garmin dem Gerät schon mitgeben - finde ich!


    Das Gerät hat im Vergleich zu den anderen Geräten schon einen "riesigen" internen Speicher - nur werden leider die Karten immer umfangreicher (Ich glaube, gestartet haben die 3 Karten vor einem Jahr mal mit etwas über 3 GB, jetzt sind wir bei 3,6 oder 3,7 GB). Es werden immer mehr Gebäude in 3-D-Darstellung abgebildet, die Panoramaansicht kostet Speicher, die Stimmen, to be continued ... Das alles hat Vor- und Nachteile, einer der Nachteile ist eine zusätzliche Speicherkarte. Beiß in den sauren Apfel, gib nochmal 10 Euro aus und kauf eine 8 GB-Speicherkarte deines Vertrauens ;) Die Stressfreiheit und die Option, dann auch wirklich alle Möglichkeiten nutzen zu können, sind diese Ausgabe auf jeden Fall wert ... und der Betrag ist auch im Hinblick auf die Ausgabe für das Navi verschmerzbar.

    Welchem meiner Beiträge entnehmen Sie bitte, dass dieses Forum ein "Anspruchsgegner" sein soll? Darüber hinaus ist die deutsche Rechtslage leider deutlich komplizierter, als Sie offenbar annehmen. Käufer eines Gerätes mit Lifetime Updates, wie z.B. dem Zumo 660 LM, haben laut BGB keine Gewährleistungsansprüche gegenüber Garmin, sondern nur gegenüber den verkaufenden Händlern. Aber auch hier endet die Gewährleistung nach zwei Jahren. Wenn Garmin nach diesen zwei Jahren nun gegen die Liefervereinbarung der Lifetime Updates verstößt, bin ich als juristischer Laie nicht in der Lage zu sagen, wie und wem gegenüber die Käufer ihre verletzten Ansprüche überhaupt geltend machen können.


    Nochmal mit einfachen, verständlichen Worten: Es sind keine Ansprüche verletzt, da Garmin das Lifetime Update erfüllen wird. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - "bis zu" bedeutet eben nicht eine garantierte Anzahl an Updates, sondern nur, dass es eine Anzahl x geben wird, d. h., wenn Karten rechtzeitig zur Verfügung stehen, im Idealfall eben auch 4mal. Ist das so schwer zu verstehen? Es wurde dir doch bereits mehrfach erklärt.


    Im Garmin Werksforum wurde am 30.5. von einem Moderator gepostet, dass das nächste Update eben 2015.20 sein wird. Wo soll hier ein Verstoß gegen das Lifetime Update geben sein? Das Lifetime Update hat auch null, nada, nothing mit Gewährleistung oder Garantie zu tun. Es wird laut Garmin erfüllt, nur eben nicht gleich. Vielleicht gibt es dieses Jahr dann noch 2 Updates, vielleicht gibt es 3.

    Sie greifen mich seit Tagen sowohl hier auch als im Germin-Werksforum persönlich an, statt auf das Thema einzugehen. Ich bedaure es sehr, dass keine sachliche Diskussion möglich zu sein scheint, sondern lieber wie im Kindergarten mit Sand geworfen wird. Ich bin im Übrigen mit der Kritik sicher nicht allein, weswegen im Garmin-Werksforum im Thread "Update 2015.10" am Freitagabend seitenweise Kritik anderer Benutzer kommentarlos von Garmin gelöscht und der Thread auf dem Stand von Freittagmittag gesperrt wurde. Sie persönlich haben in einem anderen Thread bereits weitere Löschungen angekündigt. Kritiker mit Redeverbot und persönlichen Verunglimpfungen zu belegen, scheint bei Ihnen Methode zu haben.


    Wie einige Leute das hier rechtlich werten, wurde bereits geschrieben. Kindergarten ist es, nur seine eigene Meinung gelten zu lassen oder als richtig anzusehen, sich dann aber zu beschweren, dass man nicht richtig verstanden wird bzw. die anderen Forenmitglieder nicht mit einem spielen wollen.


    Lieber KaiF, wenn du meinst, dass Garmin gegen geltendes Recht verstößt, steht dir der Rechtsweg offen. Anspruchsgegner ist dann aber Garmin und nicht ein Forum, in dem eingige Leute abweichende Meinungen zu deiner haben. Wenn du den Rechtsweg nicht beschreiten möchtest, musst du ganz einfach weiterhin in verschiedenen Foren deinem Unmut Ausdruck verleihen und dich darüber beschweren, dass Karten, die für ein Gerät X jetzt bereits zur Verfügung stehen für ein Gerät Y, das du dein Eigen nennst, eben vielleicht erst 14 Tage später kommen. Davon geht die Welt nicht unter, auch wenn es dir nicht gefällt.


    Und nein, dieser Fall ist für mich KEIN Fall der Lifetime-Garantie, wenn es zu Verzögerungen kommt.
    Edit: Im Garmin Werksforum wurde klargestellt, dass es das Kartenupdate 2015.10 nicht für NT-Karten gibt. Für die NT-Karten wird das Kartenupdate 2015.20 bereitgestellt werden. WANN dieses kommt, wird nicht erwähnt. Was daran soll bitte einen Verstoß gegen das Lifetime-Abo darstellen?

    Also ich hab das 3597 und hatte jetzt mit Garmin Express gar keine Probleme gehabt. Download war sehr schnell runtergeladen und nach ner halben stunde auch auf dem Gerät drauf, ohne eine Fehlermeldung dass die Platte voll sei.


    Ich gehe mal davon aus, du hast unter Windows aktualisiert und nicht unter OS X ... da hatte zumindest ich ziemlich große Probleme.


    Gruß Frank

    Schau ob du in dein gerät die datei D2249750A.img hast. Die in umbenennen in gmapdem.img.


    Ich habe das 3597 jetzt mal komplett zurückgesetzt. Die Installation der Gesamteuropakarte auf den Computer war ohne Probleme mit Garmin Express möglich. Momentan läuft ein weiterer Versuch mit einem jungfräulichen 3597 und Garmin Express ...


    Wenn das wieder schiefgeht, versuche ich es noch einmal mit Map Update und Suche nach der von dir beschriebenen Datei.


    Nochmal die Frage an Alle: Bin ich derzeit der einzige, bei dem es diese Schwierigkeiten gibt mit einem 3597 unter Mac OS X?

    Gruß Frank

    Mit dem Map Updater hat das Kartenupdate problemlos funktioniert. Für mich steht damit der Schuldige fest: Garmin Express.
    KORREKTUR: Von einem Update mit Map Update ist momentan auch abzuraten, da hier auf dem 3597 nur 2 an Stelle von 3 Karten installiert werden: CN Europe NTU 2015.10 ALL und CN Europe NTU 2015.10 3D. CN Europe NTU 2015 DEM fehlt, insofern ist KEINE Panoramaansicht möglich.


    Aber dann stimmt es ja nicht dass laut Garmin eine 8 GB speicherkarte ausreichen soll.


    Da bin ich eben gerade am forschen, ob das ein Problem ist, das nur ich habe oder ob generell mit 8 GB unter OS X Probleme bestehen - ggfs. auch unter Windows, falls da jemand Erfahrungen hat. Pauschalisieren möchte ich es nicht, dass eine 8 GB Karte nicht ausreicht, bei MIR funktioniert's halt derzeit nicht.


    Gruß Frank