Beiträge von honzaaa

    Hallo,


    ich lese hier vermehrt über die Version 7.4. Ich habe die Version für Symbian 14 Tage getestet als die 7er Version gerade neu rauskam (keine Ahnung welche Version das damals war). Hat sich an der Funktionalität oder von der Performance her seit dem was geändert (so wie zw. 7.0 und 7.4 bei den PNA Versionen)? Oder ist es nur Bugfixing usw.?


    Danke,
    honzaaa

    Zitat

    Original von a x e l
    Moin,


    ich habe bis heute keinen Gutschein erhalten, was aber daran liegt, dass bei mir im Account die Option" Newsletter abonnieren" nicht aktiv war.


    Ich bin aber für Newsletter angemeldet und bei ähnlichen Aktionen in der Vergangenheit wurde ich schon benachrichtigt...


    honzaaa

    Zitat

    Original von KingRandolph
    Hallo,


    nun was soll ich sagen. Ich habe seit Juni 2008 mein 8110 registriert und bis heute keinen Gutschein erhalten. ...


    Ich auch nicht. Haben sonst alle registrierten 8110 User einen bekommen?


    honzaaa

    Zitat

    Original von zdrzalek


    Ich glaube nicht, dass überwiegend Reifen mit der "ZR" Bezeichnung (über 240 km/h) verwendet werden.


    Ich denke ilam meinte die geringfügigen Unterschiede in der Reifenumfängen. Mein altes Auto hatte im Winter 205-55/16 und im Sommer 225-45/17 drauf. Je nach dem welche Räder drauf waren gab es einen leicht niedrigeren oder höheren Tachovorlauf.


    honzaaa

    Zitat

    Original von genaese
    Ja das ist der Fall, dass hier der Stromverbrauch höher ist. Übrigens auch bei Handys oder PDA.


    Sicher ist der Verbrauch mit BT generell höher. Das ist aber nur wenn das Gerät (PNA, PDA, oder was auch immer...) läuft. Wieso sollte aber der Verbrauch mit BT auch im Stand-By höher sein? Da muss doch BT nichts machen, wie auch Transmitter nichts usw. Einzig der flüchtige Speicher muss mit Strom versorgt werden.


    Ich werde das Gerät auf jeden Fall einschicken.


    Danke,
    honzaaa

    Zitat

    Original von temesvari
    ich hatte meinen 8110 neulich 10 Tage im Stanby-Modus, danach ging's gleich weiter, der Akku war nicht leer.


    Was garnicht geht, ist im Navigationmodus auf Standby schalten oder gar Bluetooth anzulassen. Bei angeschaltetem BT ist der Akku über nacht leer.


    Ich gehe immer zurück ins Hauptmenü, dann schalte ich ins Standby. BT aktiviere ich nur bei längeren Strecken.


    Hi,


    danke für deine Antwort. Dann scheint wohl BT das Problem zu sein. Es aber jedes Mal auszuschalten ist für mich nicht akzeptabel. Das ist einfach nicht der Stand der Technik. Bei meinen letzten zwei Nokia Telefonen (E60 und E71) habe ich BT schliesslich auch immer an und es hat keinen wahrnehmbaren Einfluss auf die Laufzeit.


    Das Problem müsste es übrigens auch bei anderen BT-fähingen PNAs von Navigon geben. Ist das denn der Fall?


    Danke,
    honzaaa

    Hi,


    ich habe mit dem 8110 das selbe Problem (allerdings gehen bei mir keine Einstellungen verloren). Auch wenn der Akku - z. B. nach einer längeren Fahrt - voll geladen ist, reicht es, wenn ich das Navi 2-3 Tage nicht verwende und der Akku ist leer.


    Gibt es hier tatsächlich User, bei denen der Akku beim nur ins Stand-By gesetzten Gerät mehrere Tage hält?


    Das komplette Ausschalten mag das Problem lösen, aber ist für mich nicht wirklich akzeptabel. Ich will ja nicht jedesmal warten, bis das Gerät hochfährt. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass dieses umständliche Ausschalten für den täglichen Gebrauch designed war. Ich vermute, dass es nur für den Soft-Reset angedacht war.


    Ich verstehe nicht, wie so das Gerät in Stand-by so viel Strom verbrauchen sollte. Schliesslich gab es das Problem bei meinen zwei älteren Navigon-PNAs auch nicht.


    Da ich gleichzeitig ein Problem mit dem Halter habe (bei sonnigen Tagen wird wohl die Sauggummi deutlich weicher und da das Gerät ziemtlich schwer ist wackelt der Halter dann auch bei kleineren Unebenheiten deutlich) würde ich das Gerät auf jeden Fall einschicken.


    Danke und Grüße,
    honzaaa

    Hi,


    wenn ich nichts übersehen habe dann vermisse ich ein kleines aber in meinen Augen wichtiges Feature. Bei den MN6 Version konnte man zumindest an dem Reiter Geschwindigkeit (und womöglich auch an den anderen Reitern) unter Akustische Warnungen einstellen, dass die Akustische Warnung ununterbrochen wiederholt wird. Das hat den Vorteil, dass man beim Passieren eines Blitzers nur dann unüberhörbar gewarnt wurde, wenn man tatsächlich (unter Berücksichtigung der eingestellten Toleranz) über die erlaubte Geschwindigkeit war. Diese Checkbox kann ich bei der MN7 Version nicht finden.


    Natürlich kann ich jetzt eine "lautere" Wav-Datei verwenden, da ist aber umständlich und ersetzt das "Wiederholen" nicht ganz.


    Das war übrigens für mich ein von den entscheidenden Vorteilen von POI Warner gegenüber den eingebauten Lösungen von TomTom, Garmin usw.


    Oder habe ich was übersehen?


    Danke,
    honzaaa

    Zitat

    Original von honzaaa


    Die Eigenbaulösungen bringen mir ja nichts - ich bin mit dem Halter wie er konzipiert ist - zufrieden. Ich hab nur Probleme mit dem Schloss und der wird ja bei den meisten Eigenbaulösungen wiederverwendet.


    Ich hab es vorher denke ich etwas missverständlich formuliert. Ich meinte früher war ich gegen Saughalterungen. Die lange, flache von 8110 finde ich aber gut. Durch die Bauweise ist sie viel niedriger und nimmt viel weniger Sicht weg als andere gängige Modelle (z. b. die von meinem alten T7000). Durch die Ausführung der Stromkabels hinten sehe ich von dem nur die letzten 10 cm, der Rest verschwindet in dem Spalt zw. Der Scheibe und dem Armaturbrett. Wie gesagt, diese Halterung finde ich super - bis auf den Schloss.


    honzaaa