Das deutet auf defekte *.TSD-Dateien hin, da gibt es im GP4 Allgemein Forum einen Threat Tipps und Tricks zu GP4.x, da steht eine mögl. Lösung drin!
MfG
Olaf
Beiträge von Oma97
-
-
Tipps und Tricks, damit GoPal 4 richtig läuft!
Ich selbst besitze einen PNA470T/P4410 mit 256MB internem Speicher, ROM Version R23, 4GB SD Karte 133X der Marke Max, GoPal 4.1, PoiWarner 3.X und Navirunner Skin V6.3, ich habe bis auf das Nachhinken des Pfeils keine Probleme mit dieser Kombination!
Einige User hier berichten immer wieder von Problemen mit GoPal 4 auf dem PNA470 bzw. P4410, die aber nicht von anderen bestätigt bzw. nachvollzogen werden können. Daher versuche ich hier alle Probleme aufzulisten (mit Tipps bzw. Links zu möglichen Lösungen), die nicht durch lesen des Handbuches zu lösen sind. Einige Tipps sind sicherlich auch für Nutzer anderer Hardware wie zB. PNA 465/4210, P4420, P4425 oder P4225 nützlich.
Voraussetzung ist immer eine saubere, fehlerfreie (Grund-)Installation von GoPal 4 ohne Skins oder Zusatzprogramme wie POIWarner oder POIObserver! Entweder genau nach der Schnellinstallation von Hellboy2503 (wenn diese Anleitung wirklich genau befolgt wird, kann eigentlich nichts schiefgehen, die ist absolut korrekt!!!) oder alternativ mit dem GoPal Assistenten von der DVD, nicht die Grundinstallation des Gerätes bei Auslieferung!!!
Auch sollte man auf jeden Fall das Update auf 4.1 durchführen!!!
Die wichtigste Voraussetzung ist wohl, dass man sich auch helfen lassen will! Es nützt nichts, wenn ein Fragender Tipps bekommt und diese nicht annimmt, weil dem Fragenden diese Tipps unlogisch erscheinen! Dadurch beschränkt der Fragende doch nur eine mögliche Lösung und sich selbst. Kein Hilfesteller wird hier etwas völlig unmögliches von einem Fragenden verlangen.
Auch der hier immer wieder angesprochen Hardreset mit kompletter Neuinstallation ist keine Qual, mit hilfe der Schnellinstallationsanleitung von hellboy2503 dauert diese nur 10 Minuten, mit dem GoPal Assistenten nur 20 Minuten!
Und bezüglich des angesprochenen Cardreaders, ein neuer und aktueller Cardreader (zB. Hama 35 in 1 USB 2.0) kostet maximal 10 Euro und kann einem wirklich viel ärger und vor allem Zeit sparen.[Alle GoPal Versionen] 1. Schlechter GPS Empfang:
Das kann mehrere Ursachen haben,
- 1.1 Beim allerersten Sat-Fix, wenn man das Gerät neu hat, sollte man diesen auf freiem Feld, am besten ohnn Bäume Häuser usw. und vor alllem ohne Bewegung (fahren oder hin und her laufen) machen. Dieser sollte mind. 20 Min. dauern, auch wenn schon Sats angezeigt werden, trotzdem mind. 20 Minuten warten ( der GPS-Empfänger empfängt nicht nur die Sats, sondern lädt auch einen Almanach von den Sats runter, der für einen Zeitraum X die voraussichtliche Position der Sats am Himmel enthält, die Sats sind nicht stationär, sondern bewegen sich!)
- 1.2 Wenn man das Navi nicht tägl. braucht auch zwischendurch das Navi einschalten und mal die Sats fixen (z.B. am Fenster, Balkon oder auch im Auto)
- 1.3 Nach dem einschalten des Navis und evtl. starten des Naviprogramms warten bis Sats angezeigt werden, bevor man losfährt (dauert im Normalfall nur solange bis Naviprogramm gestartet ist, max 1-2 Minuten) Wenn man gleich ohne Satfix losfährt kann dieser durchaus 20X so lage dauern, vor allem wenn der allererste Fix nicht "richtig" erfolgte!
- 1.4 Bestimmte Autoscheiben (metallbedampft, bei einigen Französischen Autos) behindern den Sat-Empfang massiv, dann beim Hersteller nachfragen, wo die "Öffnungen" für GPS-Empfänger sind und ggf mit externer Antenne arbeiten, oder alternativ den Sat-Fix ausserhalb des PKW machen und dann erst einsteigen und losfahren!
- 1.5 Das Navi am besten nicht richtig ausschalten, sondern nur in Standby, dann geht nach dem Wiedereinschalten der Sat Fix auch wesentlich schneller!
- 1.6 gibt es Schwierigkeiten beim GPS-Empfang im PKW, ruft bitte den Kompaß auf. Hier werden die sogenannten HDOP-Werte angezeigt.
Es gilt: je niedriger dieser Wert, desto präziser die Positionsbestimmung.
Ich selbst habe ab und an bei Fahrtantritt schon mal einen Wert von 2.2 oder höher. In dem Fall "weiß" das Gerät (noch) nicht genau, wo es sich befindet. Nach wenigen Sekunden oder teilweise nach wenigen Minuten sinkt der Wert aber auf 1.0 oder noch niedriger. Es handelt sich hierbei nicht um einen technischen Defekt des Navis, sondern das Gerät hat noch nicht alle erforderlichen Informationen zur exakten Positionsbestimmung beisammen.Das sind erstmal die wichtigsten Punkte, die gelten für jeden Satempfänger, nicht nur fürs Medion!
[GoPal 4.0 /4.01] 2. Nachhinken des Pfeils auf der Karte:
Das liegt an der Verareitungsgeschwindigkeit der Satsignale, einige Protokolle kommen nur 1x pro Sekunde, andere sogar nur 1X alle 5 Sekunden, GoPal interpoliert hier nicht bzw. sehr wenig, im Gegensatz zu anderen Programmen, sondern aktualisiert den Standort mehr oder weniger in "Echtzeit". Die Ansagen kommen aber immer zur richtigen Zeit und man kann durchaus nach Ansage fahren![GoPal 4.0 /4.01] 3. Hängenbleiben der Karte während der Navigation:
Hatte ich kurzzeitig unter GP4.0 mit Navirunner Skin 5.4 ohne POIWarner auch, nach Hardreset mit einer kompletten Neuinstallation kein Probleme mehr![Alle GoPal Versionen] 4. Schlechter bzw, kein TMC/TMCpro Empfang:
Das kann auch mehrere Ursachen haben, beim 4425 evtl. defekte Aktiv Halterung (AC), ungünstige Verlegung der Wurfantenne ( gute Verlegung: am besten gerade in ca 10cm abstand zur A-Säule), Aufenthalt in einem Gebiet mit schlechter Senderversorgung, Auch hier kann Wärmeschutzverglasung eine Rolle spielen, oder die Nutzung einer Kurzstabantenne (die bringt im optimalsten Fall gerade mal 20% der Empfangsleistung einer gut verlegten Wurfantenne!!!) der beste Empfang herrscht immer noch mit einem Y-Adapter zur KFZ-Antenne![GoPal 4.0 /4.01] 5. Fehlende Spracheingabe beim 4425:
Es wurden einige 4425er ausgeliefert, wo dieses Feature nicht installiert war, hier hilft eine komplette Neuinstallation der Software von der DVD. Vor allem Nachschauen, ob man auch wirklich eine Version mit Spracheingabe gekauft hat ;)![Alle GoPal Versionen] 6. Plötzlich auftretender Fehler nach installation eines Skins oder von Zusatzsoftware:
-6.1 Softreset mit neustart,
-6.2 Hardreset mit kompl. Neuinstallation und Test, anschließend Zusatzsoftware installieren,
-6.3 im jeweiligen Forum schauen, ob der fehler evtl. bekannt ist oder eine Lösung angeboten wird,
-6.4 Ggf. die Software oder den Skin neu runterladen. Schon beim Download, beim Verschieben auf der Festplatte oder beim Entpacken (immer neueste Versionen des Packprogramms benutzen) können sich Fehler einschleichen.[GoPal 4.0 /4.01] 7. Fehlen der Strassennamen in der oberen Anzeige beim Abbiegen:
Langsam kristallisiert sich heraus, das dass auch an einer fehlerhaften Installation liegt, diverse User konnten den Fehler nach Neuinstallation beheben![Alle GoPal Versionen] 8. Probleme beim pairing zwischen Handy und Navi mit BT:
Es gibt für alle Navigeräte von Medion eine Kompatibilitätsliste. Grundsätzlich funktionieren alle Handys, die in dieser Liste stehen, evtl. aber erst nach einem Firmwareupdate fürs Handy. Wenn das Handy nicht in dieser Liste steht, kann es trotzdem funktionieren, dann habt Ihr Glück, aber man kann nicht davon ausgehen, dass das pairing mit jedem Handy funktioniert! Mein QTEK 2020 (Baugleich mit dem MDAII/VPAII) funktionierte erst nach einem ROM Update auf WM5 mit dem P4410 als FSE, auch nach dem ROM Update auf WM 6 klappt es gut! Es kann also sinnvol sein bei Eurem Handy ein ROM Update zu machen![Alle GoPal Versionen] 9. Immer das neueste bzw. verifizierte Romupdate (Flashrom, Bios) installieren:
Wenn Ihr GoPal4 auf einem PNA470T bzw. P4410 installieren wollt, sollte dieser die Firmware (Flashrom) R23 haben. Auf dem PNA465 bzw. P4210 benötigt Ihr mindestens Firmware R14, besser R15 bei Geräten ohne Anschluß für das Active Craddle, bei 465ern bzw P4210ern mit Anschlußmöglichkeit R21, besser R22!!!
Die Firmware bekommt Ihr hier im Board![GoPal 4.0 /4.01] 10. Falsche Abbiege- und oder Fahrhinweise:
Das kann folgende Ursachen haben:
10.1. Permanenter Fehler im Kartenmaterial,
dann würden alle User an dieser(n) Stelle(n) immer Falsche Angaben bekommen. Dagegen kann man nix machen, sollte sich aber durch andere User leicht verifizieren lassen!
10.2. Fehler auf der Speicherkarte/im internen Speicher,
dann würdest nur Du an dieser(n) Stelle(n) immer Falsche Angaben bekommen. Abhilfe bringen würde löschen der Kartendaten und anschließendes neukopieren der Kartendaten mit einem kompatiblen Cardreader, nicht AktiveSync oder Mobiles Geräte Center!, siehe auch Punkt 4 der Grundsätze am Ende dieses Postings.
10.3. Sehr schlechter GPS Empfang (hoher HDOP-Wert) bei ungünstiger Sat Konstellation, dann würde dieser Fehler nur sporadisch vorkommen, beim nächsten mal kann alles iO sein! Dieser Punkt sollte sich von selbst erledigen![GoPal 4.0 /4.01] 11. Fehler 3105, 3106, Fehler beim Zugriff auf die Speicherkarte, während der Spracheingabe
Das scheint an defekten *.TSD Dateien, bzw. an einer defekten/ zu langsamen Speicherkarte zu liegen. Einfach die Orignal TSD Ordner im Verzeichnis MapRegions umbennenen und die Ordner von der CD nochmal auf die SD-Karte kopieren (WICHTIG damit Sie an einer anderen Stelle der Speicherkarte abgelegt werden!), anschließend die umbenannten Ordner löschen. Wenn es denn klappt ist alles gut, wenn nicht ist die Speicherkarte defekt oder der Cardreader kann nicht mit der Speicherkarte umgehen.
...[Alle GoPal Versionen] Z. Nicht aufgeführter Fehler:
ein Hardreset mit anschließender kompletter Neuinstallation kann helfen.[Alle GoPal Versionen] Als Grundsätze zur Fehlerbehebung kann man sagen:
1. ein Softreset vor der Navigation kann helfen,
2. eine saubere (Grund)Installation ist die wichtigste Voraussetzung!
3. Wenn Tipps nicht helfen ganz von vorn beginnen!
4. Beim kopieren bzw. installieren auf der Speicherkarte immer einen kompatiblen Cardreader benutzen, nicht über ActivSync oder bei Vista mit dem Mobilen Gerätecenter arbeiten! Da beim kopieren großer Datenmengen auch Fehler entstehen können!
5. Wenn man die Software vom Gerät komplett löschen möchte/muss: Beim starten des Gerätes mehrmals auf da "o" Vom Schriftzug Medion tippen, dann kommt ein Menü, wo es die optionen Remove all, Remove pre installation, Remove Maps, FormatFlash usw gibt, diese Punkte alle nacheinander aussführen (remove all langt meist nicht!) und dann die
Software Neu installieren, so sollte das klappen!Es wäre schön, wenn Ihr noch Probleme bzw. Lösungen schreiben würdet, die pflege ich dann in dieses Posting ein, dann hat man alle informationen in einem Posting!
MfG aus HH
Olaf -
@ All,
die Geschwindigkeitsattribute der einzelnen Strassen müssen vom Softwarehersteller (GoPal) beim Kartenhersteller (Navteq) gekauft werden. Anscheinend wollte GoPal etwas Geld sparen und hat mit den Karten für die 4er Version nur Attribute für Autobahnen, Bundes- und Hauptstr. sowie die für die 30er Zonen vor Schulen gekauft, die anderen nicht mehr!
MfG
Olaf -
@ jrat,
wenn Du die Grundsätze, die Ralf25 im 2. Posting geschrieben hat, beherzigst, vor allem den allerersten Fix nach einem Hardreset mindestens 20 Minuten lang unter freiem Himmel laufen lässt, sollte Dein Problem beseitigt sein.
Es ist nunmal so, das ein SAT Fix in Bewegung elendig lange dauert, da kann man nix dran machen.
Wenn es ein Problem für Dich sein sollte erstmal ein paar Sekunden, maximal 1Minute zu warten, bevor Du losfährst, ist wohl eher ein Festeinbau mit Gyroskop und Tachosignal das richtige für Dich, da kannst Du gleich losfahren!
MfG
Olaf -
@ toecutter,
das geht nicht!
MfG
Olaf -
@ gerka1,
Dir fehlt offensichtlich einiges Basiswissen über das Kartenamterial.
1. hat IGO soweit ich weiss Kartenmaterial von TeleAtlas und GoPal Kartenmaterial von Navteq.
2. Auch wenn Du jetzt Kartenmaterial mit Stand vom 2. Quartal 2008 kaufen könntest, bedeutet es nicht, das dort alle Änderungen auch wirklich eingearbeitet sind. Das ist einfach völlig unmöglich, da jeder Navihersteller das Kartenmaterial vom Kartenhersteller als Rohmaterial bekommt und dieses noch aufarbeiten und an die jeweilige Software anpassen muss, das dauert auch so einige Wochen!
3. Die Kartenhersteller bekommen die Änderungen im Kartenmaterial 1. von den Vermessungsämtern, 2. durch abfahren und vermessen mit eigenen Fahrzeugen, 3. durch Fehlerkorrekturen der Nutzer mit und arbeiten dieses ein.
4. Die Änderungen werden nach Prioritäten gewichtet, d.h. die (Bundes-)Autobahnen und Fernverkehrsstrassen werden zu erst bearbeitet, dann die kleineren Autobahnen, dann die Bundesstrassen usw. bis man dann mal an 10.-11. Stelle die innerstädtischen Nebenstrassen und an 20. Stelle die Ländlichen Nebenstrassen bearbeitet, so können durchaus mehrere Jahre vergehen, bis Deine Waohnstrasse im Neubaugebiet wirklich vorhanden ist. Das Kartenmaterial ist aber trotzdem aktuell!Ich hoffe Dir wird jetzt einiges klarer!
MfG
Olaf -
Zwar sind der Chicago und der Pna 465 wirklich Hardwaremässig völlig Baugleich, aber leider funzt das ROMupdate vom PNA465 nicht auf dem Chicago.
Du wirst nicht drum herum kommen den Chicago entweder einzuschicken und reparieren zu lassen, falls Du noch Garantie hast kein problem, falls nicht ist es wohl preiswerter einen neuen zu kaufen :smt012 !
Die Erfahrungen habe ich auch schon sammeln dürfen!
MfG
Olaf -
Eigentlich solltest Du solche Probleme trotz nur 256 MB int. Speicher nicht haben, ich habe einen P4410 auch nur mit 256MB int, Speicher, der läuft mit GP 4.1, Navirunner 6.1 Skin, allen Travelguide Erweiterungen, POIWarner mit über 70.000 POIs, sowie der 3D Garage und dem Hintergrundtauscher einwandfrei, ich habe noch knapp 100 MB auf der My Flash Disk frei! AUch lange Touren über 1000 Km werden ohne Probleme und mit vielen TMC Meldungen abgarbeitet!
Du kannst als 1. mal nur die für dich benötigten Sprachen installieren und die anderen Weglassen, das bringt enorm viel Speicher.
MfG
Olaf -
@ GoldesVlies,
das Mobile Geräte Center einfach als Administrator ausführen, bzw, den TotalComander sowie das CE Filesystem installieren, dann kannst Du ganz bequem und direkt drauf zugreifen!
MfG
Olaf -
@ Schlaubi,
ich komme zur selben Einschätzung!
Medion muss für jedes extra, der Karte bezahlen, und ich denke, dass die eben nur diese wenigen Geschwindigkeitsangaben auswerten um Geld zu sparen!
Der MN6.5 mit Navteq Karten aus dem II. Quartal 2007 zeigt wesentlich mehr Tempolimits an!
MfG
Olaf -
beitangw,
es war ja nur der TCM Navigator 1.2 installiert, das Kartenmaterial ist ja nun wirklich nicht mehr Up to date! Auserdem wurde ja keine Speicherkarte mehr erkannt!
Ich habe das Gerät bei Medion eingecshickt und inzwischen auch wieder bekommen, die haben das ganze Innenleben gewechselt, Mainboard und GPS Empfänger, jetzt läuft der kleine auch mit GP3PE( von meinem P4410, der das GP4 bekommen hat)!
MfG
Olaf -
@ Ralf25,
war das mit den SDHC Karten nicht der P4425?
MfG
Olaf -
Ich habe beide Geräte hier gehabt, der Transonic-3137pro und der P4410 sind von der Hardware identisch, nur das ROM weicht ab, man kann den 3137 problemlos mit dem R23ROM des P4410 flashen! Beim 3137pro ist GoPal 3.1 mit TMCpro und Westeuropa Karten dabei. Beim 4410 kommt es auf die MD Nr an, welche Version in welcher Ausführung von GoPal dabei ist.
MfG
Olaf -
Und Du bist sicher, dass Du auch die GP4 PE hast?
Den 4425 gibt es auch mit GP4 AE, wo dann keine Spracheingabe und auch kein TMCpro dabei ist!
MfG
Olaf -
@ Navirunner,
der GPS-Fix dauert definitiv nicht länger mit GP4 ggü. GP3, sofern man das sagen kann, da ja die Bedingungen immer wieder Unterschiedlich sind!
@ SABO,
die Hell/Dunkel-Schaltung hat sehr wohl was mit dem GPS-Empfang zu tun, sobald man im Automatikmodus Nachts einen Aussetzer beim Satempfang hat, schaltet, trotz immer noch korrekter Uhrzeit, das Navi auf Tagansicht um! Das soll im Update 4.1 erst gefixt werden.
Wenn der Signalverlust immer an den selben Stellen passiert, ist es entweder dort eine extrem ungüstige Empfangssituation oder beim installieren der Karte hat sich ein Fehler eingeschlichen (Schreibfehler beim kopieren).
MfG
Olaf