Naja, ich hatte mir für eine Woche ein 8310 von Navigon gekauft und wieder zurückgegeben. Die Qualität der Routen war teilweise so haarsträubend dass man es zur Navigation nur bedingt empfehlen kann. Die Ansagen kamen beim Navigon auch meistens zu spät. iGo ist da eine ganze Klasse besser.
Beiträge von BillGehts
-
-
Navigon 7 läuft inklusive TMC Pro auf Medion Geräten. Es ist aber wie gesagt nicht legal.
Ich würde es aber trotzdem nicht tun. Ich hatte für kurze Zeit ein 8310 und habe es wieder zurückgegeben. Instabil und teils irrsinnige Routen. Da ist GoPal allemal besser.
-
Zitat
Original von NaviToni
FEHLKONSTRUKTION,ganz genau das trifft den Kern
Ich hatte jetzt knapp zwei Monate ein 7310 und kann dem Threadersteller nur zustimmen.
Eigentlich komme ich ja aus dem GoPal-Bereich, nach langem überlegen dachte ich mir es wird Zeit mal was neues zu probieren. Also landete ich beim 7310
Die techn. Merkmale lasen sich vielversprechend und ich war voller Hoffnung ein ausgereiftes Produkt zu erhalten. Aber was soll ich sagen, es tut mir leid wenn ich jetzt jemandem auf die Füße trete, so ein Schrott von Navi habe ich bisher noch nicht gehabt. (und ich hatte viele div. Geräte) Jetzt könnte einer sagen ja warum hast Du denn die anderen nicht behalten. Das stimmt natürlich, ich war halt auf der Suche nach dem "perfekten" (für mich) Navi. Die anderen Geräte haben eigentlich alle ganz gut funktioniert, und das für ein drittel des preises des navigon7310.
Genau das ist meiner Meinung der Knackpunkt an der Sache, es kann nicht sein das man über 300,- für ein Gerät bezahlt und dann so eine unausgereifte Hard- und Software erhält.
Jetzt werden einige sagen, man das kannst Du doch alles "verbessern" Du brauchst doch nur den oldmapdrawer aktivieren die usersettings und hier und dort und wer weiss noch was ändern
Ne Leute nicht bei einem Navi für so viel Geld!!!!!!
Was für mich noch inakzeptabel ist, ist die Trägheit mit der das Gerät auf meine Eingaben reagiert, schon nach dem starten des Gerätes muss man einige Sekunden warten bis es auf die ersten Eingaben reagiert. Also das können TomTom und GoPal bedeutend besser.
Interessant ist die Tatsache das es nicht ausschließlich an der Software liegen kann, denn wenn man mal MN7 auf einen anderen PNA (z.B. Medion, übrigens ausgestattet mit einem viel schwächeren Prozessor) versuchsweise zum Laufen bringt, läuft es viel flüssiger.Wenn sich dann Leute hier im Forum beschweren dann gibt es immer ein paar (warum auch immer
) die Navigon in Schutz nehmen. Man spricht von Serienstreuung von globaler Marktstrategie oder so ähnlich
Ich für meinen Teil habe genug von diesem 7310, nicht zuletzt wegen dem katastrophalen Lautsprecher der in diesem teuren Navi verbaut ist, da kann man wirklich nur von Fehlkonstruktion sprechen.
Jedes Billig-Navi vom Discounter kann das (und nicht nur das) besser.Ciau Navigon
Edit: übrigens ich habe das Gerät drei mal umgetauscht
Edit 2 : "Hardware" geändert zu SoftwareAuch mit den Nachfolgemodellen ist es nicht besser geworden. Ich habe mir am Freitag ein 8310 gekauft und es heute wieder zurückgebracht. Das Gerät stürzt bei der POI Suche einfach ab. Die berechneten Routen sind teilweise ein einziger Witz. Beim Verlassen der Route wird krampfhaft versucht wieder auf die Ursprungsroute zurückzukehren. Ich behalte jetzt doch mein Medion und habe eine Menge Geld gespart.
-
Die GoPal TTS Stimme bis Version 4.1 war deutlich besser als Sabine (TTS) von Navigon. Ich habe beide Geräte hier und kann es vergleichen.
Alle Nachfolge GoPal Versionen haben aber diese furchtbare Blechstimme und da ist navigon wirklich besser.
-
Zitat
Original von Zero511
iGO läuft auf Navigon-PNAs hervorragend neben MN7. Aber keine Ahnung, ob auch die offiziell erhältliche PDA-Version läuft.Danke, das war dir richtige Antwort.
-
ok, das habe ich vermutet. Wie sieht es mit iGO auf einem 8310 aus?
-
Hallo,
Wie die Überschrift schon sagt suche ich nach einer legalen Möglichkeit MN7 auf einem Medion PNA 465T zu benutzen. Ich suche hier keine Cracks oder sonstiges Zeug sondern eine legale Möglichkeit, bietet Navigon so etwas an?
Sollte das nicht klappen (was ich vermute) bin ich bereit mich von meinem Medion PNA zu verabschieden und würde mir ein Navigon PNA zulegen. das 8310 gefällt mir von den Daten ganz gut. Ich muss aber die Möglichkeit haben iGO8 zusätzlich auf dem Gerät zu benutzen. Funktioniert iGO auch auf Navigon Geräten (parallel zu MN7) oder klappt das nicht?
Danke,
BG
-
Wer die Sprachausgabe gut findet hat was mit den Ohren.
-
Schade, Du warst zu schnell. Vermeiden ist nun mal vermeiden, das kann man nicht Schönreden.
BeGo,
Wenn der Algorithmus wirklich wie von Dir angedeutet funktioniert, könnte man den Zeitverlust durch einen Fähre auf unendlich setzen und danach würde die Routingengine immer die Strasse nehmen.
-
Bin ich froh, dass ich mit mit der Frickelsoftware nicht mehr herumärgern muss. Alleine die Erklärung von BeGo zum Fährproblem passt mal wieder zu Medion. Hier wird schon wieder auf die nächste Version verwiesen und dann geht das gleiche Spiel von vorne los.
Alle Umtauschwilligen die das Gerät wandeln möchten, dürften nach dieser Äußerung von BeGo gute Karten haben.
-
Gibs zurück, das ist doch absolut lächerlich was hier abläuft. Erst wird ein Bugfix versprochen von dem keiner weiß was wirklich gefixt wird, und dann verschiebt auch der sich noch ständig. TMC funktionierte bis jetzt in keiner GoPal Version so wie man das erwarten konnte. Jetzt auf den Bugfix zu hoffen ist mehr als blauäugig.
-
Zitat
Original von BeGo
Zum Update kann ich hoffentlich heute Abend was genaueres sagen. Zur Zeit testen wir gerade.Na, das war dann wohl wieder mal ein Satz mit x.
-
Gebt die Medion Gurken zurück. Nur so kapieren es die Hersteller, dass Kunden keine Betatester sind.
BeGo ist in der Tat Medion Mitarbeiter. Sehr viel würde ich aber von ihm nicht erwarten. Die Hinhaltetaktik spielt er nicht zum ersten Mal.
-
Es wäre wirklich zu schön wenn es zeitnah für Medion GoPal neue Karten verfügbar wären. Wie BeGo schon an anderer Stelle schrieb, macht es wenig Sinn für Medion das Kartenmaterial jedes halbe Jahr zu aktualisieren. Diese Logik erschließt sich mir aus Anwendersicht zwar nicht, für Medion ist es aber sicher ein gutes Geschäft jedes halbe Jahr neue Geräte gebundelt mit neuer Software/Karten zu vertreiben.
Im Prinzip hätte man bei GoPal 3.x aufhören können. Das war die letzte GoPal version Version die einigermaßen fehlerfrei funktionierfte. Wenn es dafür halbjährlich neue Karten geben würde wäre ich auf jeden Fall dabei. Als Alternative bleiben nur Navigon und iGO, die da wesentlich kundenfreundlicher agieren.
-
Die aktuelle Stimme ist ja schon schlimm, aber wer will wirklich Bruce im Auto hören.