Beiträge von Martin-Michael

    Hallo Hans,


    ich denke, das Ausbauen und Einschicken ist unnötig. Seit ich die neue Karte mit der Software von der DVD bespielt habe, klappt bei mir wieder alles wie früher.


    Ich werde jetzt nochmal probieren, die Orginalkarte neu zu formatieren und auch diese mit den Kartendaten von der DVD zu versehen. Dann werden wir sehen, ob die SD-Karte einen Hardwaredefekt hat oder die Daten auf ihr nur beschädigt wurden.


    Allen hier den besten Dank für ihre Hilfe



    Martin

    Hallo Checkin,


    besten Dank für den Tipp. Eine andere Karte hatte ich zwar schon probiert, den Inhalt hatte ich aber von der Orginalkarte übernommen. Jetzt habe ich die neue Karte nochmals mit Hilfe der DVD erstellt und bin gespannt, ob der Fehler jetzt weg ist. Ich werde hier berichten.
    Schönes Wochenende


    Martin

    Hallo zusammen,


    seit 3 Wochen habe ich massive Probleme mit meinem VDO MS 5200. Das Gerät findet sehr häufig die Datenbank nicht mehr. Es war mit dem Fehler schon in Nürnberg zur Reparatur. Das Navi kam gestern zurück und hat - immer noch den gleichen Fehler!


    So schaut das aus:


    [Blockierte Grafik: http://dc4fy.ham-radio-op.net/Hobbys/Navi_VDO/a_MS_5200_2.gif]
    [Blockierte Grafik: http://dc4fy.ham-radio-op.net/Hobbys/Navi_VDO/a_MS_5200_3.gif]
    [Blockierte Grafik: http://dc4fy.ham-radio-op.net/Hobbys/Navi_VDO/a_MS_5200_4.gif]


    Bevor ich das Gerät zum Händler gebracht habe wurde folgendes versucht:


    1. Gerät für längere Zeit (ca. 3 Std.) von Spannungsversorgung getrennt.
    2. Kontakte der SD-Karte gereinigt.
    3. SD-Karte im Rechner ausgelesen (fehlerfrei).
    4. Andere SD-Karte in Navi getestet.
    5. Anderen Kartenslot im Navi getestet.


    Das Problem dabei ist, dass das Navi nach dem Stecken der Karte wieder funktioniert, nach einiger Zeit (im Stundenbereich) jedoch der Fehler wieder auftritt.


    Der Händler will nun das Gerät wieder einschicken, ich habe jedoch die Befürchtung, dass es wieder unrepariert zurückkommt.


    Hat jemand von euch noch eine Idee??

    Hallo Scout,


    ohne Codekarte und Navigationssoftware ist das Traffic-Star deutlich zu teuer. Es handelt sich bei diesem Gerät um das erste 1-DIN Gerät von Becker und wurde vor ca. 6-7 Jahren hergestellt. Die Navigationssoftware wird auch nicht mehr aktualisiert.


    Beste Grüße


    Martin

    Hallo,


    wenn ich deine Beiträge richtig gelesen habe, wohnst du doch im Main-Taunus Kreis. Die JVC-Zentrale sitzt in Friedberg (Wetterau). Wäre da nicht mal ein kleiner Ausflug in Erwägung zu ziehen? Fahrzeit dürfte so bei max. 30min liegen. Dann kannst du denen ja direkt auf die Füße treten.
    Um ganz sicher zu gehen, kannst du ja vorher mal bei mir vorbeischauen, wir könnten dann mal probeweise meinen CD-Wechsler dranhängen, um zu sehen, ob´s damit klappt.


    Grüsse
    Martin

    Hallo,


    hast du doe orginale JVC-V 6.0? Mit der Becker-SW wurden schon des öfteren Probleme bei der CD-Wechsleransteuerung berichtet.
    Aüßerdem wäre die Frage wohl in der Rubrik Becker besser aufgehoben, hier stolpert man nur durch Zufall darüber.


    Martin

    Hallo zusammen,


    wie klappt TMC?


    Hier ein ganz aktuelles Beispiel:


    Am Mi, 2.7.03 Start in Essen von mir und meinem Kollegen zur gleichen Zeit. Ziel war ein kleiner Ort in der Nähe von Siegen. Er ohne, ich mit TMC. A 45 total gesperrt. Ich kenne jetzt viele kleine Orte im Sauerland und war trotzdem 1 Std. vor meinem Kollegen am Ziel.
    Das war zum ersten Mal ein ganz direkter Vergleich. Bislang hatte ich immer nur den Eindruck, Zeit und Nerven zu sparen, jetzt weiss ich es.


    Frohes Navigieren


    Martin

    Ein Kupferkabel mit 2,5 mm Querschnitt hat bei einer (angenommenen) Länge von 5 m einen Widerstand von 0,034 Ohm. Bei 10A ergibt das einen Spannungsabfall von 340 mV.
    Klingt erst mal nicht so hoch aber ich denke, dass die Stromspitzen doch um einiges höher als die genannten 10A sind. Hinzu kommen die Übergangswiderstände an den Steckverbindungen (zwar auch nur im mOhm-Bereich, aber es summiert sich eben).
    Also, kein Grund zur Beunruhigung, mein TP zeigt übrigens genau das gleiche Verhalten.


    Grüße
    Martin